einen schönen guten morgen,
ich plane gerade die anschaffung von ein paar winterlaufschuhen. sinnvollerweise sollten diese dann natürlich auch wasserdicht sein. leider gibt es keine sehr große auswahl an schuhen mit membrane. der adidas wanaka ist ein solches modell, welches mir auch noch gefallen hätte, doch leider hatte ich dort kein gutes laufgefühl drin. die besten erfahrungen hab ich eigentlich mit asics gemacht, doch laut verkäufer haben die kein modell mit membran, höchstens welche die wasserabweisend sind. was kann ich darunter verstehen? reichen die für den winter im wald bei eventuellem (schnee-)matsch? welche schuhe mir optisch sehr gut gefallen würden, das wären die adistar TR. wären die für diesen zweck auch geeignet? hat vielleicht jemand erfahrung damit? mir ist schon klar, daß warscheinlich kein schuh zu 100% wasserdicht ist, aber ich hätte schon gerne einen bei dem ich nicht gleich bei den ersten schritten nasse füße bekomme. hab ihr vielleicht noch sonstige empfehlungen?
Winterlaufschuh
2
ich habe meine Laufschuhe mit Imprägnierspray behandelt und es am Wochenende getestet. Bin durch nasses hohes Gras gelaufen und siehe da: trockene Füße! Mal schauen, wie es sich bei Schnee verhält, ist mein erster Lauf-Winter.
Liebe Grüße, Kathrin
Kreativität ist: erfinden, probieren, wachsen, Risikos eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.
Winterlaufschuh
3Hallo Reineke! ;)
Ich hab den Teocalli, so heißt er ungefähr. Ist wasserdicht, läuft sich auch relativ gut bei Schnee. Einen wirklich guten Winterschuh für Schnee & Eis gibt es aber nicht.
Wohl zu klein der Markt?!
Vielleicht wirst Du ja fündig, dann laß es mich wissen plies!
2. Ehrwalder Laufwoche: www.zugspitzurlaub.at
Ich hab den Teocalli, so heißt er ungefähr. Ist wasserdicht, läuft sich auch relativ gut bei Schnee. Einen wirklich guten Winterschuh für Schnee & Eis gibt es aber nicht.


Vielleicht wirst Du ja fündig, dann laß es mich wissen plies!





2. Ehrwalder Laufwoche: www.zugspitzurlaub.at
Winterlaufschuh
4Moin
Viele Trailschuhe haben heute eine Goretexmembran. einer der populärsten ist der Asisc Trabucco mit dem Zusatz H2O, von Nike gibts auch ein Pedant, gedacht sind diese Schuhe allerdings fürs Gelände.
Es gab mal die schwedische Fa.Icebug, die Schuhe fürs Wintertraining in vielen Varianten herstellte,mit und ohne Spikes bzw. hatten die auch ein System mit eingebetteten Spikes, mit denen man auch ein paar Meter auf Asphalt laufen konnte. Ich bin überfragt wo es die heutzutage gibt und ob es Icebug überhaupt noch gibt. Vor 3-4 Jahren gab es in der RW immer noch Testberichte.
Aus Finnland kam mal die Fa.Karhu, die ursprünglich Schlittschuhe herstellten und seit Mitte der achtziger auch Laufschuhe, die hatte Modelle mit dem Zusatz Snowwalker,allerdings bin ich auch schon seit vielen Jahren nicht mehr mit Karhu in Berührung gekommen.
Denk mal darüber nach ob du wirklich so extreme Schuhe brauchts, oftmals reichen gute Winterlaufsocken, z.B. Falke RU3.
Gruß Lutz
Jedi-Ritter
Viele Trailschuhe haben heute eine Goretexmembran. einer der populärsten ist der Asisc Trabucco mit dem Zusatz H2O, von Nike gibts auch ein Pedant, gedacht sind diese Schuhe allerdings fürs Gelände.
Es gab mal die schwedische Fa.Icebug, die Schuhe fürs Wintertraining in vielen Varianten herstellte,mit und ohne Spikes bzw. hatten die auch ein System mit eingebetteten Spikes, mit denen man auch ein paar Meter auf Asphalt laufen konnte. Ich bin überfragt wo es die heutzutage gibt und ob es Icebug überhaupt noch gibt. Vor 3-4 Jahren gab es in der RW immer noch Testberichte.
Aus Finnland kam mal die Fa.Karhu, die ursprünglich Schlittschuhe herstellten und seit Mitte der achtziger auch Laufschuhe, die hatte Modelle mit dem Zusatz Snowwalker,allerdings bin ich auch schon seit vielen Jahren nicht mehr mit Karhu in Berührung gekommen.
Denk mal darüber nach ob du wirklich so extreme Schuhe brauchts, oftmals reichen gute Winterlaufsocken, z.B. Falke RU3.
Gruß Lutz
Jedi-Ritter
Winterlaufschuh
5sag ich halt auch noch was dazu
den icebug erhältst du aktuell
bei greif
der schuh hat die artikelnummer 15314500 und ist bei den schuhen zu finden, hier ein bild:
[bildquelle]http://www.greif.de/images/produkte/15314500.gif[/bildquelle]
schneeketten für vorhandene schuhe findest du ebenfalls bei greif, sieht dann so aus
[bildquelle]http://www.greif.de/images/produkte/301100.gif[/bildquelle]
die dinger haben die artikelnummer 301100 und sind unter der rubrik uhren/technik zu finden.
achja: ich persönlich halte die wasserdichtigkeit von schuhen für vernachlässigenswert (auch im winter, da dir die meiste brühe eh obenrein läuft!) und bin mit der firma greif weder verwandt noch verschwägert ;)
greets
Manzoni
**********************
Manzonis Homepage
**********************


