Also ich muss schon sagen, dafür dass laut Statistik so wenige vom Blitz getroffen werden, schreiben aber hier erstaunlich viele, wie knapp neben ihnen einer eingeschlagen ist. Vielleicht sollte man mal eine Statistik darüber aufstellen, denn daraus könnte man die Gefahr eventuell besser einschätzen. Immerhin ist auch jede Menge Glück dabei, wenn ein Blitz 10 m neben mir einschlägt, dass es nicht noch näher war. Habe nämlich schon Berichte gelesen über Verletzte, die nicht mal direkt erwischt wurden, aber dennoch Schäden erlitten haben.
Im Übrigen bleibe ich dabei, wer laufen will soll halt, ich tue es nicht.
52
Zuerst in den Baum, dann in den Läufer? Also, Blitze töten nicht nur, wenn Sie einem in den Kopf einschlagenpowermanpapa hat geschrieben:am besten im Wald, da die Bäume höher sind, schlägt der Blitz zuerst da ein![]()

Ich halte es wie mohrläuft:
mohrläuft hat geschrieben:...ich laufe bei jedem Wetter,
...es gibt kein schlechtes Wetter; nur falsche Bekleidung und EInstellung...
aber bei Gewitter mach ich eine Ausnahme... NIENTE !! ! ! ! ! !![]()
Lynx
54
Und dafür ist dann IIRC die Schrittspannung verantwortlich. Daher soll man sich nach Möglichkeit bei einem Gewitter im freien Feld klein machen und die Füsse zusammenhalten. Info: SchrittspannungLynx hat geschrieben:Zuerst in den Baum, dann in den Läufer? Also, Blitze töten nicht nur, wenn Sie einem in den Kopf einschlagen, sondern da reicht es häufig aus, wenn man in der Nähe ist.
55
Jeder sollte sein Risiko selbst abwägen .Vorläufer hat geschrieben:
Du hast 4. und 5. vergessen:
4. Leichtsinn
5. Ignoranz
Schau Dir mal dieses Filmchen an ..
Solche Filmchen helfen da gar nichts, aber wenn Sie Dich derart beeindrucken, dann schau Dir mal die täglichen Verkehrsunfallberichterstattungen an... und trotzden gehst Du noch auf die Straße... bei einem Risiko das weit über dem Blitzrisko liegt , also sowas von leichtsinnig

57
Dich trifft der Blitz auch gleich wenn Du Dich nicht trollstPotz Blitz hat geschrieben:tja, kinners, am ende stirbt jeder für sich allein!![]()

58
ich trolle doch schon!binoho hat geschrieben:Dich trifft der Blitz auch gleich wenn Du Dich nicht trollst![]()

Für Trolle ist das Forum einfach herrlich - nie ist man allein!
Knapp daneben ist auch vorbei
59Was ist daran erstaunlich? Wenn sie getroffen worden wären, könnten sie wahrscheinlich nicht darüber schreiben.Shalimar hat geschrieben:Also ich muss schon sagen, dafür dass laut Statistik so wenige vom Blitz getroffen werden, schreiben aber hier erstaunlich viele, wie knapp neben ihnen einer eingeschlagen ist.

