Zuerst einmal kommt die Frage auf, frisch oder tiefgefroren? Bekannterweise ist es fraglich, ob man, gerade wenn man weiter im Inland wohnt, überhaupt frischen Fisch bekommen kann, wohingegen der tiefgefrorene Fisch oft schon auf den Schiffen verarbeitet und gefroren wird und somit nicht frischer sein kann. Als Gegenargument kann man ins Rennen schicken, daß einige Fischarten (z.B. Dorsch/Kabeljau) eine 24 stündige Leichenstarre haben und erst nach dem Lösen dieser Starre, der Fisch erst richtig gut wird. Frischer Fisch ist außerdem auch noch recht teuer.
Für mich als "Single in der Arbeitswoche" gestaltet sich dann auch noch die Zubereitung etwas kompliziert. Ich kenne zwar jede Menge Rezepte... wer meinen Realnamen kennt und danach googelt, wird jede Menge Rezepte finden, die ich mal im FIDOnet geposted habe...jedoch habe ich echt keine Lust, mich abends für Stunden in die Küche zu stellen und was zu zaubern. So lande ich dann oft bei den tiefgefrorenen Fertigfilets, die ich mir in die Pfanne haue und dann als Beilage verputze.
Wie haltet Ihr das denn so mit der Empfehlung der Ernährungsexperten? Daß Fisch wichtige Bestandteile enthält, die zur Regeneration beitragen, kann man nicht wegdiskutieren und auch nicht, daß nun mal nicht jeder Fisch mag. Ich esse beispielsweise keinen Aal, ungern Karpfen und (Zucht-)Salmoniden, dafür aber liebend gern dorschähnliche Arten, Plattfische und gelegentlich auch Heringe. Wie sieht also bei Euch der Fischkonsum aus? Esst Ihr regelmäßig Fisch, wenn ja, was für welchen? Wie bereitet Ihr den zu?
Interessierte Grüsse von

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
