zu meiner Person:
ich bin 26 und Triathlet, hab dieses jahr mein erstes volles Trainingsjahr gemacht, nachden ich vorher immer nur unspezifisch/unkoordiniert bzw. auch wegen der Ausbilung nie sinvoll im winter trainieren konnte...
dieses Jahr hab ich investiert um meinen Laufstiel auf vorfuß/mittelfuß umzustellen, dadurch hab ich im winter nicht "die" umfänge laufen können die ich wollte und bin als endzeit jetzt bei ca nem 5:00 schnitt auf 10 km angekommen...
leider konnte ich das heuer nicht mehr "beweisen" da ich diese woche eine erkältung bekommen hab und der WK am sonntag nicht gelaufen bin:
kurzum jetziger Trainingsstand:
triathlon sprindistanz 5km 5:02 (750 schwimmen/23 rad)
intervalle 7x1000 in 4:40 (der 7. war dann anschlag)
4x2000 in 4:55 (kontroliert, eigentlich super gegangen)
tempodauerlauf 5,7 in 5:22 (nicht anschlag)
dauerläufe bis 75min in ca 6:30 schnitt
das ist das was ich heuer Zusammengebracht habe

keinerlei knie, leisten oder sonstige beschwerden dieses jahr...

jetzt hab ich nur einen "blöden" fehler gemacht: mich für einen 27km lauf mit nem 250m "hügel" angemeldet (zumindest mündlich)

datum: in genau einem jahr
ich hätte nächstes jahr eingentlich nen halbmaraton vorgehabt, und würde zumindest mal fragen ob nun so ein lauf eher auf der marathon oder halbmarathonseite liegt rein trainigstechnisch, bzw ob das überhaupt nächstes jahr sinn hat?
bzw, ich trainiere nach dem heft "triathlon training" und hätte mich dieses mal an den trainingsplänen für die olympische/halbdistanz angehalten, was bisher eigentlich gut funktioniert hat...
würde das hinhauen mit einem leichten focus in der 2. hälfte auf länger läufe und kraftausdauer...?
roli