Deine Argumentation erinnert mich an meinen Vater, wenn die Lottozahlen gezogen wurden. Der hat sich immer geärgert, dass seine getippten Zahlen immer direkt neben, über oder unter der gerade gezogenen Zahl lagen.
langsam läuft am längsten
60
So habe mir gerade des Fussballvideo angeguckt. Das ganze macht mich ehrlich gesagt ziemlich perplex, da ich die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages auf einem Fussballfeld fuer extrem gering halte:
1. Fast alle Fussballfelder haben heutzutage Flutlichter oder aehnlich Konstruktionen, die bis 3 oder 4m hoch sind. Dementsprechend wird ein eventueller Blitz viel eher dort einschlagen (Faktoren: 1. Hoehe, 2.: Metall ==> hoehere Leitfaehigkeit) als im Rasen (selbst wenn dieser nass waere).
2. Warum schlaegt der Blitz nicht direkt in die Spieler ein? Extremer Zufall, dass der Blitz genau an einer Stelle einschlaegt an der kein Spieler in der Naehe ist, der den Blitz absorbieren kann.
Generell gilt, dass ein direkter Blitzschlag in vielen Faellen ungefaehrlicher sein kann als ein indirekter. Viele werden indirekt durch Baumschlag oder Aehnlichem vom Blitz getoetet. Wichtig beim Blitzschlag ist die Einschlagstelle (umso hoeher am Koerper umso schlechter) und ob der Blitz direkt oder indirekt getroffen hat. Wenn man Glueck hat passiert einem beim Blitzschlag fast gar nichts. Denn wenn man vom Blitz getroffen wird kommt es zu einem Gleitueberschlag, d.h. der Strom wird in der Regel ueber die Haut abgeleitet. Dies fuehrt dann nur zu Verbrennungen. Wenn man Pech hat kann es jedoch zu deutlich mehr kommen: kardiologische und neurologische Probleme, u.a. spontaner Herzstillstand.
Natuerlich sollte man Respekt vorm Blitz haben, aber wenn man mit weiser Planung - wie oben beschrieben - seine Entscheidung faellt duerfte das Risiko stark minimiert sein.
MfG
Supra
1. Fast alle Fussballfelder haben heutzutage Flutlichter oder aehnlich Konstruktionen, die bis 3 oder 4m hoch sind. Dementsprechend wird ein eventueller Blitz viel eher dort einschlagen (Faktoren: 1. Hoehe, 2.: Metall ==> hoehere Leitfaehigkeit) als im Rasen (selbst wenn dieser nass waere).
2. Warum schlaegt der Blitz nicht direkt in die Spieler ein? Extremer Zufall, dass der Blitz genau an einer Stelle einschlaegt an der kein Spieler in der Naehe ist, der den Blitz absorbieren kann.
Generell gilt, dass ein direkter Blitzschlag in vielen Faellen ungefaehrlicher sein kann als ein indirekter. Viele werden indirekt durch Baumschlag oder Aehnlichem vom Blitz getoetet. Wichtig beim Blitzschlag ist die Einschlagstelle (umso hoeher am Koerper umso schlechter) und ob der Blitz direkt oder indirekt getroffen hat. Wenn man Glueck hat passiert einem beim Blitzschlag fast gar nichts. Denn wenn man vom Blitz getroffen wird kommt es zu einem Gleitueberschlag, d.h. der Strom wird in der Regel ueber die Haut abgeleitet. Dies fuehrt dann nur zu Verbrennungen. Wenn man Pech hat kann es jedoch zu deutlich mehr kommen: kardiologische und neurologische Probleme, u.a. spontaner Herzstillstand.
Natuerlich sollte man Respekt vorm Blitz haben, aber wenn man mit weiser Planung - wie oben beschrieben - seine Entscheidung faellt duerfte das Risiko stark minimiert sein.
MfG
Supra
61
Ach, komm, das ist jetzt nur noch polemisch und ein an den Haaren herbei gezogener Vergleich, ich klink mich dann mal an dieser Stelle aus. Wie Du aber richtigerweise sagtest, jeder sollte sein Risiko selbst abwägen.binoho hat geschrieben:Jeder sollte sein Risiko selbst abwägen .
Solche Filmchen helfen da gar nichts, aber wenn Sie Dich derart beeindrucken, dann schau Dir mal die täglichen Verkehrsunfallberichterstattungen an... und trotzden gehst Du noch auf die Straße... bei einem Risiko das weit über dem Blitzrisko liegt , also sowas von leichtsinnig![]()

