Banner

Urlaubs- Training

Urlaubs- Training

1
Mitten in der Vorbereitung auf meinen ersten HM im Oktober ereilt mich nun das Schicksal in Form eines anstehenden zweiwöchigen Familienurlaubes in Meran. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten ergeben sich durch das Quartier. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun:

a) einigermaßen flaches Gelände aussuchen und Trainingsplan durchziehen;

b) tägliche kurz- bis mittellange Bergläufe;

c) Beine baumeln lassen und Kondition durch viele Wanderungen erhalten/verbessern.

Bin recht unschlüssig und auf Euren Rat angewiesen.
Grüße aus Baden

"Laufen tut weh. Aber ab einem gewissen Punkt wird es nicht mehr schlimmer.” (Ann Trason)

Bild

2
Hallo so-fan,

eindeutig a); und c) kommt schon mal gar nicht in Frage. Die Wanderungen sind aber gutes Regenerationstraining.

Wenn die Strecke etwas "wellig" ist, macht nix. Das Lauftempo geht dann zwar runter, aber der Trainingseffekt hoch. :-)

Grüße,
Andrea

3
Viel wandern und abends den Rotwein nicht vergessen! An Deinen Vorleistungen gemessen, bist Du tatsächlich in der schönen Lage, dass zwei Wochen Laufpause überhaupt nix machen. Da Dein erster HM vermutlich deutlich über zwei Stunden bleiben wird, könnten Dir für das für Dich machbare Renntempo einige Bergtouren mit etlichen Höhenmetern sogar einen echten Ausdauerschub bringen. Viel Spaß im schönen Südtirol...
Bild

4
Ja, einfach weitertrainieren. Wenn es vom Gelände her nicht möglich ist den Trainingsplan 1:1 durchzuziehen kannst Du immer noch schauen ob da was drehen kannst und ein Intervalltraininig durch einen Berglauf ersetzt oder so.

Ich geniesse es immer wenn ich Urlaub habe und laufen kann soviel ich will. Je nach Wetter muss ich da sogar immer aufpassen dass ich mich nicht überlaste

5
so-fan hat geschrieben:Mitten in der Vorbereitung auf meinen ersten HM im Oktober ereilt mich nun das Schicksal in Form eines anstehenden zweiwöchigen Familienurlaubes in Meran. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten ergeben sich durch das Quartier. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun:
.
1. Du sagst deiner Familie, das du keine Lust auf den Urlaub hast, sondern das du lieber laufen willst.
2. Du wirfst den Trainingsplan für die zwei Wochen in die Tonne und genießt den Urlaub mit deiner Familie.

Alles andere ist inkonsequent und feige.

6
Hallole,

also du kannst natürlich am besten alle drei Punkte machen :D Aber wegem deinem HM-Debüt brauchst du dir auch keine Sorgen machen wenn du im Urlaub nur a bissle wanderst :zwinker2: Denn bis Mitte Oktober bleib genügend Zeit die Grundlage dafür vollends zu schaffen.
Ich persönlich würde in Meran vor allem die Bergläufe machen, aber meine Zielsetzung ist ja auch eine andere. Und ich werde dies eben ab Mitte August auf Korfu tun :geil: . Bei dem Gedanken an die Hitze läuft mir allerdings jetzt schon der Schweiß runter. :teufel:

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

7
Santander hat geschrieben:1. Du sagst deiner Familie, das du keine Lust auf den Urlaub hast, sondern das du lieber laufen willst.
2. Du wirfst den Trainingsplan für die zwei Wochen in die Tonne und genießt den Urlaub mit deiner Familie.

Alles andere ist inkonsequent und feige.
:tocktock: :tocktock: :tocktock:
Sollte es Ironie sein hast du ein paar Smiles vergessen. Sollte es dein Ernst sein biste wohl ein Schönwetterdschogger :hihi: :hihi: :hihi:

Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

8
Also mir macht gerade im Urlaub das Training Spaß. Zur Abwechslung mal andere Strecken und ausreichend Zeit. Ich sehe mehr vom Urlaubsort. Und nach dem Lauftraining schmeckt das Essen noch viel besser ...
Meine Bestzeiten:
5 km - Hope & Possibility Run 5.8.2012: 22:56
10km - Walser Dorflauf 15.9.2012: 46:39
HM - Berliner Halbmarathon 1.4.2012: 1:42:39
M - Salzburgmarathon 6.5.2012: 3:42:34

