Halle - Köln - Stuttgart - Mannheim...
immer mehr Städte ziehen nach, überall gibt es neue Läufer, die ihre Stadt Reisenden und Gästen zeigen möchten. Laufkultur.de verschafft einen praktisch kompletten Überblick aller "Sightrunner, Sightjogger und Touristjogger" in Deutschland, frisch überarbeitet:
Städte laufend erleben
Was haltet Ihr davon?
2
Überzeugt mich eh schon nicht, aber dann auch noch ausgerechnet in Stuttgart?laufkultur hat geschrieben:Halle - Köln - Stuttgart - Mannheim...
immer mehr Städte ziehen nach, überall gibt es neue Läufer, die ihre Stadt Reisenden und Gästen zeigen möchten. Laufkultur.de verschafft einen praktisch kompletten Überblick aller "Sightrunner, Sightjogger und Touristjogger" in Deutschland, frisch überarbeitet:
Städte laufend erleben
Was haltet Ihr davon?
3
da gibt es tatsächlich jetzt 2 Anbieter, die ich angeschrieben habe (warte aber noch auf eine Rückmeldung) ... Spötter könnten behaupten, die Einen zeigen Stuttgart von Unten, die Anderen bleiben Oben...Paul_FfM hat geschrieben:Überzeugt mich eh schon nicht, aber dann auch noch ausgerechnet in Stuttgart?

Ein Tipp: Mach die Katharinenlinden-Tour in Stuttgarts Nachbarstadt Esslingen und bestehe darauf, sie vom Stadtzentrum aus zu beginnen, dann hast Du ne wunderschöne Tour gemacht und bist sportlich an Deine Grenzen gestoßen

4
Ich habe jetzt in Berlin ne geführte Radtour gemacht, war sehr nett. Laufend ne Stadt anschauen kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Beim Radl kann man eher in der Gegend rumschauen.
5
Das klappt auch laufend prima, auch auf eigene Faust ... Immer wenn ich in Berlin bin versuche ich ein Stück mehr von der Stadt zu erlaufen ... zuletzt "Brandenburger Tor in Potsdam -> Brandenburger Tor in Berlin" (Fotobericht hier), dank des guten S-Bahnnetztes geht das natürlich auch in Teilstücken ... :-)mauki hat geschrieben:Ich habe jetzt in Berlin ne geführte Radtour gemacht, war sehr nett. Laufend ne Stadt anschauen kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Beim Radl kann man eher in der Gegend rumschauen.
In Berlin bietet übrigens die LG Mauerweg e.V. 2 x im Monat unterschiedlich lange Touren auf dem Mauerweg an, auch für Gäste ... Termine hier ... Ende Oktober wird da übrigens auch die Strecke "Brandenburger Tor in Potsdam zum Brandenburger Tor in Berlin" angeboten ... :-)
LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
6
Um einen Überblick zu erhalten reicht es mit dem Auto einmal hindurch zu fahren.mauki hat geschrieben:Ich habe jetzt in Berlin ne geführte Radtour gemacht, war sehr nett. Laufend ne Stadt anschauen kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Beim Radl kann man eher in der Gegend rumschauen.
Um genauer die Sache zu erleben und zu erkunden könnte man das Rad nehmen.
Um noch genauer einige Sachen auf den Grund gehen zu können und gleichzeitig sein Hobby zu pflegen könnte man auch Joggen.
Aber wer alles ganz genau und jede Facette der Umgebung erleben will nimmt sich Zeit und geht gemütlich durch die Gegend.
Ich liebe es im Kaffee zu sitzen und die Leute bei ihren täglichen Beschäftigungen zu beobachten und in Etappen die Gegend zu erkunden

7
Ja das ist das beste. Haben wir auch gemacht. 3 Stunden gemütlicher Brunch am Kollwitzplatz, dabei konnte man schön die ganzen Leute beobachten die sich dort und auf dem Wochenmarkt tummelnmoin hat geschrieben: Ich liebe es im Kaffee zu sitzen und die Leute bei ihren täglichen Beschäftigungen zu beobachten und in Etappen die Gegend zu erkunden![]()

8
Wie kleidet man sich für so einen Lauf? Ich empfände auch das Schwitzen als lästig. Und mein soziales Umfeld würde mir einen Vogel zeigen. Die würden nur gehen wollen (plus öffentlicher Nahverkehr), evtl. noch auf das Fahrrad (wenn greifbar) steigen.laufkultur hat geschrieben: Was haltet Ihr davon?
Knippi
Die Stones sind wir selber.
9
Ich laufe regelmäßig morgens (ca. 5 Uhr) durch die Städte, wenn ich auf Reisen bin. Ich liebe das sehr, weil man bei wenig Verkehr auch Innenstädte kennenlernen kann, die sonst im Trubel fast unsichtbar sind und weil sich um diese Zeit eine ganz besondere Welt erschließt. Außerdem kenne ich dadurch schon ganz viele nette Straßenkehrer 
Einen Führer brauche ich dafür nicht - Stadtplan reicht mir. Tipps für Routen bzw. Sehenswürdigkeiten aller Art wären aber prima.

Einen Führer brauche ich dafür nicht - Stadtplan reicht mir. Tipps für Routen bzw. Sehenswürdigkeiten aller Art wären aber prima.
Lebe lieber ungewöhnlich
10
Es gibt Leute die machen sich da wenig Gedanken drüber. Gestern sind ein paar Spacken mit freiem total verschwitztem Oberkörper durch die proppenvolle Reutlinger Fussgängerzone gejoggt. Was das sollte weiss ich auch nicht - Sightjogging? Selbstdarstellung? Eine Werbung für den Laufsport wars sicher nicht.hardlooper hat geschrieben:Wie kleidet man sich für so einen Lauf? Ich empfände auch das Schwitzen als lästig. Und mein soziales Umfeld würde mir einen Vogel zeigen. Die würden nur gehen wollen (plus öffentlicher Nahverkehr), evtl. noch auf das Fahrrad (wenn greifbar) steigen.
Knippi
11
Nix. Bis jetzt hat es noch keine Stadt geschafft mir anständige Laufstrecken zu verwehren. Die Sehenswürdigkeiten kennt man ja im allgemeinen, wenn nicht hilft ein Blick in WikiPedia. Und das ganze mit Laufstrecken zu kombinieren ist eine Sache von ein paar Minuten. Da brauche ich keinen Führer dazu der mich auch noch Geld kostet. Aber eigentlich bin ich eher ein Fan von Natursehenswürdigkeiten - im Wald hab ich saubere Luft, das ist in Grossstädten eher weniger der Fall.laufkultur hat geschrieben:Halle - Köln - Stuttgart - Mannheim...
immer mehr Städte ziehen nach, überall gibt es neue Läufer, die ihre Stadt Reisenden und Gästen zeigen möchten. Laufkultur.de verschafft einen praktisch kompletten Überblick aller "Sightrunner, Sightjogger und Touristjogger" in Deutschland, frisch überarbeitet:
Städte laufend erleben
Was haltet Ihr davon?