62
Wie ich schon weiter oben an ungelesener Stelle geschrieben habe, legte der Blitz vor dem Einschlag schon zig Meter in einem sehr guten Isolator (Luft) zurück, da machen die paar Stromleiter nicht viel aus. Theoretisch kann ein Blitzableiter eine Blitz etwas mehr als einen halben Meter ablenken.Supra hat geschrieben:So habe mir gerade des Fussballvideo angeguckt. Das ganze macht mich ehrlich gesagt ziemlich perplex, da ich die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages auf einem Fussballfeld fuer extrem gering halte:
1. Fast alle Fussballfelder haben heutzutage Flutlichter oder aehnlich Konstruktionen, die bis 3 oder 4m hoch sind. Dementsprechend wird ein eventueller Blitz viel eher dort einschlagen (Faktoren: 1. Hoehe, 2.: Metall ==> hoehere Leitfaehigkeit) als im Rasen (selbst wenn dieser nass waere).
2. Warum schlaegt der Blitz nicht direkt in die Spieler ein? Extremer Zufall, dass der Blitz genau an einer Stelle einschlaegt an der kein Spieler in der Naehe ist, der den Blitz absorbieren kann.
Generell gilt, dass ein direkter Blitzschlag in vielen Faellen ungefaehrlicher sein kann als ein indirekter. Viele werden indirekt durch Baumschlag oder Aehnlichem vom Blitz getoetet. Wichtig beim Blitzschlag ist die Einschlagstelle (umso hoeher am Koerper umso schlechter) und ob der Blitz direkt oder indirekt getroffen hat. Wenn man Glueck hat passiert einem beim Blitzschlag fast gar nichts. Denn wenn man vom Blitz getroffen wird kommt es zu einem Gleitueberschlag, d.h. der Strom wird in der Regel ueber die Haut abgeleitet. Dies fuehrt dann nur zu Verbrennungen. Wenn man Pech hat kann es jedoch zu deutlich mehr kommen: kardiologische und neurologische Probleme, u.a. spontaner Herzstillstand.
Natuerlich sollte man Respekt vorm Blitz haben, aber wenn man mit weiser Planung - wie oben beschrieben - seine Entscheidung faellt duerfte das Risiko stark minimiert sein.
MfG
Supra
Wie sagte mein Lehrer so schön über die Blitzableiter: Man kann dem Blitz einen Weg anbieten, aber wir können nicht wissen, ob er ihn annimmt.
63
Das ist doch klar, wünscht sich niemand und mehr hab auch ich dazu nicht mehr zu sagenVorläufer hat geschrieben: Ich persönlich brauche das Erlebnis eines Blitzeinschlages in ziemlicher Nähe jedenfalls kein zweites Mal.
Noch gefählicher ist der Blitzeinschlag bei Musikgenuss!
64Auf Laufen in Köln werden die Gefahren beim Laufen mit MP3-Player erläutert:
"Bei Gewitter sollte man keine Kopfhörer tragen. Die können nämlich Blitze anziehen". Demnach sollte auf tragbare MP3-Player bei Gewitterstürmen verzichtet werden. Wie die Wissenschaftler um Eric Heffernan vom Vancouver General Hospital berichten, hatte ein Jogger bei einem derartigen Einschlag starke Hörschäden und Verbrennungen erlitten. (New England Journal of Medicine (Bd. 357, Nr. 2, S. 198). Der Blitz schlug genau in dem Moment in einen Baum ein, als der Mann daran vorbei lief. Er wurde fast zweieinhalb Meter zur Seite geschleudert und erlitt dabei einen Kieferbruch, Verbrennungen. Weiterhin waren beide Trommelfelder gerissen. Zwar können Menschen vom Blitz getroffen werden, häufiger sei jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Entladung von einem Gegenstand, etwa einem Baum, als so genannter Seitenblitz überspringt. Aufgrund des hohen Widerstandes der Haut wir der Blitz außen über den Körper geleitet. "Schweiß und metallische Objekte können den flash-over unterbrechen und zu einem internen Stromfluss führen", erklärt die Gruppe um Heffernan.
Falls ich nochmal bei Gewitter unterwegs bin, dann lege ich zumindest den Kopfhörer ab.
"Bei Gewitter sollte man keine Kopfhörer tragen. Die können nämlich Blitze anziehen". Demnach sollte auf tragbare MP3-Player bei Gewitterstürmen verzichtet werden. Wie die Wissenschaftler um Eric Heffernan vom Vancouver General Hospital berichten, hatte ein Jogger bei einem derartigen Einschlag starke Hörschäden und Verbrennungen erlitten. (New England Journal of Medicine (Bd. 357, Nr. 2, S. 198). Der Blitz schlug genau in dem Moment in einen Baum ein, als der Mann daran vorbei lief. Er wurde fast zweieinhalb Meter zur Seite geschleudert und erlitt dabei einen Kieferbruch, Verbrennungen. Weiterhin waren beide Trommelfelder gerissen. Zwar können Menschen vom Blitz getroffen werden, häufiger sei jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Entladung von einem Gegenstand, etwa einem Baum, als so genannter Seitenblitz überspringt. Aufgrund des hohen Widerstandes der Haut wir der Blitz außen über den Körper geleitet. "Schweiß und metallische Objekte können den flash-over unterbrechen und zu einem internen Stromfluss führen", erklärt die Gruppe um Heffernan.
Falls ich nochmal bei Gewitter unterwegs bin, dann lege ich zumindest den Kopfhörer ab.

Schweinehundbekämpfer
01.03.09 Rund um das Bayerkreuz
29.03.09 Fisherman´s Friend Strongman
26.04.09 Kölner Severinslauf 10 km
07.06.09 Leverkusener EVL HM
01.03.09 Rund um das Bayerkreuz
29.03.09 Fisherman´s Friend Strongman
26.04.09 Kölner Severinslauf 10 km
07.06.09 Leverkusener EVL HM
66
Falsch, die Wahrscheinlichkeit für einen Sechser bei 6 aus 49 ist 1 : 13.983.816 (49 über 6) pro Tipp, also gut 700 mal höher. Das ist allerdings trotzdem noch geringer als die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden.ultrafun hat geschrieben:
Die Chance im Lotto 6 Richtige zu erreichen, ist viiiiiiiel geringer:
1 : 10.068.347.520 pro Tipp!
Gruß Matthias
PS: Man kann auch Fliegenpilze essen. Einmal...
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
67
Bin vorhin mit dem Rennrad ins Gewitter geraten - an einer Lagerhalle Rad abgestellt und mich selber ein paar Meter weiter weg! War schon ein Sch.....gefühl! Nass, kalt, laut - braucht kein Mensch.
CiaoCiao Rennmaus4444
CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
69
Wahrscheinlichkeit 6 mal die Richtige zu ziehen: (49*48*47*46*45*44) / (6*5*4*3*2*1)= 10068347520 / 720 = 13983816. Um das nochmal von MatthiasR zu erlauetern (Mathe ist bei mittlerweile auch etwas eingeschlafen)
Ponijo hat also vergessen durch Anzahl der moeglichen Stellen zu teilen. Denn die richtigen Zahlen bringen nichts, wenn sie nicht an der richtigen Stelle stehen ^^.
MfG
Supra

MfG
Supra
71
Richtig. Wahrscheinlichkeit ist, wenn du 1x teilnimmst fuer dich 1 / 13983816 = 7.15112384 × 10 ^ -8. Das heisst es sind 0,0000000715112384 = ca. 0,000007%.
MfG
Supra
MfG
Supra
72
Ich war der, mit dem vom Blitz getroffen zu werden.Supra hat geschrieben:Wahrscheinlichkeit 6 mal die Richtige zu ziehen: (49*48*47*46*45*44) / (6*5*4*3*2*1)= 10068347520 / 720 = 13983816. Um das nochmal von MatthiasR zu erlauetern (Mathe ist bei mittlerweile auch etwas eingeschlafen)Ponijo hat also vergessen durch Anzahl der moeglichen Stellen zu teilen. Denn die richtigen Zahlen bringen nichts, wenn sie nicht an der richtigen Stelle stehen ^^.
MfG
Supra

73
Supra hat geschrieben:Wahrscheinlichkeit 6 mal die Richtige zu ziehen: (49*48*47*46*45*44) / (6*5*4*3*2*1)= 10068347520 / 720 = 13983816. Um das nochmal von MatthiasR zu erlauetern (Mathe ist bei mittlerweile auch etwas eingeschlafen)Ponijo hat also vergessen durch Anzahl der moeglichen Stellen zu teilen. Denn die richtigen Zahlen bringen nichts, wenn sie nicht an der richtigen Stelle stehen ^^.
MfG
Supra
So siehts tatsächlich aus.........
Gewinnklasse I 139.838.160
Gewinnklasse II 15.537.573
Gewinnklasse III 2.330.636
Gewinnklasse IV 55.491
Gewinnklasse V 22.197
Gewinnklasse VI 1.083
Gewinnklasse VII 812
Gewinnklasse VIII 61
74
August der Starke hat geschrieben:So siehts tatsächlich aus.........
Gewinnklasse I 139.838.160
Gewinnklasse II 15.537.573
Gewinnklasse III 2.330.636
Gewinnklasse IV 55.491
Gewinnklasse V 22.197
Gewinnklasse VI 1.083
Gewinnklasse VII 812
Gewinnklasse VIII 61
Wo kommen denn die Zahlen her?
Die sind falsch!
Jedenfalls für die allseits beliebten 6 Richtigen = Klasse II.
75
Das erzähl mal den Lottogesellschaften, die diese Zahlen veröffentlicht haben......LidlRacer hat geschrieben:Wo kommen denn die Zahlen her?
Die sind falsch!
Jedenfalls für die allseits beliebten 6 Richtigen = Klasse II.

76
Hab Ich schon öfter gemacht, dem Gewitter hats nicht geschadetArnr hat geschrieben:Hallo, da es ja immer wärmer wird, entstehen ja auch mehr gewitter, meine frage kann man bei Blitz und Donner Laufen oder ist das zu gefährlich?

Gruß Micha 
21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz

***blocker's Bestzeiten***
10 Km : 00:42:56 Std*21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bist Du auch eine(r) ?
77
Was ist denn Gewinnklasse I? 6 Richtige mit Superzahl? Ist schon komisch, denn die Angabe von Lotto ist dieselbe wie die Loesung fuer 6 aus 49 nur mit einer 0 mehr!
78
Das passt schon, für die Superzahl gibts 10 Möglichkeiten.Supra hat geschrieben:Was ist denn Gewinnklasse I? 6 Richtige mit Superzahl? Ist schon komisch, denn die Angabe von Lotto ist dieselbe wie die Loesung fuer 6 aus 49 nur mit einer 0 mehr!
79
Stimmt, z.B. hier:August der Starke hat geschrieben:Das erzähl mal den Lottogesellschaften, die diese Zahlen veröffentlicht haben......![]()
Gewinnwahrscheinlichkeiten - Lotto 6aus49
Trotzdem sind die von Supra vorgerechneten 13,9... Mio. richtig!
(erwartungsgemäß bestätigt von Wikipedia)
Bei den Zahlen der Lottogesellschaften sind offenbar bei 6 Richtigen nicht die Fälle berücksichtigt, wo man mehr als 6, also 6 + Superzahl hat.
80
...auch so eine Mär über die böße Natur. Nur weil er der auffälligste Giftpilz ist, muß er noch lange nicht tödlich sein. Die wirklich tödlichen Pilze in unseren Breiten kann man fast an einer Hand abzählen, alles andere ist zum Teil sehr giftig und ansonsten eher mit einer "Magenverstimmung" verbunden. Immer vorausgesetzt es handelt sich beim Esser um einen einigermaßen gesunden Zeitgenossen. Und natürlich abgesehen von der Dosis, da läßt sich schon einiges zusammenfuttern...MatthiasR hat geschrieben:...PS: Man kann auch Fliegenpilze essen. Einmal...
Mal ehrlich, an all die Livererlebnisse mit Blitzen, wurden die Bäume wirklich gespalten? Oder entspricht das unserer Erwartungshaltung? Hier im Wald gibt es zwei, drei blitzgeschädigte Bäume, keiner ist gespalten!
Jörg
81
... und wenn ich mich nicht irre, gehört das Gift des Fliegenpilz' zu den halluzinogenen Drogen - damit haben sich die Frühmenschen wohl gelegentlich abschossen. Wenn man die Dosis kennt (und das ist vermutlich die höhere Kunst dabei), dann kann man's als Rauschmittel nutzen. Wer sowas braucht - mir reicht das LaufenAthabaske hat geschrieben:...auch so eine Mär über die böße Natur. Nur weil er der auffälligste Giftpilz ist muß er noch lange nicht tödlich sein.