Geplant:
3.2.2013: Ismaninger Winterlaufserie - 3. Lauf
10.2.2013: Münchner Winterlaufserie - 3. Lauf
16.3.2013: Forstenrieder Volkslauf
21.4.2013: Hamburgmarathon

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

Bild

9
Ich seh das ähnlich wie claud67!
An deiner Stelle würde ich die Laufschuhe schnüren (wenn es kompatibel zu den Familienplänen ist, bzw. deine Familie das gut tolerieren kann), loslaufen und die fremde Strecke, Natur usw. genießen. Ob die Intensität oder Länge des Laufs unbedingt 100% mit dem Trainingsplan übereinstimmt, ist zweitrangig.
Das, zusammen mit den Wanderungen wird hinterher gewährleisten, dass du sofort in deinen Trainigsplan einsteigen kannst (und bis Oktober ist ja noch hin, also sind die 2 Wochen absolut verschmerzbar!)
Schönen Urlaub!
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

10
schauläufer hat geschrieben: :tocktock: :tocktock: :tocktock:
Sollte es Ironie sein hast du ein paar Smiles vergessen. Sollte es dein Ernst sein biste wohl ein Schönwetterdschogger :hihi: :hihi: :hihi:

Klaus
Jemand, der im Alter von 48 Jahren nur eine Lauferfahrung von 2 bis 9 Jahren vorweisen kann, sollte hier mal nicht so einen Alarm machen. Schließlich hast du die mindestens 40 Jahre vor deiner "Schauläufer-Karriere" im Urlaub auch nicht gelaufen.

11
Hey,

würde das ein wenig von dem Programm abhängig machen, was sonst in dem Urlaub geplant ist....
Wenn morgens eine längere Wanderung mit Höhenmeter anstand, und voraussichtlich das Gepäck der Familie gleichmäßig auf deinen beiden Schultern verteilt war, spricht überhaupt nichts dagegen, abends die Beine und Seele beim Rotwein baumeln zu lassen ;-)

Für den geplanten Halbmarathon im Oktober ist es nicht unbedingt erforderlich die Wochen stur nach Plan zu trainieren. Und innerhalb von zwei Wochen verliert man nicht plötzlich seine Kondition... Da kann unter Umständen eine aktive Pause sogar positiv auswirken.

Anderseits, ist für den Nachmittag der Besuch der Therme in Meran geplant, kann man ja durchaus morgens ein Traillauf durch den Wald planen und diesen mit einer halben Stunde Stabi Übungen abzuschließen ;-) Dann macht das Relaxen im Anschluß auch direkt mehr Spaß...

Nebenbei noch... Achte auf die Belastungen. Sollte sonst dein Terrain sonst meist flach sein, sind Bergläufe mit Vorsicht zu genießen. Ansonsten droht die Achillessehne oder andere Beschwerden dich länger als lieb aussetzen zu lassen.

Grüße
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß....

A. E.
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."

12
so-fan hat geschrieben:Mitten in der Vorbereitung auf meinen ersten HM im Oktober ereilt mich nun das Schicksal in Form eines anstehenden
Was heißt eigentlich "mitten in"? Wann biste denn in Meran und wo dort?

Solltest Du einen Zeitbereich von ca. 2 Stunden anstreben, so sind die Tempoeinheiten ohnehin nicht so wichtig wie die Kilometer.

Der Radweg Richtung Algund ist flach und für Tempo geeignet.
Der Weg an der Passer Richtung St. Martin usw. recht flach und für ausgiebige Läufe gut.
Der Tappeinerweg ist recht hübsch zu laufen wenn man erstmal oben ist, aber natürlich nur sehr früh!!!!!!!

Mit den Bergläufen wäre ich vorsichtig, wenn ich es nicht gewohnt bin!

Viel Erfolg und Spaß!

Ralph

13
Santander hat geschrieben:1. Du sagst deiner Familie, das du keine Lust auf den Urlaub hast, sondern das du lieber laufen willst.
2. Du wirfst den Trainingsplan für die zwei Wochen in die Tonne und genießt den Urlaub mit deiner Familie.

