Hallo,
Seit einiger Zeit bin ich Mitglied im Fitnessstudio. Das Laufbandtraining macht mir viel Spaß. Außerdem denke ich, dass es für mich v.a. für die kalte Jahreszeit ein sehr gutes Gerät ist. Denn im Winter habe ich druch die kalte Atemluft immer Probleme mit Hals und Lunge.
Wie kann man am besten damit trainieren?
Danke!
2
Einfach nur stundenlang geradeaus zu laufen ist mir immer zu langweilig.
Ich versuch deshalb jeweils die auf dem Laufband verfügbaren Trainingsprogramme aus. Da gibt bei uns solche die alle 1-3 Minuten mal wieder das Tempo oder die Steigung wechseln.
Die machen recht Spass und fordern einen auch ein wenig.
Wenn Du einfach nur gradeaus läufst würde ich 1-2% Steigung eingeben um etwa auf die gleiche Belastung wie draussen zu kommen.
Ich versuch deshalb jeweils die auf dem Laufband verfügbaren Trainingsprogramme aus. Da gibt bei uns solche die alle 1-3 Minuten mal wieder das Tempo oder die Steigung wechseln.
Die machen recht Spass und fordern einen auch ein wenig.
Wenn Du einfach nur gradeaus läufst würde ich 1-2% Steigung eingeben um etwa auf die gleiche Belastung wie draussen zu kommen.
3
Mir ist es nicht zu langweilig. Ich mag es alle Zahlen im Blick zu haben
.
Wenn du das Programm läufst, wo das Laufband die Steigungen verändert (also Intervall), welches Anfangstempo gibst du ein? Ich gebe ein zügiges Tempo ein, dass ich gerade (bzw. 1-2%) gut laufen kann. Aber sobald die Steigung auf über 3% geht habe ich große Mühe. Sollte ich das Tempo für das Intervallprogramm verlangsamen, um auch die Steigungen gut laufen zu können?

Wenn du das Programm läufst, wo das Laufband die Steigungen verändert (also Intervall), welches Anfangstempo gibst du ein? Ich gebe ein zügiges Tempo ein, dass ich gerade (bzw. 1-2%) gut laufen kann. Aber sobald die Steigung auf über 3% geht habe ich große Mühe. Sollte ich das Tempo für das Intervallprogramm verlangsamen, um auch die Steigungen gut laufen zu können?
4
Das kommt immer etwas aufs Programm an. Bei meinem lässt sich das Tempo gar nicht einstellen (nur ein anderes Programm auswählen), startet aber bei 10Km/h was in etwa das Tempo ist was ich auch bei meinen langen Läufen laufe.
Die Intervalle gehen in dem Programm dann bis 16Km/h hoch was mich fast vom Band haut, glücklicherweise aber nur 1 Minute lang dauert.
Ein anderes Programm startet auch bei 10Km/h und verändert die Steigung statt dem Tempo. 10Km/h bei 10% Steigung zu halten ist sogar noch übler.
Die Intervalle gehen in dem Programm dann bis 16Km/h hoch was mich fast vom Band haut, glücklicherweise aber nur 1 Minute lang dauert.
Ein anderes Programm startet auch bei 10Km/h und verändert die Steigung statt dem Tempo. 10Km/h bei 10% Steigung zu halten ist sogar noch übler.

5
Bergtraining mache ich immer Manuell.Schnitte hat geschrieben:Mir ist es nicht zu langweilig. Ich mag es alle Zahlen im Blick zu haben.
Wenn du das Programm läufst, wo das Laufband die Steigungen verändert (also Intervall), welches Anfangstempo gibst du ein? Ich gebe ein zügiges Tempo ein, dass ich gerade (bzw. 1-2%) gut laufen kann. Aber sobald die Steigung auf über 3% geht habe ich große Mühe. Sollte ich das Tempo für das Intervallprogramm verlangsamen, um auch die Steigungen gut laufen zu können?
Auf dem Laufband kann man zwei Werte vorgeben Pace*/Steigung. Die Kann ich mit Knopfdruck wechseln.
Lauf in der Ebene drücke ich bei 500 Meter und wechsle in die Steigung mit gleicher Pace wie in der Ebene.
Laufe solange Bergauf bis der Puls bei mir 180 erreicht.
Dann wird wieder umgestellt.
Das wird so lange durchgeführt bis ich nicht mehr laufen kann oder den Startpunkt nicht mehr berechnen kann.
Denn der Puls geht immer schneller hoch mit immer geringerer Lauflänge der Bergintervalle.

* Wohlfühltempo
6
Hallo Schnitte,Schnitte hat geschrieben:Wie kann man am besten damit trainieren?
wenn Du beim Laufbandtraining die Schuhe wegläßt, dann tust Du etwas Gutes für Deine Lauftechnik. Nirgenwo sonst kann man so sicher barfuß laufen.
Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
7
In dem Fitnessstudio, in dem ich bin, ist Fußbekleidung vorgeschrieben. Ich würde also lieber mal fragen, bevor ich mit blanken Füßen aufs Laufband hüpfe.wenn Du beim Laufbandtraining die Schuhe wegläßt, dann tust Du etwas Gutes für Deine Lauftechnik. Nirgenwo sonst kann man so sicher barfuß laufen.
Socken sind zu rutschig, oder?
8
Mit Socken funktioniert es perfekt, es reibt dann auch nicht so an der Fußsohle wie wenn man ganz barfuß läuft.Rauchzeichen hat geschrieben:Socken sind zu rutschig, oder?
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
9
Ja, mit Socken laufen geht gut auf dem Laufband. Ich hab spätestens nach 1-2 Km aber auch immer Blasen gekriegt. Ich schätze das muss man sich auch langsam daran gewöhnen.Gueng hat geschrieben:Mit Socken funktioniert es perfekt, es reibt dann auch nicht so an der Fußsohle wie wenn man ganz barfuß läuft.
10
Danke für eure Beiträge.
Ich glaube aus hygienischen Gründen darf und würde ich nicht auf dem Laufband barfuss laufen.
Ich werde einfach etwas "spielen" mit dem Gerät. Nach einer Weile habe ich sicher mehr know how.
Ich glaube aus hygienischen Gründen darf und würde ich nicht auf dem Laufband barfuss laufen.
Ich werde einfach etwas "spielen" mit dem Gerät. Nach einer Weile habe ich sicher mehr know how.