Zwei Wochen Urlaub sind rum, nun steht die Rostock Marathon Nacht auf dem Programm.
Mein zweiter Marathon und das erste Mal im Norden der Republik. Ziel ist die Verbesserung
der Marathonzeit von Berlin, 4:31 Stunden.
Gegen Mittag machen wir uns, von Kühlungsborn aus, auf den Weg und finden auch noch
gut einen Parkplatz.
Nach Abholung der Startunterlagen machen wir eine grosse Hafenrundfahrt. Danach besorgen wir Kinokarten für die Familie, damit sich die Wartezeit etwas verkürzt.
Nachdem ein Gewitter durchgezogen ist, herrscht - zum Startzeitpunkt - bestes Läuferwetter.
Ein lustiger Sonne-Wolkenmix mit etwas Wind, das sind fast ideale Bedingungen.
So bleibt es auch während der ersten ca. 15 Km. In Ferne leuchten schon, seit geraumer Zeit,
heftige Blitze und Wetterleuchten und die dunkle Wolkenfront, auf die wir zulaufen, lässt nichts
Gutes erahnen.
Der Warnowtunnel markiert die Hälfte der Laufstrecke und nach dem Verlassen der Röhre geht es richtig los. Auf den ca. 7 KM des Rundkurses durch den IGP Park schüttet es aus einem grün/schwarzen Himmel wie aus Eimern. Die Strasse ist in kürzester Zeit zentimeterhoch mit Wasser bedeckt. Laufkleidung, Schuhe, Strümpfe....alles ist völlig durchnässt. Dazu weht ein kräftiger Wind.....
Bei ca. KM 30 winkt ein Feuerwehrmann und ruft:"Achtung langsam....knietiefes Wasser voraus. Und tatsächlich, die Strasse ist völlig überflutet und wir waten ca. 30 Meter durch
knietiefes Wasser und kurz darauf nochmal durch eine ca. knöchteltiefe Stelle. Meine Wadenmuskulatur ist völlig kalt und meine Stimmung auf dem Tiefpunkt. Danach geht es wieder Richtung Warnowufer und zurück nach Rostock. Hier schüttet es wieder wie aus Eimern und die schöne Stimmung auf dem neuen Markt kommt gar nicht so zur Geltung.
Die Organisation durch die Veranstalter muss dennoch hoch gelobt werden. Es waren mehr als ausreichend Verpflegungsstellen vorhanden und auch der Zielbereich war sehr schön gestaltet. Hier hätte es sich, in einer lauen Sommernacht, sehr schön chillen lassen, so aber ziehe ich mich nur kurz um und pilgere mit meiner Familie zum Auto und zurück zum Wohnwagen.
Zielzeit: 4:16:20......, das bedeutet für mich persönlich eine neue Bestzeit und auch weitere Hinweise auf eine Veränderung meines Trainings.
Fazit: Wer im Norden Urlaub macht sollte den Rostock Marathon in Erwägung ziehen. Eine kleine ( ca 1300 Teilnehmer für Marathon, Halbmarathon und Marathonstaffeln ) aber feine Veranstaltung.
Peter
Rostock Marathon Nacht 2011
1Berlin HM 2010 2.09 Stunden/Füssen HM 2010 1.59 Stunden, Berlin Marathon 2010 4.31 Stunden
Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden
Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge
Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden
Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge