
Arbeite bald in Schichten


wer hat auch knieprobleme und einen senkfuss !!!
[ Dieser Beitrag wurde von Tim am 04.07.2004 editiert. ]
Hey SteppenläuferinOriginal von Steppenläuferin:
Ja dann gleich nochmals Hallo odla
Arbeite nicht schicht bin aber irgendwie der Ansicht:
wo ein Wille ist ein Weg....und mit dieser Ansicht lässt sich
quasi nicht immer aber immer öfters doch ein Weg zum Laufen finden![]()
Knieprobleme hab ich auch, jedoch nur ausserordentliche und
temporär....will ich doch hoffen ;)
Welche Probleme mit dem Knie machen Dir zu schaffen??
LG Steppenläuferin
Original von Heureka:
Ja hier
Bin nu seit 3.5 Monaten wieder am Sport treiben.
Davor hat mich die Schicht und andere Interessen immer mal wieder etwas rausgebracht. War also leider nie wirklich flott unterwegs.
Momentan sehe ich Schichtarbeit aber als Vorteil an beim Laufen gegenüber Normalarbeitenden, welche durch ihre Pausenzeiten und Berufsverkehr eigentlich weniger Zeit zum Sport finden(dafür regelmässiger)
z.B. Frühschicht: als Langschläfer waren für mich diese Tage immer so gut wie Zeitverschwendung. Den ganzen Tag über voll platt, sodass nichts wirklich Spass gemacht hat. Nun gehe ich direkt nach der Frühschicht laufen oder Schwimmen(Schwimmbäder sind leer zu der Zeit) und ich bin den ganzen Tag über wirklich fit.
Abends mache ich noch einen Lauf, und schlafe in kürzerer Zeit viel tiefer, was mich morgens sehr leicht aufstehen lässt.
Klar sollte man als Sportler länger schlafen als andere aber in diesen Tagen gehts auch ganz gut mit wenig. Dafür wird an anderen Wochen länger geschlafen(z.B. Freiwochen)
Freie Tage, ist klar. Da haste mehr von als Normalarbeitende.
Nachtschicht: Direkt nach dem Aufstehen Laufen oder schwimmen(gleiche Zeit wie bei Frühschicht) und Abends dann noch ein weiterer Lauf.
Spätschicht:Als Langschläfer kann es schon Mal passieren, dass man den
ganzen Morgen verpennt. Also Wecker früh stellen, Klamotten stehen schon bereit und ohne Nachdenken loslaufen. Damit ist für mich die Zeit,
die ich sonst schlafend verbringe gut genutzt und fühle mich sogar noch besser danach, als wenn ich den Wecker ein paar Mal nachstelle.
Nur nach der Spätschicht komme ich nicht so recht in Gänge. Meist isses dann auch schon dunkel(naja. da werd ich noch ne Lösung für finden)
Zykliches Training:Momentan arbeite ich in einem 5 Wochen Schichtplan.
Eine Woche davon, die für das Training ungeeignetste(12Std. Sonntag u.A.) nehme ich wohl demnächst als Regenerationszyklus(also etwas weniger Umfang). Das heisst, 4 Wochen davon werden dann voll trainiert.
Gibt da ja zig verschiedene Schichtmodelle.
Wenn du nun z.B. in 12 Std. pro Tag Schichten arbeitest stelle ich mir eine sportliche Integration recht schwer vor.
In der Schicht wie ich sie habe, könnte ich sogar noch in Vereine beitreten. Dann fällt zwar hin und wieder ein Vereinstraining aus durch die Spätschicht, aber das wäre alles noch im Rahmen.
Soviel zur Schicht
Original von Heureka:
hmm wenn ich das so recht lese, sind meine Knieprobleme deinen sehr ähnlich. Mein eines Bein ist nen cm kürzer was eigentlich bisher keine grossen Probleme verursacht hat(ohne Einlagen).
Jetzt hab ich mir vor nen paar Wochen die Asics 2090 andrehen lassen, und die sind wirklich der Trainingskiller schlechthin.
Der letzte 30er am Sonntag hat mir nun eine Woche des Nichtlaufens(bzw. sehr wenig) beschert, gelaufen in eben diesen Tretern.![]()
Das es sich in meinem Fall um eine wirkliche Verletzung handelt schliesse ich aus. Eher, dass sich um Anpassungsschwierigkeiten der Bänder handelt.