Alles andere ist inkonsequent und feige.
So verbissen sehe ich das nicht, es gibt nicht nur diese beiden Extrema. Dank meiner besseren Hälfte (schläft gerne länger), meinem besiegten Schweinehund (früher aufstehen) und den Rahmenbedingungen (Klima, ab spätestens 9 Uhr erschien sogar mir das Laufen unsinnig) habe ich es im letzen Urlaub geschafft, im Schnitt jeden 2. Tag vor dem Frühstück meine Runden von ca. 10-18 km zu drehen. Anschließend duschen und mit der Holden frühstücken - kein schlechter Start in den (Urlaubs-) Tag! :)
Unmögliches erledigen wir sofort! Wunder dauern etwas länger... :D

Bild

14
Santander hat geschrieben:Jemand, der im Alter von 48 Jahren nur eine Lauferfahrung von 2 bis 9 Jahren vorweisen kann, sollte hier mal nicht so einen Alarm machen.
Zählen 18 Jahre Lauferfahrung und regelmäßiges Laufen im Urlaub mehr? (Wenn nicht, ziehe ich meinen Beitrag freiwillig zurück.) Ich seh da überhaupt kein Problem. Erstens kriegt man das mit gutem Willen relativ leicht hin (Laufen und Urlaub), zweitens muss man sich nicht sklavisch an Trainingspläne halten und drittens ist bis zum Oktober ja nun wirklich reichlich Zeit.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

15
claud67 hat geschrieben:Also mir macht gerade im Urlaub das Training Spaß. Zur Abwechslung mal andere Strecken und ausreichend Zeit. Ich sehe mehr vom Urlaubsort. Und nach dem Lauftraining schmeckt das Essen noch viel besser ...
So sehe ich das auch. Ist doch wunderbar, sich auch im Urlaub zu bewegen und das ohne Zeitdruck. Deshalb Variante a).

16
corriere hat geschrieben:Was heißt eigentlich "mitten in"? Wann biste denn in Meran und wo dort?
..
Mit den Bergläufen wäre ich vorsichtig, wenn ich es nicht gewohnt bin!
Ralph
Bin ab 15. August da (Lana). Ist ein Lauf mit 250 Höhenmeter auf 3 km kritisch oder nicht (Rückweg käme dazu!)
Grüße aus Baden

"Laufen tut weh. Aber ab einem gewissen Punkt wird es nicht mehr schlimmer.” (Ann Trason)

Bild

17
so-fan hat geschrieben:Bin ab 15. August da (Lana). Ist ein Lauf mit 250 Höhenmeter auf 3 km kritisch oder nicht (Rückweg käme dazu!)
Das ist zwischendurch bestimmt mal eine gute Trainingseinheit. Aber aufpassen, nicht zu schnell angehen.
Meine Bestzeiten:
5 km - Hope & Possibility Run 5.8.2012: 22:56
10km - Walser Dorflauf 15.9.2012: 46:39
HM - Berliner Halbmarathon 1.4.2012: 1:42:39
M - Salzburgmarathon 6.5.2012: 3:42:34

Geplant:
3.2.2013: Ismaninger Winterlaufserie - 3. Lauf
10.2.2013: Münchner Winterlaufserie - 3. Lauf
16.3.2013: Forstenrieder Volkslauf
21.4.2013: Hamburgmarathon

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

Bild

18
Hallo ich mach bald Urlaub auf der Seiser Alm 2000 m hoch .....
Muss ich da besonders aufpassen wegen Luft usw.....
VG Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd

Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....

WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)

20
so-fan hat geschrieben:Ist ein Lauf mit 250 Höhenmeter auf 3 km kritisch oder nicht (Rückweg käme dazu!)
Was heißt "kritisch"? 8% Steigung ist schon was, und anhand deines Profils vermute ich stark, dass du nicht die komplette Strecke wirst durchlaufen können. Es schadet nichts, eine Teilstrecke mal auszuprobieren, aber für einen vernünftigen Trainingseffekt würde ich mir etwas flachere Strecken suchen (soweit es sie gibt). Wenn du Pech hast, schaffst du die 3 km sogar mit einer Kombination aus Laufen und Gehen und handelst dir einen Muskelkater ein, der dich 3 oder 4 Tage nicht trainieren lässt (und auch Familienausflüge stark behindert).

