Banner

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

1
Mal eine Frage an die, die das Buch gelesen haben. In seiner 3+1 Theorie über perfekten Laufstil irritiert mich sehr das "+1", womit ja die Nasenatmung beim Laufen gemeint ist. Was meint Ihr, wie sollte man das bewerten?
[] unbedingt nachahmenswert
[] wäre mal auszuprobieren
[] völliger Blödsinn
Der Rest der der Theorie, also nach vorn gebeugt laufen, Beckenrollen, Arm- und Schultereinsatz scheint mir plausibel, da es direkt von Feldenkrais abgeleitet ist und auch bei Jack Heggie ableitbar ist.

Was meint Ihr?

Steffen

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

2
Hallo Steif,

ich habe im Moment keinen neuen Witz mit "Steiff-Teddys" auf Lager, aber dafür habe ich das Buch auch gelesen.
Als Heuschnupfenläufer bekomme ich nicht genug Luft durch die Nase, habe dies also gar nicht erst ausprobiert.
Wobei ich glaube, dass ab einem "schnelleren" Tempo, was bei jedem individuell anders ist, man nicht ausreichend Luft nur durch die Nase bekommt.

Also, bei mir gings nicht.


VG
LAL

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

3
Original von lustamlaufen:
Als Heuschnupfenläufer bekomme ich nicht genug Luft durch die Nase, habe dies also gar nicht erst ausprobiert.
Wobei ich glaube, dass ab einem "schnelleren" Tempo, was bei jedem individuell anders ist, man nicht ausreichend Luft nur durch die Nase bekommt.

Also, bei mir gings nicht.
Bei mir ging es auch nicht, nur wenn ich echt langsam durch die Wallachei trotte, nur fällt es mir wiederum dann schwer, auf den Bewegungsablauf zu achten ;) !

Der ebenfalls Heuschnupfengeplagte Steif(f)

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

4
bei mir geht nasenatmung überhaupt nicht ... es kommt weder genug luft REIN noch geht genug wieder RAUS. und wenn das atmen schon anstrengender wird als das laufen :nene: :nene: :nene: :nene:

ich habe auch schon von einigen gehört, dass sie gleichzeitig durch mund und nase atmen. kann mir mal jemand erklären, wie das geht? für mich ist da leider nur entweder oder möglich ?(

fidi


Bild

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

5
Moin,

mir geht es genauso: obwohl ich eigentlich ausreichend Luft im Normalzustand durch die Nase bekomme - beim Laufen klappt das nur bei sehr sehr langsamen Tempo.
:nene:

Gruß,
odie

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

6
Hi Steffen u.a.

bezüglich der Atmung versuche ich nur bei jedem Tempo tief auszuatmen (und wieder einzuatmen, damit ich nicht umfälle). Bei Wettkämpfen oder Intervallen auf der Bahn ist das schon eine große Herausforderung.

Ansonsten kenne ich das Buch nicht; hört sich aber interessant an.


Grüße

sven





:)

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

7
Original von fidi:
ich habe auch schon von einigen gehört, dass sie gleichzeitig durch mund und nase atmen. kann mir mal jemand erklären, wie das geht?
Na ja - einfach gleichzeitig durch Mund und Nase atmen - :) ) - wie soll ich das jetzt erklären ? :stupid: Auf jeden Fall mache ich das auch so..... ich hab halt dabei den Mund nur so ein bißchen auf...... verstehst du ? :P

:hallo: Viele Grüße,
Kerstin (running rabbit)

_____________________________
Nicht die Umstände bestimmen uns, sondern wir bestimmen unsere Umstände.

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

8
Hallo!
Das Buch hab ich zwar nicht gelesen...., aber
ich atme immer nur durch die Nase. Hab es von Anfang an so gemacht zur Kontrolle. Wenn ich durch den Mund atmen musste, war ich zu schnell. Mittlerweile hab ich auch eine Pulsuhr und die bestätigt die Erfahrung mit der Nasenatmung.
Gruß
Sunnymaus

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

9
Nur mit Nasenatmung wird man beim Laufen im allgemeinen nicht genug Luft bekommen. Also:

[x] völliger Blödsinn

Lydiard soll mal gesagt haben: "Breathe through your mouth. Breathe through your nose. Suck the air in through your ears, if you can."

