Banner

Laufband Framework - wer hat Erfahrung?

Laufband Framework - wer hat Erfahrung?

1
Hallo,
ich wohne sehr schön am Waldrand und kann prima im Wald laufen - traue ich mich aber nicht als Frau alleine (Puls geht allein durch Unwohlsein in beachtliche Höhe). Lauftreff gibt es 1x die Woche, durch unregelmäßige Arbeitszeit aber auch keine Alternative:-( Pfefferspray gibt mir auch keine Sicherheit...war schon als Kind in dieser Hinsicht immer extrem ängstlich :angst:

Nun möchte ich ein Laufband anschaffen und bin bei Fahhrad Franz auf deren Eigenmarke Framework gestossen und hier das Run 310. Es hat 3 PS Dauerleistung und eine ausreichend große Lauffläche (140*51) - und ich kurze Beine *grins*
Beim Ausprobieren hat es auch einen guten und robusten Eindruck gemacht. Preis 999 €, Garantie 3 Jahre

Nun meine Frage: Es gibt Bewohner unter uns (Neubau - schwimmender Estrich),Laminat mit Trittschalldämmung. Ich würde in jedem Fall auch eine Antivibrationsmatte mit anschaffen. Habt ihr Erfahrungen mit euren Nachbarn? Wie hoch ist die Geräuschkulisse? Im Handel erschien mir das Gerät nicht sooooo laut. :bounce:

Zum Thema Gummimatte: Das Gerät hat leider nur Platz im Schlafzimmer. Wisst ihr ab solche Matten giftig sind? Im Internet habe ich eine gefunden die das Ökotex Siegel 100 hat. Ist 7 mm dick. Alternativ gibt es aber auch noch wesentlich dickere aus recyceltem Gummigranulat - aber das sind dann wahrscheinlich alte Autoreifen die in unser Schlafzimmer ausdünsten...

Zum Gerät selbst: Hat jemand von euch ein Framework??? Habe alle Foren abgesucht - ohne Erfolg. Von den Leistungsmerkmalen ist es höherwertiger als die Stiftung Warentest Sieger...Horizon, Kettler Track Perfomance...

Zur Motivation: Natürlich begeistert die Idee unabhängig von Wald-Laufpartnern alleine Laufen zu können. Nur findet man auch lange Gefallen am Laufband? Die Montonie ist kein Problem - mich begeistert das Musikhören beim Laufen und ohne ist es auch draußen öde für mich....aber hat von euch jemand ein Laufband und nutzt dieses auch tatsächlich seit Jahren regelmäßig???

2
Speedylinchen hat geschrieben: Nur findet man auch lange Gefallen am Laufband?
Nein! Daher am besten irgendwo verkriechen und nie mehr rauskommen! :zwinker5:

3
Speedylinchen hat geschrieben:Nur findet man auch lange Gefallen am Laufband? Die Montonie ist kein Problem - mich begeistert das Musikhören beim Laufen und ohne ist es auch draußen öde für mich....aber hat von euch jemand ein Laufband und nutzt dieses auch tatsächlich seit Jahren regelmäßig???
Hi Speedy,

ich habe seit drei Jahren ein Laufband (Marke UNO). Ich nutze es regelmäßig, hauptsächlich im Winter, wenn die Waldwege unpassierbar sind. Aber auch zu anderen Zeiten ist es nützlich. Zum Beispiel man kommt spät aus dem Büro, es dunkelt schon, dann nichts wie ab aufs Laufband. Oder auch als Option und Anpassung für "flache" Läufe. (ich wohne in der Frankenalb, so dass draußen nur bergauf - bergab -Läufe möglich sind) so jetzt zum Beispiel für den Stadtlauf in Nürnberg. Mir ist auf dem Laufband auch noch nie langweilig geworden, da ich mich dann voll aufs Laufen konzentriere (ein bischen meditativ).

Zum Lärm kann ich dir nichts raten, da mein Laufband in einem nicht unterkellerten Erdgeschoss-Raum steht. Ich befürchte aber, dass, trotz Gummimatte, im Raum darunter bei Dir noch einiges zu hören sein wird. Also besser mal vorher mit den Nachbarn kurzschließen, bevor du eine große Investition tätigst und hinterher nur Ärger bekommst.

