Banner

Rostock Marathon Nacht 2011

Rostock Marathon Nacht 2011

1
Zwei Wochen Urlaub sind rum, nun steht die Rostock Marathon Nacht auf dem Programm.
Mein zweiter Marathon und das erste Mal im Norden der Republik. Ziel ist die Verbesserung
der Marathonzeit von Berlin, 4:31 Stunden.

Gegen Mittag machen wir uns, von Kühlungsborn aus, auf den Weg und finden auch noch
gut einen Parkplatz.

Nach Abholung der Startunterlagen machen wir eine grosse Hafenrundfahrt. Danach besorgen wir Kinokarten für die Familie, damit sich die Wartezeit etwas verkürzt.

Nachdem ein Gewitter durchgezogen ist, herrscht - zum Startzeitpunkt - bestes Läuferwetter.
Ein lustiger Sonne-Wolkenmix mit etwas Wind, das sind fast ideale Bedingungen.

So bleibt es auch während der ersten ca. 15 Km. In Ferne leuchten schon, seit geraumer Zeit,
heftige Blitze und Wetterleuchten und die dunkle Wolkenfront, auf die wir zulaufen, lässt nichts
Gutes erahnen.

Der Warnowtunnel markiert die Hälfte der Laufstrecke und nach dem Verlassen der Röhre geht es richtig los. Auf den ca. 7 KM des Rundkurses durch den IGP Park schüttet es aus einem grün/schwarzen Himmel wie aus Eimern. Die Strasse ist in kürzester Zeit zentimeterhoch mit Wasser bedeckt. Laufkleidung, Schuhe, Strümpfe....alles ist völlig durchnässt. Dazu weht ein kräftiger Wind.....

Bei ca. KM 30 winkt ein Feuerwehrmann und ruft:"Achtung langsam....knietiefes Wasser voraus. Und tatsächlich, die Strasse ist völlig überflutet und wir waten ca. 30 Meter durch
knietiefes Wasser und kurz darauf nochmal durch eine ca. knöchteltiefe Stelle. Meine Wadenmuskulatur ist völlig kalt und meine Stimmung auf dem Tiefpunkt. Danach geht es wieder Richtung Warnowufer und zurück nach Rostock. Hier schüttet es wieder wie aus Eimern und die schöne Stimmung auf dem neuen Markt kommt gar nicht so zur Geltung.

Die Organisation durch die Veranstalter muss dennoch hoch gelobt werden. Es waren mehr als ausreichend Verpflegungsstellen vorhanden und auch der Zielbereich war sehr schön gestaltet. Hier hätte es sich, in einer lauen Sommernacht, sehr schön chillen lassen, so aber ziehe ich mich nur kurz um und pilgere mit meiner Familie zum Auto und zurück zum Wohnwagen.

Zielzeit: 4:16:20......, das bedeutet für mich persönlich eine neue Bestzeit und auch weitere Hinweise auf eine Veränderung meines Trainings.

Fazit: Wer im Norden Urlaub macht sollte den Rostock Marathon in Erwägung ziehen. Eine kleine ( ca 1300 Teilnehmer für Marathon, Halbmarathon und Marathonstaffeln ) aber feine Veranstaltung.

Peter
Berlin HM 2010 2.09 Stunden/Füssen HM 2010 1.59 Stunden, Berlin Marathon 2010 4.31 Stunden

Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden

Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge

2
Kann ebenfalls positives Berichten, ich bin zwar nur den HM gelaufen (1:52:26) aber von der Organistation und Stimmung war ich doch begeistert, trotz extremer Bedingungen (heftiger Regen/Wind/Gewitter und dadurch teilweise überflutete Straßen) waren doch viele die angefeuert und Lärm gemacht haben und über die Organisation kann ich mich nicht beschweren, der Streckenlauf war zu jeder Zeit klar erkennbar. Die Strecke ansich fand ich sehr schon vor allem auf den letzten 5 KM mit Blick auf den Hafen/die Stadt, bei besserem Wetter ist das bestimmt genial.