Aber nicht bei Gewitter. Jedenfalls nicht absichtlich und geplant. Denn bei allen Wahrscheinlichkeitsrechnungen (und ich spare mir jetzt nachzurechnen, ob die oben errechneten Daten bei der Einwohnerzahl Münchens passende Werte für Blitzschädigungen ergeben):
- sind die wenigsten Menschen, die vom Blitz getroffen wurden, direkt tot und werden als Blitztote gezählt. Es gibt weitaus mehr Verletzte. Das sind aber häufig so starke und folgenreiche Verletzungen, dass meist das gesamte weitere Leben stark beeinträchtigt bleibt und die Lebenserwartung stark sinkt. Die alle gelten nicht als "vom Blitz erschlagen", haben möchte ich das trotzdem nicht
- Hier in München zumindest verging während meines Hierseins (und das sind bald 10 Jahre) noch kein Jahr ohne Berichte über Tote und/oder Verletzte durch Blitzschlag. Aufgrund der vielen Menschen in München ist es zwar rein zahlenmäßig sicher immer noch unwahrscheinlich, selber zum Opfer zu werden. Aus der Statistik rausgerechnet werden können aber fast alle Leute, die sich bei Gewitter in sichere Gefilde verziehen. Übrig bleiben dann nicht mehr ganz so viele potenzielle Opfer und ich werde nicht ohne Not die Blitzfängerin geben sondern lieber auch weiterhin zu denen gehören, die sich verziehen
- Zweimal schon befand ich mich im unter 100m-Radius um einen Blitzeinschlag (mein lieber Herr Gesangsverein: das rummst derartig gewaltig, dass auch ein Nichttreffer des Blitzes bei Herzschwachen tödlich enden kann, nehme ich an). Einmal war die Kastanie neben dem Haus tatsächlich in der Krone gespalten. Nicht in einem durch mittig von Krone bis Wurzel. Aber die Hauptkrone hing stark abgerissen bzw. -gespalten nach unten. Wurde später gekappt und der Baum wuchs sich in einer etwas veränderten Form wieder so zurecht, dass mans nicht mehr sah wenn man es nicht wußte. Hier an der Isar stehen allein im nördlichen Bereich mehrere vom Blitz zerfetzte Weiden.

verzieht sich möglichst bei Gewittern nach drinnen und spielt trotzdem kein Lotto
82
Die von mir angegebene Zahl war natürlich falsch und gilt nur, wenn zudem die Reihenfolge der Zahlen relevant wäre...LidlRacer hat geschrieben:Stimmt, z.B. hier:
Gewinnwahrscheinlichkeiten - Lotto 6aus49
Trotzdem sind die von Supra vorgerechneten 13,9... Mio. richtig!
(erwartungsgemäß bestätigt von Wikipedia)

Das die angegebenen Zahlen der Lottogesellschaft gemäß Link nicht stimmt, liegt wohl daran, dass man hier nicht die "theoretische Wahrscheinlichkeit" angibt, sondern diese auf die tatsächlichen Gewinner der jeweiligen Klasse bezieht. Einen praktischen Wert dieser Zahlen kann ich jedoch nicht erkennen.
83
Einen "praktischen Wert" hat die ganze Statistik-Debatte bezüglich des sinnvollen Verhaltens bei Gefahren für Leib und Seele ohnehin nicht, denn -wie bereits weiter vorne bemerkt- hilft diese Zahlenspielerei einem BETROFFENEN keinen Millimeter weiter.ultrafun hat geschrieben: Einen praktischen Wert dieser Zahlen kann ich jedoch nicht erkennen.
Ich halte es für hochgradig leichtsinning, sich vorsätzlich in sinnlose Gefahr zu begeben und nichts anderes macht man, wenn man trotz Gewitter zu einem Lauftraining im Freien aufbricht.
Wird man unterwegs vom Gewitter überrascht, sollte man sich so weit als möglich zu schützen suchen. Alles andere ist ein gewagtes Spiel mit dem Feuer.
84
Mich irritiert bei der ganzen Statistik immer, wann und wie sie zur Begründung zu eigentlich unlogischem Verhalten herhalten müssen.
Was hilft eine Statistik über die Sterbefälle bei Gewittern, die sich auf die Gesamtbevölkerung bezieht? Wenn überhaupt doch auf die Zahl deren, die sich bei Gewitter im Freien befinden?
Wieviel Dinge werden täglich getan, bei denen die statistische Wahrscheinlichkeit zu sterben viel höher ist?
Ein wesentlicher Punkt ist doch eher die subjetive Einschätzung der Gefahr, beispielsweise haben unverhältnismäßig viel mehr Menschen Angst vor dem Fliegen, als vor dem Autofahren...
Nicht dass ich bei anstehendem Gewitter laufen gehen würde, aber wenn ich mal von einem überrascht werden sollte, dann mache ich mir beim Laufen auch nicht gleich in die Hose. Da betreibe ich Hobbies, bei denen es viel problematischer wäre, in ein Gewitter zu geraten. Man sieht, alles eine Frage der eigenen subjektiven Relationen und sicherlich nichts, was sich endgültig in irgendeiner Form klären lassen würde.
Jörg
Was hilft eine Statistik über die Sterbefälle bei Gewittern, die sich auf die Gesamtbevölkerung bezieht? Wenn überhaupt doch auf die Zahl deren, die sich bei Gewitter im Freien befinden?

