Naja, ich laufe ca. seit Januar intensiv (3-4 Mal die Woche). In der Schule und später beim Bund (12 1/2 Mal im Kreislaufen) unter Zwang fand ich Laufen nur grauenhaft.
Inzwischen ist Laufen ein Teil meines Lebens geworden. Ich habe durch das Laufen inzwischen sogar mit dem Rauchen aufgehört. Da merkt man sehr schnell, wie die Kondition immer besser wird. Was noch vor 6 Monaten meine Strecke war, von der ich fix und fertig zurück kam,ist inzwischen zu meiner Aufwärmrunde geworden. Inzwischen lauf ich so um die 10 Km in ca. 50 Minuten. Aber da ist sicherlich noch Steigerungspotential drin.
Besonders große sportliche Ambitionen hab ich aber ehrlich gesagt nicht. Für mich ist Laufen, neben dem Naturerlebniss, unter der Woche ein soziales Gruppenerlebniss und am Wochenende eine Erfahrung mit sich selbst. Unter der Woche finde ich es sehr gut, wenn man sich in einer Laufgruppe aufeinander verlässt und somit seinen inneren Schweinehund überwindet. Am Wochenende finde ich es viel schöner alleine im Wald zu laufen. Es ist intensiver. Manchmal leider auch etwas zu intensiv. Damit komm ich zu den negativen Erfahrungen. Wenn es läuft, dann läufts. Vor einer Woche war es einfach fantastisch. Das Wetter super, noch nicht zu heiß (morgens) und viel Zeit. Warum nicht mal spontan einen Halbmarathon laufen?
Klar, als ich es dann hinter mir hatte, habe ich mich super gefühlt und war sehr stolz auf mich. Am nächsten Morgen kam die Rechnung: Heftige Schmerzen im rechten Oberschenkel. Vom Knie, bis zum Becken.
Jetzt muss ich halt eine Laufpause machen! Das macht mich ganz fertig. Tolles Laufwetter und du humpelst rum.
Dabei habe ich mich für den Tübinger Stadtlauf angemeldet.
http://www.cityinfonetz.de/stadtlauf/
Ich wohne in Tübingen am Rande des Schönbuches. Ein wunderschönes Revier zum Laufen.
Was gibt es noch?
Ich lauf immer mit zwei paar Laufschuhen im Wechsel, benutze einen Pulsmesser Polar M63 und als Tübinger trainiere ich nach dem Buch von Dieter Baumann "Laufen Sie mit".
Manchmal weiß ich nicht so recht, ob ich irgendwo hinlaufe, oder vor irgendwas weglaufe. Hauptsache ich laufe.

Liegt das Suchtpotential im Menschen oder im Laufen selbst?
[ Dieser Beitrag wurde von caterpillar am 28.07.2004 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde von caterpillar am 28.07.2004 editiert. ]