Nachdem ich einen 12-Wochen Plan für Laufanfänger (mit Gehpausen etc.) hinter mir habe und nun zumindest wieder locker eine Stunde ohne Problem durchlaufen kann wollte ich mein Training nun ein wenig intensivieren um die restlichen 20 kg Winterspeck (aus 3 Wintern

Beim durchstöbern nach Tipps bin ich nicht nur hier sondern auch auf anderen Seiten auf das Intervalltraining gestoßen, das eig. überall als sehr effektiv beschrieben wird.
Jedenfalls habe ich nun einige dieser Intervalleinheiten in meinen Trainingsplan integriert und versuchte mich heute zum ersten mal an einer High Intensity Variante.
Beinahe überall steht, dass man hierbei ca. 30 Sek- 1 min. bei einer Intensität von ~90-95% der HF Max laufen sollte, danach eine Pause von ~1-2 Minuten.
Ich starte also aus einem normalen Lauftempo (ca. 146puls) und ziehe mein tempo an, stoppuhr im blick, ziehe die 45 Sekunden so schnell wie möglich durch, reduziere langsam das tempo wieder und laufe 2 minuten "aus". Dann wieder von vorne.
nun zu meinem "Problem": Nach dem Ablauf des Sprints erreiche ich nichtmal die vorgegeben
mindestHF von ca. 170 Schlägen sondern bin bei mittleren 160ern (logisch, da die HF ja nicht in "echtzeit" analog zur belastung steigt). Ist es nun so, dass ich eine Minute in dem Bereich von ~90%HFmax laufen muss (und somit eine minute davor praktisch in den Bereich warmsprinten muss) um eine Traingseffekt zu erhalten oder reicht die oben beschrieben Praxis aus?
Ich hoffe es wird klar, was ich meine
