Ich habe hier in der Nähe die Möglichkeit einen umfangreichen Gesundheitscheck für Saisonzielvorbereitungen durchzuführen (ich möchte meinen ersten HM laufen), der folgenden Tests umfasst:
Stufentest am Laufband
Bestimmung: Herzfrequenz
Bestimmung: Atemgase
Bestimmung: Laktat
Bestimmung: Körperfett
Videoanalyse (Lauftechnik)
Ausgewertet wird folgendes:
Individuelle Laktatschwelle
Max. Sauerstoffaufnahme
Trainingsbereiche
Besprechung der Ergebnisse
Hinweise zur Trainingsplanung u. Ernährung
Mit EUR 160,- schlagen die Tests zu Buche.
Für EUR 50,- zzgl. MwSt Aufpreis - sprich: EUR +210,- - gibt es noch einen detaillierten Trainingsplan dazu (wahrscheinlich mehr als nur "Hinweise").
Was haltet ihr davon? Angemessen? Für Anfänger unnötig? Zu teuer?
Beste Grüße
4
Wenn Du ein Produkt erwerben willst, mußt Du Dich doch fragen, ob Du es brauchst oder ob Du es nur haben willst. Um einen HM zu laufen braucht man als Hobbyläufer so ein Gedöns nicht. Oder siehst Du es anders? Wenn Du aber so einen Check machen lassen willst, nur zu. Zu teuer ist er scheinbar nicht.....aber eben überflüssig.
Gruß Rono
Gruß Rono
5
MSG Hannover: Leistungsdiagnostik, Trainingsberatung, Gesundheitssport
INTRO Wolfsburg - Institut für Trainingsoptimierung - Dr. André Albrecht: Home
Da kannst Du die Preise mal mit einem anderen Anbieter vergleichen.
Gruß Rono
INTRO Wolfsburg - Institut für Trainingsoptimierung - Dr. André Albrecht: Home
Da kannst Du die Preise mal mit einem anderen Anbieter vergleichen.
Gruß Rono
6
Danke für den Link!
Die Frage ist, wie lange solch ein Test aussagekräftig ist, denn bei dem HM wird es wohl nicht bleiben. Die Preise sind relativ gleichauf. Das ist gut zu wissen.
Die Frage ist, wie lange solch ein Test aussagekräftig ist, denn bei dem HM wird es wohl nicht bleiben. Die Preise sind relativ gleichauf. Das ist gut zu wissen.
7
Hi sharkATX,
vor einem HM halte ich diesen Check auch nicht unbedingt für notwendig. Aber wenn du ohne mehr, sprich Marathon, planst solltest du den Gesundheitscheck machen. Allerdings erst, wenn die Marathonpläne konkreter werden, d.h. du kurz vor Trainingsbeginn für den Mararthon stehst.
Ich für meinen Teil habe einen Gesundheitscheck 5 Monate vor meinem ersten Marathonstart gemacht. Ob das erforderlich war oder nicht, weiß man immer erst hinterher. Aber ab einem gewissen Alter (bei mir 44) und als Hauptversorger der Familie, sollte man die medizinischen Risiken eines Marathonstartes im Vorfeld ausschließen.
Der Gesundheitscheck wurde hier Zentrum für Prävention & Sportmedizin der TU München gemacht. Die Kosten beliefen sich auf rund 450 Euro, gedauert hat das Ganze inklusive Besprechung der Ergebnisse rund 6 Stunden. Auch im Nachhinein finde ich den Preis angemessen. Dein Angebot ist insoweit ein Schnäppchen, kommt aber meines Erachtens etwas zu früh.
Viele Grüße
Karl
vor einem HM halte ich diesen Check auch nicht unbedingt für notwendig. Aber wenn du ohne mehr, sprich Marathon, planst solltest du den Gesundheitscheck machen. Allerdings erst, wenn die Marathonpläne konkreter werden, d.h. du kurz vor Trainingsbeginn für den Mararthon stehst.
Ich für meinen Teil habe einen Gesundheitscheck 5 Monate vor meinem ersten Marathonstart gemacht. Ob das erforderlich war oder nicht, weiß man immer erst hinterher. Aber ab einem gewissen Alter (bei mir 44) und als Hauptversorger der Familie, sollte man die medizinischen Risiken eines Marathonstartes im Vorfeld ausschließen.
Der Gesundheitscheck wurde hier Zentrum für Prävention & Sportmedizin der TU München gemacht. Die Kosten beliefen sich auf rund 450 Euro, gedauert hat das Ganze inklusive Besprechung der Ergebnisse rund 6 Stunden. Auch im Nachhinein finde ich den Preis angemessen. Dein Angebot ist insoweit ein Schnäppchen, kommt aber meines Erachtens etwas zu früh.
Viele Grüße
Karl
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

8
Hallo Karl65 und vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Es ist hilfreich zu wissen, ob solch ein Test denn jetzt schon Sinn macht oder nicht. Ich denke nach diesen euren Beiträgen werde ich wohl auch noch bis zur Marathonvorbereitung warten, denn bisher hatte ich körperlich keine Beschwerden bei bis zu 15km Läufen.
Schöne Grüße
Es ist hilfreich zu wissen, ob solch ein Test denn jetzt schon Sinn macht oder nicht. Ich denke nach diesen euren Beiträgen werde ich wohl auch noch bis zur Marathonvorbereitung warten, denn bisher hatte ich körperlich keine Beschwerden bei bis zu 15km Läufen.
Schöne Grüße
9
Wenn man einen Gesundheitscheck haben will, geht man zu seinem Hausarzt, erzählt ihm, dass man gerne Marathons laufen will und dann kann er ein Belastungs-EKG durchführen. Das reicht dann schon als Gesundheitscheck.Karl65 hat geschrieben:Ich für meinen Teil habe einen Gesundheitscheck 5 Monate vor meinem ersten Marathonstart gemacht. Ob das erforderlich war oder nicht, weiß man immer erst hinterher. Aber ab einem gewissen Alter (bei mir 44) und als Hauptversorger der Familie, sollte man die medizinischen Risiken eines Marathonstartes im Vorfeld ausschließen.
Die Dinge, von denen hier die Rede ist, haben mit Gesundheitsvorsorge nichts zu tun, weshalb man sie üblicherweise als Leistungsdiagnostik bezeichnet. Aber vielleicht verkauft es sich als Gesundheitscheck besser. Und der Ehepartner hat weniger Grund zum Meckern.

