Hallo Jens,
ich finde es sehr begrüßenswert, dass der Tretrollersport nun auch in der Liste der Sportarten aufgenommen ist. Das ist ein sehr wichtiger Schritt zur Förderung der Verbreitung. Vielen Dank dafür!! Du gabst bei Typ "Ausdauersport" an. Ich rege zur Diskussion an, stattdessen
[INDENT]
Radsport
bzw.
Leichtathletik
[/INDENT]
zu nehmen.
Der Typ "Ausdauersport" kommt in der sehr langen Liste der Sportarten nur bei Tretrollersport vor. Warum nicht bei anderen typischen Ausdauersportarten? Es liegt daran, dass unter Typ eine andere Kategroisierung vorgesehen ist. Weiters dürfen wir nicht vergessen, dass es auch Sprintbewerbe im Tretrollersport gibt!!
Warum Radsport? Seitens der körperlichen Beanspruchung ist das Tretrollerfahren dem Laufen näher als dem Radfahren, finde ich. Allerdings ähnelt das Sportgerät mehr dem was man unter einem Fahrrad versteht. In Österreich, wo ich herkomme, zählt der Tretroller laut Straßenverkehrsordnung zu den Fahrrädern. In der Wikipedia-Liste finden sich unter Radsport auch "Kunstradfahren" und "Urban Freeride". Manch Fahrzeuge haben mit einem klassischen Fahrrad weniger gemein als ein Renntretroller dies hat.
Warum Leichtathletik? Es gelten alle Definitionen der Leichtathletik: "
Die Leichtathletik hat [..] durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht. [..] bildet mit ihren Disziplinen das Herzstück der Olympischen Spiele. Breitensportliche Bedeutung jenseits des Leistungsanspruchs hat vor allem der Ausdauerlauf gewonnen." Übrigens ist für eine Sportart nicht Bedingung olympisch zu sein um als Leichtathletik zu gelten.
======
Da ich nicht einen idiologischen Wikipedia-Kampf starten möchte, hätte ich dies lieber in diesem Forum diskutiert...