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

21
hi

Ich werde meine Urlaubswoche (am Meer bei Bordeaux F) als Regenerationswoche nutzen. Vorher intensiv trainieren und dann im Urlaub 3 - vielleicht auch 4 lockere schöne Strandläufe machen. So bin ich nach dem Urlaub auch richtig erholt und kann wieder vollgas geben! Würde dir ähnliches empfehlen... Urlaub sollte ja auch physische Erholung sein!

gruss und schönen Urlaub!!
chris

22
Tobi68 hat geschrieben:Hallo ich mach bald Urlaub auf der Seiser Alm 2000 m hoch .....
Muss ich da besonders aufpassen wegen Luft usw.....
VG Tobi
In dieser Höhe werden häufig Höhentrainingslager abgehalten. Optimal wäre es, wenn du in der Höhe schläfst und weiter unten trainierst ("Live high - train low"). Wenn du oben trainierst, dann solltest bzw. musst du mit etwas geringerer Intensität trainieren. Also nur nicht die Höhe unterschätzen.

http://www.baspo.admin.ch/internet/basp ... ptlhtl.pdf

23
Tobi68 hat geschrieben:Hallo ich mach bald Urlaub auf der Seiser Alm 2000 m hoch .....
Muss ich da besonders aufpassen wegen Luft usw.....
VG Tobi
Auf der Alm trainieren ja auch die Kenianer einmal im Jahr. Und auch Röthlin war öfter da. Deshalb gibt es da den "Running Park". Beste Voraussetzungen! Es gibt sogar eine Broschüre wo alle "Tracks" vermerkt sind mit Streckenlänge und Profil. Da haste dann optimale Laufbedingungen.

Kannste Dir z. B. über das Fremdenverkehrsbüro in Kastelruth oder so schicken lassen.

Guckshier: Running Park Seiser Alm - Laufpark Südtirol

Gruß und viel Spasssss!

Ralph
Zuletzt geändert von Tim am 19.04.2024, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Der alte Link http://www.seiseralm.it/de/aktiv-sommer/laufen-marathon/running-park-seiser-alm.html gab eine 404 Seite

24
Moin,

bin überrascht über diese Frage ?!
Natürlich a) , und b) , und c), nur ohne Beine baumeln lassen versteht sich........!
Is doch geil, wenn ich so viel Auswahl hab . Und die Gegend kann man doch auch nicht besser erkunden als laufend.
Wenn die Family sich vernachlässigt fühlen sollte natürlich um 6:00 h los und Brötchen mitbringen, dann kommen die Lieben auch nicht zu kurz.

........un nix Regeneration im Urlaub, faule Ausrede wie ich das oben lese.......

Der wahre Läufer setzt sich doch nicht wg Urlaub freiwillig auf Entzug ?

Urlaub ist für mich laufen in einer tollen Umgebung? Egal ob Berge oder Meer.................

LG und schönen Urlaub !

25
runtan hat geschrieben:
Urlaub ist für mich laufen in einer tollen Umgebung? Egal ob Berge oder Meer.................

LG und schönen Urlaub !
Sollte das Ausrufe- oder Fragezeichen sein...?

Sonst bin ich auch Deiner Meinung.
Urlaub ist Laufurlaub! Auch wenn Städtereise ist. Man kann auch um 8:00 Uhr wunderbar durch die Städte (Parks, Uferpromenade...) laufen.
Mein Vorteil ist:
Die Frau läuft mit.
Die Kinder kommen sehr selten mit und wenn, brauchen sie nicht den Papa sondern Papas Brieftasche.

Gruß
Rolli

26
Meran, ist super :-) und dort gibts auch flache Stellen - kannst ja den Sissiweg ablaufen (ok, der ist mit Steigung) oder aber an der Passein entlang.
Aber mal ehrlich, laufen kannst daheim auch. Nutze die Berge wenn du gern wanderst und sei faul wenn du faul sein magst. Ein paar Tage ohne Training dienen auch der Regeneration und danach gehts um so besser!

27
runtan hat geschrieben: ........un nix Regeneration im Urlaub, faule Ausrede wie ich das oben lese.......
Der wahre Läufer setzt sich doch nicht wg Urlaub freiwillig auf Entzug ?
!
Dann sind die wahren Läufer ja meistens Familienväter mittleren Alters, die ihre Frauen und Kinder im Hotel zurücklassen, um ihre ach so wichtigen Trainingspläne buchstabengetreu durchzuziehen.
Wenn man sich sportlich verbessern will, sollte man das nicht in den 2 Wochen Urlaub versuchen, sondern in den 50 Wochen vor und nach dem Urlaub.

