Motorola sieht das Teil wohl eher als MP3-Player mit GPS,...
Die Laufzeit mit 5h ist etwas mager.

Aber wo motorola ja das schon kann ist der Schritt zum eingebauten Handy ja nur noch ein Flohhopser oder?

So richtig brauchbar sieht das für mich nicht aus. Ich wollte mir hier in Berlin mal das neu Sony Xperia Active anschauen - ist ein etwas kleineres Outdoor-Smartphone mit Ant+. Geh ich extra ins Sony-Center und muss mir da sagen lassen das es das in Europa noch nicht gäbe. Auf meinen Einwand das man es überall im Web bestellen kann musste ich mir dann sagen lassen das die alle aus Amerika kämen (auch von Sony.dedegu hat geschrieben:Motorola Motoactv: MP3-Player mit eingebautem GPS und Fitnesstrainer - NETZWELT
Motorola sieht das Teil wohl eher als MP3-Player mit GPS,...
Die Laufzeit mit 5h ist etwas mager.
Aber wo motorola ja das schon kann ist der Schritt zum eingebauten Handy ja nur noch ein Flohhopser oder?![]()
Ist bestimmt nicht mehr als ein teures Spielzeugt.Luggage hat geschrieben:Fragt sich, ob das Teil sinnvoll die Herzfrequenz aufnehmen kann, dann wäre es sicher in der engeren Auswahl vieler. Allerdings erinnert Design und Idee sehr an einen Ipod 6thG. mit Lunatik-Band und Nike+ Ausstattung, nur statt Fußpod eben GPS...
Das scheint ja ne neue Technik zu sein - hatte ich das hier im Forum gelesen oder anderswo? Das soll aber einer ernsthafter versuch sein!Siegfried hat geschrieben:Ist bestimmt nicht mehr als ein teures Spielzeugt.
MOTOROLA SF500 Sports Headphones with Integrated Heart Rate Monitor
Für Läufer mit Hörschaden sicher ne gute Alternative. Ich bin heute morgen hier an einem See entlang gelaufen. Die Wasservögel haben vielleicht einen Zirkus gemacht. Das wollte ich beim Laufen nicht vermissen müssen.Hennes hat geschrieben:Das scheint ja ne neue Technik zu sein - hatte ich das hier im Forum gelesen oder anderswo? Das soll aber einer ernsthafter versuch sein!
gruss hennes
Es gibt MP3 mit Vogelgezwitscher...Siegfried hat geschrieben:Für Läufer mit Hörschaden sicher ne gute Alternative. Ich bin heute morgen hier an einem See entlang gelaufen. Die Wasservögel haben vielleicht einen Zirkus gemacht. Das wollte ich beim Laufen nicht vermissen müssen.
Es kommt ja nicht nur auf die Messung an. Garmin-Geräte liefern noch eine Kleinigkeit mehr als zurückgelegte Kilometer und verbrauchte Kalorien. Der Focus liegt bei dem Teil doch eindeutig auf Ohren zudröhnen. Und das brauch ich zumindest beim Laufen am allerwenigsten. Ausserdem ist es kein Smartphone, bei dem man Apps installiert. Das Teil kann das was Firmware und verbaute Technik hergeben - nicht mehr und nicht weniger. Und mit Pulsmessung über die Ohrenstöpsel ists bei mir schon aus der Auswahl draussen.carmody hat geschrieben:Ich finde das Produkt hat Potenzial.
Warum sollte die Messung damit grundsätzlich ungenauer als mit einem Garmin sein? Es könnte ja der gleiche Chip verbaut sein. Es kommt natürlich auf die Software bzw Firmware an, da spielt die Musik. Wenn sie aber schaffen eine vergleichbar gute Filterfunktion zu implementieren, dann wird es genau so präzise wie ein Garmin sein. Mit einer Möglichkeit den Funktionsumfang zu erweitern, andere Apps zu installieren etc. kann's echt gut werden.
