Vorab sollte ich noch erwähnen, dass ich mittlerweile eher zum Freizeitläufer geworden bin, da mein Knie auf zu häufige und lange Belastungen etwas empfindlich reagiert. Bisher hatte ich eine Polar RS800CX im Einsatz, wahlweise mit Laufsensor oder GPS-Device. Da ich die ganzen Zusatzsensoren nicht mehr wollte und die Polar für meine Ansprüche etwas "oversized" ist, gab's den Wechsel (oversized ist die 610 natürlich irgendwie auch, aber ein bisschen Spaß muss ja sein

Nun aber zur 610:
Leider kommt sie ohne Tasche, das hätte ich mir in dieser Preislage schon gewünscht, um auf Reisen o.ä. alles zusammen verpacken zu können. Brustgurt mit HF-Sensor habe ich in separater Verpackung erhalten. Das kann natürlich auch eine "Verzweifelungstat" des Händlers gewesen sein, weil die Kombi vielleicht immer noch nicht lieferbar ist.
Bei meinen ersten Spielereien im Menü ist mir sofort aufgefallen, dass der Touchscreen im Handling gewöhnungsbedürftig ist. Die einzelnen Funktionen durch Druck auszuwählen, klappt bestens. Durch die Menüs zu scrollen empfinde ich (trotz relativ dünner Finger) bisher als ziemliche Katastrophe. Meist öffnet sich stattdessen der nächste Menüpunkt und das Scrollen gelingt mir erst im 4. oder 5. Anlauf. Ich hoffe, dass sich das noch bessert und ich den Trick irgendwann raushabe.
Bei der Belegung der einzelenen Seiten werde ich mich sicher noch ein paar Mal umentscheiden, habe erstmal die 4 für mich wichtigsten Parameter auf die erste Seite geleigt und beim Laufen auf das Wechseln in andere Ansichten verzichtet. Obwohl das an der Polar mit den seitlichen Tasten besser gelöst war, habe ich es da aber auch nie benutzt. Kann man sich ja hinterher noch alles in Ruhe am Rechner anschauen.
Auch auf die Programmierung von Trainingseinheiten habe ich bisher verzichtet.
Beim Laufen habe ich natürlich ein normales Funktionsshirt getragen und keins aus Baumwolle. Die Übertragung der HF hat damit auch bestens funktioniert, sogar besser als bei Polar, wo es immer mal wieder eigenartige Aussetzer gab. Gefühlte 3 Sekunden nach Einschalten hatte ich den Puls schon auf der Uhr.
Die erste Satellitensuche vor der Haustür dauerte unter 1 Minute, was ich auch als ziemlich i.O. empfinde. Während des Laufes - auch in dichten Waldpassagen - war der Empfang problemlos, wie sich auch im Nachhinein bei der Auswertung bestätigte.
Während des Laufs war das Display sehr gut ablesbar. Klasse finde ich den Vibrationsalarm bei Meldungen der Uhr (wie z.B. bei abgeschlossenen automatischen Runden), den ich im Gegensatz zu akustischen Meldungen (die ich eigentlich immer abschalte) jetzt auch registriere...
Nach dem Lauf funktionierte die Kopplung mit dem Rechner (in meinem Fall ein MacBook) erstmal nicht, zweimal brach die Übertragung bei 40% ab. Eigenartigerweise klappte es dann, nachdem ich die Übertragung zu GarminConnect als nächstes versuchte. Diese klappte sofort und danach waren die daten auch lokal auf dem Rechner. Die Übertragung zu sporttracks habe ich gestern nicht hingekriegt, was aber vielleicht daran liegt, dass die 610 von sporttracks noch nicht unterstützt wird.
Wenn jemand da einen Trick kennt, bitte melden! So habe ich jetzt einfach die Datei aus GTC exportiert und in sporttracks importiert. Ist zwar etwas umständlicher, geht aber auch.
Soweit mein erster Eindruck, für den Anfang bin ich zufrieden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ein Touchscreen bei der kleinen Fläche wirklich eine optimale Lösung ist. Demnächst werde ich mal testen, ob man zur Programmierung nicht einen kapazitiven Stift wie den Bamboo Stylus verwenden kann.
Grüße, Rolf