28
Santander hat geschrieben:Jemand, der im Alter von 48 Jahren nur eine Lauferfahrung von 2 bis 9 Jahren vorweisen kann, sollte hier mal nicht so einen Alarm machen. Schließlich hast du die mindestens 40 Jahre vor deiner "Schauläufer-Karriere" im Urlaub auch nicht gelaufen.

Du es waren sogar 45 Jahre ohne Laufsport und davon über 30 ohne jeglichen Sport. Wobei ich nicht weiß, warum ich deshalb hier kein Posting in diesem Thread abgeben sollte. Wieviel Laufjahre Erfahrung oder wahlweise sportliche Erfolge braucht es deiner Meinung nach bis ich mit dir auf Augenhöhe diskutieren darf :confused: . Naja, mir scheint da bin ich an einen Oberlehrer geraten der keinen Spaß versteht wenn es um Kritik an seiner Auffassung geht, wie man einen richtigen Familienurlaub zu gestalten hat. :tocktock:

Als ich hab schon immer eigene Interessen (vor dem Laufen) gehabt, die ich zeitlich mit der Familie unter einen Hut bekommen musste und das hat auch geklappt. Und ein Urlaubslauf z.B. vor dem Frühstück sollte doch bei jedem arrangierbar sein ohne das seine Lieben zu kurz kommen.

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

29
so-fan hat geschrieben:Mitten in der Vorbereitung auf meinen ersten HM im Oktober ereilt mich nun das Schicksal in Form eines anstehenden zweiwöchigen Familienurlaubes in Meran. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten ergeben sich durch das Quartier. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun:

a) einigermaßen flaches Gelände aussuchen und Trainingsplan durchziehen;

b) tägliche kurz- bis mittellange Bergläufe;

c) Beine baumeln lassen und Kondition durch viele Wanderungen erhalten/verbessern.

Bin recht unschlüssig und auf Euren Rat angewiesen.
Also ich würde einen Mix aus allen 3 Möglichkeiten machen.
Bergläufe sind ein gutes Krafttraining und auch wenn Du in dem moment langsamer läufst gibt Dir das Kondition für die Flachen.
Aber vorsichtig: zuviel bergauf nimmt manchmal die Gluteus-Reihe richtig übel, zuviel bergab kann Knieschmerzen durch die ungewohnte Belastung der Oberschenkelsehnen geben.
Also die Dosierung machts!

Ein paar flache Strecken zum normalen Training wirste schon finden.

Längere Wanderungen mit ordentlichen Steigungen schulen auch gut! Auch wenn sich das manch einer nicht vorstellen kann... ich musste es wochenlang machen (einziger Sport nach OP) und habe mir durch steile Anstiege ne Menge Kondition wieder aufgebaut.

Beine Baumeln lassen und GENIESSEN ist auch wichtig. Die Psyche braucht nämlich auch Pflege und nur straffes Training ermüdet.

Also mach einen Mix und erhol`Dich gut!
Schönen Urlaub!

Marion
http://www.hundephysioharz.de

30
schauläufer hat geschrieben: :tocktock: :tocktock: :tocktock:
Sollte es Ironie sein hast du ein paar Smiles vergessen. Sollte es dein Ernst sein biste wohl ein Schönwetterdschogger :hihi: :hihi: :hihi:

Klaus
schauläufer hat geschrieben:Du es waren sogar 45 Jahre ohne Laufsport und davon über 30 ohne jeglichen Sport. Wobei ich nicht weiß, warum ich deshalb hier kein Posting in diesem Thread abgeben sollte. Wieviel Laufjahre Erfahrung oder wahlweise sportliche Erfolge braucht es deiner Meinung nach bis ich mit dir auf Augenhöhe diskutieren darf :confused: . Naja, mir scheint da bin ich an einen Oberlehrer geraten der keinen Spaß versteht wenn es um Kritik an seiner Auffassung geht, wie man einen richtigen Familienurlaub zu gestalten hat. :tocktock:

Grüssle Klaus
Jetzt verstehe ich die smileys: Einmal Vogel zeigen pro Laufjahr.

31
Ziemlich logisch deine Erklärung, da ich seit 2 Jahren laufe. Ist aber egal da es dem Threadersteller sowenig bringt wie deine Antwort auf seine Frage wie er für seinen geplanten Wettkampf seinen Urlaub gestalten soll, denn er hat doch nicht danach gefragt wie er die seine Überlegungen mit seinen privaten Verpflichtungen in Einklang bringen kann.

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“