Gruß,

Carsten

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

10
Original von CarstenS:
Lydiard soll mal gesagt haben: "Breathe through your mouth. Breathe through your nose. Suck the air in through your ears, if you can."
Okay, da hat der Lydiard-Schüler Luijpers offensichtlich geschwentz!!! Denn davon steht nix im Buch :) ) :) ) :) ) ! ;)

Steffen

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

11
Original von Steif:
... Nasenatmung beim Laufen ...

[] unbedingt nachahmenswert
[] wäre mal auszuprobieren
[X] völliger Blödsinn
...
Hi Steif,
habe es nicht gelesen, aber für mich: Mission impossible - trotzdem ich einen ziemlichen Riechkolben mein eigen nenne - beim Laufen durch die Nase zu atmen. Man sieht es auch äußerst selten und ich staune immer über die Leute, die es können. Aber mir ist noch nie ein schneller Nasenatmer begegnet ... aber bestimmt gibt es die auch.

Ich sehe da auch keine großen Vorteile, vielleicht im Winter und man hat weniger Probleme mit dem "Viehzeug".

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

12
Hi Meerbuscher,

Ich sehe da auch keine großen Vorteile, vielleicht im Winter und man hat weniger Probleme mit dem "Viehzeug".
Das mit dem Viehzeug kann ich bestätigen, das ist manchmal ganz schön lästig (Auch doof, wenn die mal in die Augen fliegen - also die kleinen Viecher habe schon ernsthaft über ne Brille nachgedacht):hmm:

Hmm sieht bestimmt reichlich doof aus, aber ein Stück Gaze um die Nase/ Mund hilft auch vor dem entgegenkommenden Flugverkehr :D

Gruß,
odie

Wim Luijpers Buch "Gentle Running"

13
Hallo,

ich kann mir kaum vorstellen, auch bei höherem Tempo nur durch die Nase zu atmen.

Rein medizinisch hat man ja pro Atemzug etwa 4 Pulsschläge. In Ruhe muss man also die nötige Sauerstoffmenge mit 15 bis 16 Atemzügen pro Minute in den Körper bringen.

Da bei den meisten Menschen nun aber der Querschnitt der Nasengänge erheblich kleiner als der des Mundraums ist, dürfte zum raschen Gasaustausch beim Laufen eine ganz erheblich höhere Anzahl von Atemzügen erforderlich sein, die irgendwann nicht mehr zu gewährleisten ist (ähnliches Phänomen wie "Ventilüberschneidungszeiten" bei einem Motor), da bereits wieder eingeatmet werden müsste während noch ausgeatmet wird.

Also im Sinne eines raschen Gasaustausch: Kräftig mit jeder Körperöfnnung atmen, die Dir solches erlaubt.

So long

toao

14
[quote="Steif"]Mal eine Frage an die, die das Buch gelesen haben. In seiner 3+1 Theorie über perfekten Laufstil irritiert mich sehr das &quot]

[X] unbedingt nachahmenswert
[] wäre mal auszuprobieren
[] völliger Blödsinn

Ich habe es kurz nach Beginn meines ernsthaften Lauftraining ausprobiert und hatte kein Probleme bei der Umstellung.

Sogar Marathontempo kann ich mit reiner Nasenatmung laufen - lediglich wenn ich für mehrere Minuten im anaeroben Bereich laufe, wechsele ich zur Mundatmung über.

15
Ich habe das Buch gelesen und fand alles eigentlich ganz plausibel.

Allerdings vermute ich, dass es nicht viele gibt, die so genormte Atemwege haben, dass wirklich genug durch die Nase reinkommt. Ich denke, wenn die Nasenscheidewand nur ein bissel krumm ist, wird's schwierig.
Meine Nase war mal gebrochen und ich fürchte, das sind keine guten Voraussetzungen.

Trotzdem: ich hab's ausprobiert, beim ganz langsamen Laufen, für die langen Läufe im Marathontraining (was der Autor ja auch empfiehlt).
Ich hatte das Gefühl, dabei sehr entspannt zu laufen. Mit der Ausnahme, dass ich fürchterlich oft schneuzen musste. Ähnlich wie heftiges Plaudern diszipliniert es zum Langsam-Laufen. Wer damit Probleme hat, der kann's ja mal ausprobieren.

Bei schnellem Laufen kann ich's vergessen, aber beim Schleichen lass' ich seit ich das Buch gelesen habe ab und zu den Mund zu.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“