Banner

Forerunner 110 ok für Anfängerin?

Forerunner 110 ok für Anfängerin?

1
Hallo,

meine Frau läuft zu meiner großen Freude seit dem Frühjahr. Nun möchte sie auch messen können wie weit und schnell sie denn gelaufen ist. Ich nutze den FR305. Dieser ist ihr zu klobig. Da sie keine großen Auswertungen fahren will und auch möglichst wenig ausgeben möchte hat sie ein Auge auf den FR110 getan. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Anspruch ist wirklich nur Strecke und Zeit messen. Übertragung auf den PC ist nice to have aber kein Muß.
Gruß

Holger

2
hw hat geschrieben: Anspruch ist wirklich nur Strecke und Zeit messen. Übertragung auf den PC ist nice to have aber kein Muß.

Genau das kann der 110, inkl. Übertragung auf dem PC.

Neben dem Puls dann aber auch kein bisschen mehr :zwinker5:


Für Einsteiger ohne hohe Ansprüche und Spieltrieb sicher kein schlechtes Gerät.

3
hw hat geschrieben:Ich nutze den FR305. Dieser ist ihr zu klobig.

Ich weiß ja nicht, wie alt deine Frau ist (und frage aus Diskretionsgründen auch nicht nach...), aber aufgrund eigener schlechter Erfahrungen mit rapide nachlassender Sehschärfe im Nahbereich bereits mit knapp über 40 finde ich inzwischen meinen klobigen FR205 gar nicht mehr so verkehrt. :wink:

Im Ernst, mit der Größe des Geräts sinkt auch die Größe der Zahlen und Bedienelemente. Man sollte vor der Anschaffung prüfen, ob man damit klarkommt.

tina

4
Ich kenne die 110er nicht, aber ich kann die FR60 empfehlen. Evtl. gerade für Frauen mit etwas schmaleren Handgelenken lässt sich die FR60 sehr angenehmn tragen. (Bin keine Frau, habe aber auch schmale Handgelenke ;-) Sie ist leicht und nicht sehr gross. Dafür ist die Anzeige trotzdem sehr gross!

Die FR60 hat kein integriertes GPS (deshalb ist sie leicht) aber ich habe einen Footpod dazu und der ist recht genau. Ich habe die 305er und eine 610er, aber die FR60 ist wirklich mit Abstand die beste, wenn es "nur" um Puls/Distanz - Tragkomfort, Grösse, und Ablesbarkeit geht.

Mit Footpod ist die FR60 wohl etwas teurer als eine 110er.

5
Hallo,
ich benutze (neben dem FR305) den FR210, der ja in den Abmessungen identisch mit dem FR110 ist. Ich bin mit der Uhr sowohl von den Abmessungen als auch vom Funktionsumfang sehr zufrieden, wobei der Funktionsumfang natürlich schon sehr auf ein Minimum abgespeckt ist. An das, was mit der FR305 möglich ist, kommen die FR110/210 bei weitem nicht ran - aber das ist ja auch nicht gewollt.
Allerdings würde ich mir überlegen, den relativ geringen Mehrpreis zur FR210 auszugeben. dafür bekommst du dann
-den in meinen Augen bequemeren Textil-Brustgurt
-die Möglichkeit, einen Foot Pod nachzurüsten
-die Möglichkeit, (simple) Intervalltrainings zu programmieren

Grundsätzlich kann ich die Uhr aber nur empfehlen, wenn man weiß, dass sie nur das Nötigste mitbringt. Mir reicht das aber in 90% der Fälle...

6
Danke für eure Tipps. Den FR210 und FR60 werden wir uns dann auch mal ansehen. Letzterer wird aber wohl rausfallen. Einen zusätzlichen Foot Pod wird meine Frau nicht wollen.
Gruß

Holger
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“