den icebug erhältst du aktuell
bei greif
der schuh hat die artikelnummer 15314500 und ist bei den schuhen zu finden, hier ein bild:

schneeketten für vorhandene schuhe findest du ebenfalls bei greif, sieht dann so aus

die dinger haben die artikelnummer 301100 und sind unter der rubrik uhren/technik zu finden.
achja: ich persönlich halte die wasserdichtigkeit von schuhen für vernachlässigenswert (auch im winter, da dir die meiste brühe eh obenrein läuft!) und bin mit der firma greif weder verwandt noch verschwägert ;)
greets
Manzoni
**********************
Manzonis Homepage
**********************
Winterlaufschuh
6Wau, die Patschis schauen wirklich gut aus, danke Manzoni!
2. Ehrwalder Laufwoche: www.zugspitzurlaub.at





2. Ehrwalder Laufwoche: www.zugspitzurlaub.at
Winterlaufschuh
7Hi reinickefux,
ich würde auch Trail-Schuhe (ich habe zwei unterschiedliche Paare von Addidas) empfehlen in Kombination mit guten Sportsocken (feuchtigkeitstransportierend). Das hat mir zwar vielleicht nicht immer trockene, jedoch immer warme Füße bewahrt, auch beim Laufen durch Matsch und Pfützen. ;)
Gruss. SecondNature.
*Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung. *
ich würde auch Trail-Schuhe (ich habe zwei unterschiedliche Paare von Addidas) empfehlen in Kombination mit guten Sportsocken (feuchtigkeitstransportierend). Das hat mir zwar vielleicht nicht immer trockene, jedoch immer warme Füße bewahrt, auch beim Laufen durch Matsch und Pfützen. ;)
Gruss. SecondNature.
*Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung. *
Winterlaufschuh
8Hallo reinickefux,
der asics trabuco ist absolut wintertauglich. Zwar nicht ganz wasserdicht, aber mit sehr gutem Profil, was ich für viel wichtiger halte.
Ich laufe schon einige Jahre im Winter mit asics!
Grüße
Timo
der asics trabuco ist absolut wintertauglich. Zwar nicht ganz wasserdicht, aber mit sehr gutem Profil, was ich für viel wichtiger halte.
Ich laufe schon einige Jahre im Winter mit asics!
Grüße
Timo
Winterlaufschuh
9Du könntest noch das Trail-Modell von "The North Face" ausprobieren - der hat auch einen Gore-Tex Schaft.
Ich frage mich aber ernsthaft ob man so was wirklich braucht - es sei denn man macht routinemäßig Extremläufe.
Walter
viermaerker 707
_____________________________________________
Good things come slow - especially in distance running
Ich frage mich aber ernsthaft ob man so was wirklich braucht - es sei denn man macht routinemäßig Extremläufe.
Walter
viermaerker 707
_____________________________________________
Good things come slow - especially in distance running
Winterlaufschuh
10in erster linie geht es mir nicht um die traktion, sondern eher darum, daß ich weitestgehend trockene (oder zumindest warme) füße behalte. wenn ich jeden beliebigen schuh mit imprägnierspray weitestgehend dicht bekommen würde, wäre das ja eine sehr gute möglichkeit. hat jemand schon speziell mit dem adistar tr erfahrungen sammeln können?
Winterlaufschuh
11Zu empfehlen ist von PUMA der Schuh Thiella XCR der mit einer Goremembrane ausgestattet ist.
Winterlaufschuh
12
Genau für den hab ich mich heute nach stundenlangen Beraten, Straßen-laufen (Laufband durfte ich nicht - warum nur??


