Michi_MUC hat geschrieben:Danke Jens. Ich hatte vor Kurzem ein Finnscoot Cross Max (26/18) unter den Füßen. Der war natürlich auch toll. Aber für meine Zwecke wohl etwas übertrieben.
Die Raceversion kommt da schon deutlich schlanker.
Der Lenker kam mir nicht wesentlich(!) höher vor, obwohl es um die 80 mm Unterschied sind.
Hmm... ich finde schon, dass die Lenkerhöhe gut passen sollte. Aber da hilft nur ausprobieren. Ich weiß nicht, ob man bei dem Kostka die Lenkerhöhe so leicht verstellen kann. Ein steilerer Vorbau wäre wohl das einfachste. Ansonsten kann man es ja erstmal so versuchen und ggf. später verändern.
Das wäre auch in etwa die Lenkererhöhung für den Kostka (100 mm). Vielleicht versuche ich es erst mal ohne. Nachrüsten ist wohl kein Problem?
Welcher Steuersatz ist es? Aheadset-System (gewindelos)? Im Prinzip gibt es aber wohl für alle Erhöhungen. Sieht nur nicht immer so elegant aus.
Das mit den Reifen ist ein guter Hinweis. Hatte ich überhaupt nicht bedacht. Welche würdest Du für den Stadtbetrieb empfehlen (Komfort vor Speed

)?
Das kommt auch auf die Bodenfreiheit an. Für Citybetrieb würde ich 4 cm Bodenfreiheit nehmen. Bei weichem Rahmen (ich denke, Kostka ist eher weich, die kurzen aber vielleicht härter) vielleicht 4,5 oder 5 cm Bodenfreiheit bei unbelastetem Rahmen. Dann mal schauen, welche Reifenhöhe man dafür braucht

. Unabhängig davon würde ich sagen, dass 32 mm schon voll ok.. ist. Man kann auch mit Beinen einiges ausfedern. Ich finde superdicke Schlappen nicht nötig.
Bitte erkläre mir das etwas genauer.
Wenn der Lenker nah am Körper ist, kann man den Tritt mit hohem Knie nicht so gut fahren, finde ich. Kostkas sind tendenziell eher kurz, aber probieren geht über studieren

. Ich kenne die kleinen Kostkas nicht so gut.
j.
Meine YouTube-Videos,
meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)