Persönlich konnte ich die 2h gut untertreffen was mein erstes Ziel war, da ich ansonsten aber eher auf Strecken von 10 bis 15 Km "heimisch" bin habe ich den Fehler begangen die ersten 10 Km arg zu schnell anzugehen, nach knapp 40 Minuten waren diese geschafft, bis Km 15 konnte ich das Tempo sogar noch steigern und hatte das Gefühl es würde noch richtig was gehen, dann 5 Km vorm dem Ziel kam aber der "Hammer". Mein Körper und Laufstil wurde immer verkrampfter, alles wollte nicht mehr so richtig rund laufen, also war eine Zeit weit unter 1:45 was ich zwischendurch aufgrund des guten Tempos erhofft hatte nicht mehr machbar, die letzten 3 Kilometer kamen mir daher auch ewig vor. Naja ich sollte an meiner Krafteinteilung arbeiten und weiter trainieren damit ich dann demnächst auch die letzten 5 Km lockerer laufen kann - vllt. hatte das krasse Wetter auch seinen Anteil am Kräfteschwund.

3
vendredi hat geschrieben: Persönlich konnte ich die 2h gut untertreffen was mein erstes Ziel war, da ich ansonsten aber eher auf Strecken von 10 bis 15 Km "heimisch" bin habe ich den Fehler begangen die ersten 10 Km arg zu schnell anzugehen, nach knapp 40 Minuten waren diese geschafft, bis Km 15 konnte ich das Tempo sogar noch steigern und hatte das Gefühl es würde noch richtig was gehen, dann 5 Km vorm dem Ziel kam aber der "Hammer".
hat dir die Erinnerung einen Streich gespielt? Du bist 10k in 40min gelaufen, dann 5k gesteigert, also 15 unter 1h und dann die letzten 6k in 52min? So doll kann man auf dem HM gar nicht einbrechen..
vendredi hat geschrieben:Mein Körper und Laufstil wurde immer verkrampfter, alles wollte nicht mehr so richtig rund laufen, also war eine Zeit weit unter 1:45 was ich zwischendurch aufgrund des guten Tempos erhofft hatte nicht mehr machbar.
du warst nach deiner Schilderung auf Kurs 1:24... naja wohl eher Läuferlatein :zwinker2:

4
Nein leider nix mit 15 Km unter 1h, das mit dem Tempo steiergn muss ich mir dann in der Tat eingebildet haben, irgendwie hatte ich da ein richtig gutes Gefühl (und so angefühlt als wäre ich schnell hat es sich aber auch :D ) ich habe mir meine Zwischenzeiten gespeichert bei 15 Km war ich etwas über 1:10 also wäre eine Zeit unter 1:45 zu dem Zeitpunkt wirklich gut drin gewesen, naja wenns nicht mehr rund läuft kann man halt nix machen, Nacken usw. waren dann auch irgendwie total verspannt.

5
Hallo Peter,
ich kann nur sagen, Herzlichen Glückwunsch. Und noch viel mehr Glückwunsch in Anbetracht derw widrigen Wittungsbedingungen. Ich ziehe meinen Hut und verneige mich.

7
vendredi hat geschrieben:Nein leider nix mit 15 Km unter 1h, das mit dem Tempo steiergn muss ich mir dann in der Tat eingebildet haben, irgendwie hatte ich da ein richtig gutes Gefühl (und so angefühlt als wäre ich schnell hat es sich aber auch :D ) ich habe mir meine Zwischenzeiten gespeichert bei 15 Km war ich etwas über 1:10 also wäre eine Zeit unter 1:45 zu dem Zeitpunkt wirklich gut drin gewesen, naja wenns nicht mehr rund läuft kann man halt nix machen, Nacken usw. waren dann auch irgendwie total verspannt.
ok :wink: ja da hätten 1:45 wirklich fallen können, aber in Anbetracht der Umstände etc kann man da schon verlieren.

Gratulation an euch,
Jens

8
inhilli hat geschrieben:Hallo Peter,
ich kann nur sagen, Herzlichen Glückwunsch. Und noch viel mehr Glückwunsch in Anbetracht derw widrigen Wittungsbedingungen. Ich ziehe meinen Hut und verneige mich.
Vielen Dank Chefin........
Berlin HM 2010 2.09 Stunden/Füssen HM 2010 1.59 Stunden, Berlin Marathon 2010 4.31 Stunden

Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden

Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“