Gruß aus Franken

Norbert
Bild


http://www.kmspiel.de/?lid=10924

4
Speedylinchen hat geschrieben:Hallo,
ich wohne sehr schön am Waldrand und kann prima im Wald laufen - traue ich mich aber nicht als Frau alleine (Puls geht allein durch Unwohlsein in beachtliche Höhe). Lauftreff gibt es 1x die Woche, durch unregelmäßige Arbeitszeit aber auch keine Alternative:-( Pfefferspray gibt mir auch keine Sicherheit...war schon als Kind in dieser Hinsicht immer extrem ängstlich :angst:

Nun möchte ich ein Laufband anschaffen und bin bei Fahhrad Franz auf deren Eigenmarke Framework gestossen und hier das Run 310. Es hat 3 PS Dauerleistung und eine ausreichend große Lauffläche (140*51) - und ich kurze Beine *grins*
Beim Ausprobieren hat es auch einen guten und robusten Eindruck gemacht. Preis 999 €, Garantie 3 Jahre

Nun meine Frage: Es gibt Bewohner unter uns (Neubau - schwimmender Estrich),Laminat mit Trittschalldämmung. Ich würde in jedem Fall auch eine Antivibrationsmatte mit anschaffen. Habt ihr Erfahrungen mit euren Nachbarn? Wie hoch ist die Geräuschkulisse? Im Handel erschien mir das Gerät nicht sooooo laut. :bounce:

Zum Thema Gummimatte: Das Gerät hat leider nur Platz im Schlafzimmer. Wisst ihr ab solche Matten giftig sind? Im Internet habe ich eine gefunden die das Ökotex Siegel 100 hat. Ist 7 mm dick. Alternativ gibt es aber auch noch wesentlich dickere aus recyceltem Gummigranulat - aber das sind dann wahrscheinlich alte Autoreifen die in unser Schlafzimmer ausdünsten...

Zum Gerät selbst: Hat jemand von euch ein Framework??? Habe alle Foren abgesucht - ohne Erfolg. Von den Leistungsmerkmalen ist es höherwertiger als die Stiftung Warentest Sieger...Horizon, Kettler Track Perfomance...

Zur Motivation: Natürlich begeistert die Idee unabhängig von Wald-Laufpartnern alleine Laufen zu können. Nur findet man auch lange Gefallen am Laufband? Die Montonie ist kein Problem - mich begeistert das Musikhören beim Laufen und ohne ist es auch draußen öde für mich....aber hat von euch jemand ein Laufband und nutzt dieses auch tatsächlich seit Jahren regelmäßig???
Bei Bewohnern unter Euch nutzt auch kein Laminat mit Trittschalldämmung oder eine zusätzliche Gummimatte was. Da ist der Ärger vorprogrammiert. Wenns nicht im Keller geht - vergiss es. Das Motorengeräusch überträgt sich in der ganzen Wohnung.

5
Siegfried hat geschrieben:Bei Bewohnern unter Euch nutzt auch kein Laminat mit Trittschalldämmung oder eine zusätzliche Gummimatte was. Da ist der Ärger vorprogrammiert. Wenns nicht im Keller geht - vergiss es. Das Motorengeräusch überträgt sich in der ganzen Wohnung.
Sind die Laubänderr die in privaten Haushalten stehen lauter als die Geräte im Studio. :confused:
In meinem Studio sind 12 Laufbänder. Auch wenn sie alle zur gleichen Zeit betrieben werden höre ich kein einziges Motorengeräusch. Gut im Studio läuft Musik. Sie ist aber so leise das man sich voll drauf konzentrieren muss um überhaupt was von den Liedern zu verstehen.

Sind denn über den Tag die Umgebungsgeräusche im Haus nicht so hoch, das dieses Motorgeräusch vergleichbar einer Singer Nähmaschine nicht unter geht?

Mus man den Geräuschpegel nicht nach der Uhrzeit sehen.

In der Zeit von 8:00 bis 21:00 Uhr könnte man ja das Band benutzen. Da laufen bei den meisten Nachbarn Fernsehen und Radio. Oder Ehepaare zoffen sich und werfen Geschirr durch die Gegend u.u :zwinker2:

Zum Beispiel mein Sohn spielt Schlagzeug im Anbau unserer Garage. Der hämmert wie wild drauf rum. Da höre ich auch fast nix von. Der hat aber alle Wände mit diesen Eierschalen bestückt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“