Weil Garmin, Polar und Suunto, um nur ein paar zu nennen, bewusst mit einem Brustgurt messen, weil das elektromagnetische Feld, welches von Herzen kommt, dort am stärksten ist und damit am besten gemessen werden kann. Wie soll der Ohrstöpsel aber arbeiten? Das elektromagnetische Feld wird er kaum vernünftig nutzen können; oder gibt es eine Möglichkeit dort einen Puls zu verarbeiten? Das ist tatsächlich kein Potenzial, sondern ein Lifestyleprodukt, bei dem es nicht um eine Trainingssteuerung geht, sondern um Unterhaltung.carmody hat geschrieben:Ich finde das Produkt hat Potenzial.
Warum sollte die Messung damit grundsätzlich ungenauer als mit einem Garmin sein? Es könnte ja der gleiche Chip verbaut sein. Es kommt natürlich auf die Software bzw Firmware an, da spielt die Musik. Wenn sie aber schaffen eine vergleichbar gute Filterfunktion zu implementieren, dann wird es genau so präzise wie ein Garmin sein. Mit einer Möglichkeit den Funktionsumfang zu erweitern, andere Apps zu installieren etc. kann's echt gut werden.
Sorry, ich hatte eigentlich GPS-Messung gemeint. Über den Sinn eines pulsgesteurten Trainings könnte man täglich eine neue Diskussion öffnen.Rennsemmel84 hat geschrieben:Weil Garmin, Polar und Suunto, um nur ein paar zu nennen, bewusst mit einem Brustgurt messen, weil das elektromagnetische Feld, welches von Herzen kommt, dort am stärksten ist und damit am besten gemessen werden kann. Wie soll der Ohrstöpsel aber arbeiten? Das elektromagnetische Feld wird er kaum vernünftig nutzen können; oder gibt es eine Möglichkeit dort einen Puls zu verarbeiten? Das ist tatsächlich kein Potenzial, sondern ein Lifestyleprodukt, bei dem es nicht um eine Trainingssteuerung geht, sondern um Unterhaltung.
Allerdings kann es sein, dass die meisten Kunden gar kein Interesse an einer Trainingssteuerung haben, dann wäre das eine erkannte Marktlücke...
Es soll Menschen geben, die den Puls am Handgelenk messen und das soll auch ganz gut funzen. Dennoch wickelt sich niemand einen Brustgurt ums Handgelenk. Wenn jemand Ohrhöhrer verkauft die das in/an/ums Ohr messen, dann gehe ich erst mal davon aus, dass das auch möglich ist, sonst hätten die bald 100% Rückläufer.Rennsemmel84 hat geschrieben:Weil Garmin, Polar und Suunto, um nur ein paar zu nennen, bewusst mit einem Brustgurt messen, weil das elektromagnetische Feld, welches von Herzen kommt, dort am stärksten ist und damit am besten gemessen werden kann. Wie soll der Ohrstöpsel aber arbeiten? Das elektromagnetische Feld wird er kaum vernünftig nutzen können; oder gibt es eine Möglichkeit dort einen Puls zu verarbeiten? Das ist tatsächlich kein Potenzial, sondern ein Lifestyleprodukt, bei dem es nicht um eine Trainingssteuerung geht, sondern um Unterhaltung.
Allerdings kann es sein, dass die meisten Kunden gar kein Interesse an einer Trainingssteuerung haben, dann wäre das eine erkannte Marktlücke...
Boah, wassss machst Du denn, wenn Du still stehst um den Puls auf 90% zu bekommenFire hat geschrieben:Wenn mein Puls so im Bereich von 90% ist, dann hör ich den in meinen Ohren wenn ich still stehe.
Stimmt, hast Recht, früher war auch bei den "Trimmdich-Rädern" so ein Ohrklips dabei!Bei älteren Fitnessgeräten gibts ausserdem so Clips für ans Ohrläppchen um den Puls zu messen. Ev funktioniert das Ding auch nach dem Prinzip.
Naja, macht auch nichts anderes als die ganzen Smartphone-Apps. Was vielleicht doch ganz interessant ist - die automatische Übertragung nach Connect. Ich hatte gestern das erste mal das Xperia Active in den Fingern - bin noch in der Entscheidungsphase.carmody hat geschrieben:Nu so am Rande: Garmin bietet Fitness-App für Smartphones