Banner

Neue Erkenntnisse zur Muskelübersäuerung

Neue Erkenntnisse zur Muskelübersäuerung

2
Hi Flo,

danke für den interessanten Bericht.
Das heißt dann ja wohl, dass Schweini
Bild
dran schuld ist, wenn man
vorzeitig vor Ermüdung aufgibt.
Wer sonst :) )

Liebe Grüße,

Jörg

Sorgen ertrinken nicht in Alkohol, sie können schwimmen!

Neue Erkenntnisse zur Muskelübersäuerung

3
Na, so recht kann ich mir nicht vorstellen, dass "nur" der Schweinehund dran schuld haben soll, dass ich einfach nicht mehr weiterlaufen will....wenn die Muskeln nämlich so übersäuert sind, gehts einfach nicht mehr und das Laufen tut weh..und das Gehirn sendet mir dann entsprechende Signale. Und so ist es ja auch richtig, wozu sonst haben wir dieses hervorragende Alarmsystem im Körper ?(

Lieben Gruß von
flinki
(mit neuer PB von 30:30 auf 5KM...es geht voran!)
Bild

Neue Erkenntnisse zur Muskelübersäuerung

4
Gott sei dank. Aber demnächst wird sicher trotzdem wieder die nächste tolle wissenschaftliche Erkenntnis als das neue Maß aller Dinge präsentiert. Geil finde ich die momentane Olympia-Berichterstattung. Zu den Reportern ist mittlerweile die Laktatlehre durchgedrungen, und jetzt kommentieren sie dauernd: "Na, da hat sich wohl zuviel Laktat angesammelt, schade..." etc.
Der Höhepunkt war aber sicher ein Laktattest für einen Gaul. Jetzt kann man dessen Leistungsfähigkeit besser einschätzen, meinten die Tester.
Ob man jetzt demnächst Tests der persönlichen Einstellung einführen wird?
:D
Höhö
Meike

Neue Erkenntnisse zur Muskelübersäuerung

5
Tim Noakes stellt in seinem Buch "Lore of Running" die gleiche Hypothese auf. Die bisher herrschende Lehre nennt er Cardiovascular/Anaerobic Model (hoffentlich richtig geschrieben), wonach Erschöpfung dadurch zustande kommt, daß die Muskeln in den Beinen nicht mehr genug Sauerstoff kriegen, übersäuern und nach kurzer Zeit "fertig" sind. Das neue Modell nennt er "Central Governor"-Modell, wonach irgendwo im Gehirn eine Kontrolleinheit sitzt, die darüber entscheidet, wieviele Muskelfasern wie lange aktiviert werden, und die das limitiert, um das Herz, den wichtigsten Muskel des Körpers, zu schützen. Denn, so die Argumentation, wenn die Beinmuskeln am Abkacken sind und das Herz immer schneller und schneller pumpen würde, um die Beine doch noch mit sauerstoffhaltigem Blut zu versorgen, wäre das Herz - ohne den "central governor" - selbst gefährdet, sich zu übernehmen, und der Herzmuskel zu übersäuern. Da das Herz aber ein Muskel ist, in dem der anaerobische Prozess nicht funktioniert (sagt Tim Noakes), würde das Herz irgendwann einmal Kobolz schlagen, mit relativ finalem Ausgang. Hoffentlich habe ich das richtig wiedergegeben, bin kein Biologe.

Das scheint diesen angeblich sehr neuen Forschungserkenntnissen sehr ähnlich zu sein.

-------------------------------
KLK - Freewareprogramm für das Führen eines Lauftagebuchs:
http://www.lust-am-laufen.de
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“