Sparksykkel hat geschrieben:Mittlerweile muss ich sagen, ich bin total begeistert vom Fahren und denke über einen Grossen nach.
Sparksykkel hat geschrieben:Ich habe mich hier ein bisschen eingelesen und frage mich, wie praktikabel ist der Mastr im Alltag. Ist die Klappversion wirklich so alltagstauglich? Ich meine mindestens 2x am Tag zusammenklappen, da Transport in U- bzw S-Bahn, wie lang hält das der Roller aus? Ist er dafür geeignet?
Wenn es einer aushält, dann Mibo. Die sind sehr solide (und entsprechend schwer) gebaut.
Sparksykkel hat geschrieben:Und noch was, blöde Frage vielleicht, wie schützt Ihr Euren Unterboden gegen das Anfahren?.
Gar nicht. Gelegentliches aufsetzen gehört dazu. Das lässt sich nur weitgehend vermeiden indem man einen Downhill-Roller mit sehr viel Bodenfreiheit nimmt. Dann macht das Fahren jedoch keinen Spass mehr.
Sparksykkel hat geschrieben:Besteht nicht die Gefahr des Rostens?
An Stahl-Rollern wie dem Mibo bildet sich Flugrost an den abgeschrammten Stellen. Solange der Roller regelmäßig genutzt wird schleift sich der größte Teil des Rostes immer wieder ab. Bis die Rohre durchgerostet sind wird es sicher einige Jahre dauern. Ich kenne keinen einzigen Bericht über durchgerostete Rahmen. Wenn dich der Rost stört, dann schmirgel ihn ab und behandle die Unterseite mit Zinkspray (gibt's in jedem Baumarkt). Das musst du dann regelmäßig wiederholen.
Sparksykkel hat geschrieben:Wenn ich was als Schutz drauf klebe verliere ich ja wieder Bodenfreiheit.
Das würde ich nicht machen. Zum einen kann es darunter unbemerkt weiter rosten, zum anderen wird die Bodenfreiheit reduziert. Vor allem darf kein stumpfes Material an die Unterseite. Bei Aufsetzern würde der Roller sonst stärker bremsen, was höhere Sturzgefahr bedeutet.