ich bin neu hier und eröffne dieses neue Thema, weil ich Hilfe brauche!:rotate:
Ich bin Sportstudent und absolviere gerade die Leichtathletik Methodik. In der Prüfung muss man unter anderem 5000 m laufen,entweder auf Leistung(für eine 1 muss man die 5000 in 17:03 laufen) oder man entscheidet sich für eine andere Laufdisziplin und muss dann die 5000 m in 22:30 gelaufen haben.Das wird dann einfach abgehakt...
Da ich eher ein Sprintertyp (je kürzer desto besser) bin habe ich mich natürlich für die 5000 m in 22:30min entschieden und jetzt kommt mein Problem.
Früher hatte ich eine sehr gute Ausdauer,fing dann aber an als Leistungssport Volleyball zu spielen und deshalb war die Ausdauerfähigkeit nicht mehr so gefragt, wie vorher in meinem Leben.
Dann kam dazu, dass ich vor 2 Jahren Drüsenfieber bekam und das natürlich auch nicht sehr förderlich war..plus einen Bänderriss 2 Monate danach.(ein komplettes Jahr also)
Lange Rede kurzer Sinn, meine Ausdauerfähigkeit ist am Boden...:O
Ich brauche für die 5000 m so um die 26 Minuten,dass heißt ich liege 3 1/2 Minuten über dem Soll.
Training:
Was kann ich machen?Soll ich lieber langsame 30 Minuten Läufe machen oder sogar noch längere Läufe?
Oder vielleicht versuchen 2-3 mal die Woche die 5000 in meiner Zeit zu laufen, um mich dann an eine Rundenzeit von 1:47 anzunnähern?
Ich habe jetzt noch gut einen Monat und 20 Tage Zeit dafür...kann man diese Steigerung erreichen?Oder macht es keinen Sinn es zu probieren?
Bin übrigens 22 Jahre alt...

Viele Grüße
Simon