Da ich mein Training wie geschrieben auch erst vor 3.5 Monaten wieder aufgenommen habe können wohl noch einige anatomischen Adaptionen stattfinden.
Das mach meine linke Schulter momentan auch durch.
Eigentlich müsste ich da wohl noch ein paar Muskeln mittels Krafttraining aufbauen um einen Ausgleich hinzubekommen.
Einlegesohlen lehne ich ab, kann mir diese beim Vorfusslaufen auch nicht so recht vorstellen. Geht das da überhaupt anständig?
Original von marcmarl78:
Du Glückspilz - da würde ich gerne tauschen :
ich arbeite momentan 5 Tage die Woche von 10-1930. Ich verlasse um 820 das Haus und komme meist erst gegen 2030-2100 nachhause.
Während meiner Ziildienstzeit habe ich ebenfalls im Schichtdienst gearbeitet : 600-1400 oder 1330 - 2130. Was besseres als Schichtdienst gibt es doch gar nicht.
Im Gegensatz zu mir siehst Du im Winter wenigstens mal die Sonne währen Du frei hast.
www.fliegendezwerge.de
Original von Heureka:
ok, dann noch einen Tip![]()
Nutze wenn möglich die Arbeitszeit zum regenerieren.
Ich vermeide dort jeglichen Stress, und kontere wirklich jedem Hektiker mit einem ruhigen Auftreten und Handeln.
Stress bei der Arbeit ist ziemlich kontraproduktiv beim Leistungssport.
Meine Nahrung nehme ich um Zeit zu sparen meist auch in diesen 8 Std. ein. Spätestens aber 3 Std. vor Schichtende der Frühschicht, da der Magen leer sein muss um trainieren zu können.
Auf Spätschicht esse ich zu Beginn, etwas und gegen Ende noch mal nachhaltiger, damit ich bis zum nächsten Morgen satt bin.
Morgens dann nüchtern loslaufen.
Auf Nachschicht hat sich Essen direkt zu Beginn(also kurz nach dem Training) und um 3 Uhr noch mal eine Kleinigkeit bewährt.
Nüchtern laufen(momentan eher Schwimmen) dann nach dem Aufstehen.
So komme ich zwar nie zu regelmässigen Essenszeiten, aber hatte bisher auch noch keinerlei Probleme mit der Verdauung.
Nach der Nachtschicht fällt man dann natürlich noch umso müder ins Bett als ohnehin schon![]()
Mehr hätte ich glaub ich nicht dazu zu sagen.
Jo, bei den älteren Mitarbeitern und einigen Jüngeren fällt schon auf, dass Schichtarbeit etwas zermürbend ist.Original von marcmarl78:
Du Glückspilz - da würde ich gerne tauschen :
ich arbeite momentan 5 Tage die Woche von 10-1930. Ich verlasse um 820 das Haus und komme meist erst gegen 2030-2100 nachhause.
Während meiner Ziildienstzeit habe ich ebenfalls im Schichtdienst gearbeitet : 600-1400 oder 1330 - 2130. Was besseres als Schichtdienst gibt es doch gar nicht.
Im Gegensatz zu mir siehst Du im Winter wenigstens mal die Sonne währen Du frei hast.
www.fliegendezwerge.de
Original von Digga:
Ich schichte jetzt seit über 10 Jahren im 5-Schichtsystem an einem Arbeitsplatz der ständig besetzt sein muss, auch an Sonntagen und Feiertagen. Auch wenns den Biorhtythmus ständig verhagelt, will ich nicht normal arbeiten.
Man muss sich halt mehr überlegen, wann man seine Laufeinheiten macht, normal geht das Problemlos, allerdings gibts manchmal schon Schwierigkeiten. Im Sommer bei großer Hitze und Nachtschicht, die um 20 Uhr beginnt lauf ich gleich nach der Arbeit in der früh nach 4 Uhr. Fällt schwer, weil der Körper endlich ins Bett will, aber bei 34°, wie im letzten Jahr, ist nix mehr los mit laufen unter Tags.
Auch im Winter muss ich nach der Nachmittagsschicht abends raus. Alternativ könnt ich am Vormittag, aber ich komm net ausm Bett)
Lauftage ausfallen lassen wegen der Schicht kommt überhaupt nicht in die Tüte. Irgendwie gehts immer
Grüsse Charly - Das Sprintluder, das den HM in Herbrechtingen am 4.7. besprintet