Wem das 3-stellige Beträge wert ist, der soll es halt machen. Aber es ist weder aus gesundheitlichen, noch aus trainingstechnischen Gründen notwendig.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
10
Hallo WinfriedK,
ich kann dich beruhigen die Initiative für den Gesundheitscheck ging keinesfalls von meiner Frau aus (sie läuft selbst Marathon). Ich bin einen Monat vor der Untersuchung bei einem HM (es war nicht mein erster) zusammengebrochen. Deshalb wollte ich das von kompetenter Seite abklären lassen. Nachdem mich Jahre vorher meine damalige Hausärztin mit nebulösen Aussagen zu einem damals gemachten EKG beunruhigt hatte ( der daraufhin konsultierte Internist hat dann Entwarnung gegeben) bin ich gleich zum Spezialisten gegangen.
Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los, wenn du ein Belastungs-EKG und vielleicht noch ein Blutbild machen lässt und noch ein paar Worte mit dem Arzt wechselst.
Viele Grüße
Karl
ich kann dich beruhigen die Initiative für den Gesundheitscheck ging keinesfalls von meiner Frau aus (sie läuft selbst Marathon). Ich bin einen Monat vor der Untersuchung bei einem HM (es war nicht mein erster) zusammengebrochen. Deshalb wollte ich das von kompetenter Seite abklären lassen. Nachdem mich Jahre vorher meine damalige Hausärztin mit nebulösen Aussagen zu einem damals gemachten EKG beunruhigt hatte ( der daraufhin konsultierte Internist hat dann Entwarnung gegeben) bin ich gleich zum Spezialisten gegangen.
Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los, wenn du ein Belastungs-EKG und vielleicht noch ein Blutbild machen lässt und noch ein paar Worte mit dem Arzt wechselst.
Viele Grüße
Karl
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

11
?????? Also bei MIR hat das die Krankenkasse übernommen.Karl65 hat geschrieben:Hallo WinfriedK,
Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los, wenn du ein Belastungs-EKG und vielleicht noch ein Blutbild machen lässt und noch ein paar Worte mit dem Arzt wechselst.
Viele Grüße
Karl
12
Das heisst aber NICHT das es NICHTS kostet.juliane1205 hat geschrieben:?????? Also bei MIR hat das die Krankenkasse übernommen.

13
Die Aussage war aber: "Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los".Siegfried hat geschrieben:Das heisst aber NICHT das es NICHTS kostet.![]()
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
14
Ehrlicherweise müsste der Hausarzt den tatsächlich privat abrechnen, wenn man nur mit dem Ziel einer "sportmedizinischen Eignungsuntersuchung" dort aufkreuzt. Sowas ist streng genommen keine Kassenleistung - auch wenn es natürlich Wege gibt, sie zu einer zu machen. Aber die Debatte darüber, ob das jetzt moralisch vertretbar ist oder nicht, müssen wir von mir aus nicht zum gefühlt 100sten Mal führen ...WinfriedK hat geschrieben:Die Aussage war aber: "Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los".

15
Sicher wird man den los, halt in Form des Krankenversicherungsbeitrages.WinfriedK hat geschrieben:Die Aussage war aber: "Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los".
16
Wer so eine Untersuchung wünscht kann sie in einigen Krankenhäusern durchführen lassen.Da werden aber nur 30 Euro fällig bei einer Leistungsdiagnostik für Ausdauer.Oder Druckmessung der Füße gefällig.... für 25 Euro.
Man kann diese Untersuchungen so stückeln wie man es für nötig hält.
Man braucht nicht das ganze Programm.
Man kann diese Untersuchungen so stückeln wie man es für nötig hält.
Man braucht nicht das ganze Programm.
17
Ein Blutbild ist umsonst das wird routinemäßig durchgeführt und kostet nichts.Das gehört zur Vorsorgeuntersuchung.Einfach mal den Arzt fragen.Karl65 hat geschrieben: Einen dreistelligen Betrag wirst du übrigens beim Hausarzt auch los, wenn du ein Belastungs-EKG und vielleicht noch ein Blutbild machen lässt und noch ein paar Worte mit dem Arzt wechselst.
Viele Grüße
Karl
18
Den wirst du auch los, wenn du dich nicht untersuchen lässt.Siegfried hat geschrieben:Sicher wird man den los, halt in Form des Krankenversicherungsbeitrages.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
19
Das macht Sinn. Danke.moin hat geschrieben:Wer so eine Untersuchung wünscht kann sie in einigen Krankenhäusern durchführen lassen.Da werden aber nur 30 Euro fällig bei einer Leistungsdiagnostik für Ausdauer.Oder Druckmessung der Füße gefällig.... für 25 Euro.
Man kann diese Untersuchungen so stückeln wie man es für nötig hält.
Man braucht nicht das ganze Programm.