Wieviel Dinge werden täglich getan, bei denen die statistische Wahrscheinlichkeit zu sterben viel höher ist?
Ein wesentlicher Punkt ist doch eher die subjetive Einschätzung der Gefahr, beispielsweise haben unverhältnismäßig viel mehr Menschen Angst vor dem Fliegen, als vor dem Autofahren...
Nicht dass ich bei anstehendem Gewitter laufen gehen würde, aber wenn ich mal von einem überrascht werden sollte, dann mache ich mir beim Laufen auch nicht gleich in die Hose. Da betreibe ich Hobbies, bei denen es viel problematischer wäre, in ein Gewitter zu geraten. Man sieht, alles eine Frage der eigenen subjektiven Relationen und sicherlich nichts, was sich endgültig in irgendeiner Form klären lassen würde.
Jörg
85
Was viele nicht begreifen: Statistik ist etwas für viele, der Zufall gehört dem Einzelnen.Athabaske hat geschrieben:Mich irritiert bei der ganzen Statistik immer, wann und wie sie zur Begründung zu eigentlich unlogischem Verhalten herhalten müssen.
Was hilft eine Statistik über die Sterbefälle bei Gewittern, die sich auf die Gesamtbevölkerung bezieht? Wenn überhaupt doch auf die Zahl deren, die sich bei Gewitter im Freien befinden?
Wieviel Dinge werden täglich getan, bei denen die statistische Wahrscheinlichkeit zu sterben viel höher ist?
Ein wesentlicher Punkt ist doch eher die subjetive Einschätzung der Gefahr, beispielsweise haben unverhältnismäßig viel mehr Menschen Angst vor dem Fliegen, als vor dem Autofahren...
Nicht dass ich bei anstehendem Gewitter laufen gehen würde, aber wenn ich mal von einem überrascht werden sollte, dann mache ich mir beim Laufen auch nicht gleich in die Hose. Da betreibe ich Hobbies, bei denen es viel problematischer wäre, in ein Gewitter zu geraten. Man sieht, alles eine Frage der eigenen subjektiven Relationen und sicherlich nichts, was sich endgültig in irgendeiner Form klären lassen würde.
Jörg
(Hab ich hier schon mal gepostet, vielleicht war der Satz zu kurz, um ihn zu verstehen.)
86
...für mich nicht. Mit meinem langatmigen Beitrag wollte ich auf diese einfach Wahrheit hinweisen...Überläufer hat geschrieben:Was viele nicht begreifen: Statistik ist etwas für viele, der Zufall gehört dem Einzelnen.
(Hab ich hier schon mal gepostet, vielleicht war der Satz zu kurz, um ihn zu verstehen.)
(war wahrscheinlich tatsächlich zu lang)
Jörg
87
bezüglich der Statistik-Frage ein entscheidender Punkt:Lizzy hat geschrieben:Aus der Statistik rausgerechnet werden können aber fast alle Leute, die sich bei Gewitter in sichere Gefilde verziehen. Übrig bleiben dann nicht mehr ganz so viele potenzielle Opfer
Wenn z.B. bei Gewitter keiner aufpassen würde, d.h. alle Läufer würden trotzdem laufen gehen usw., dann gäb's gewiss viel mehr Blitzopfer.
Gruss von schneller!
88
Es ist bis jetzt (soviel ich weiß) noch kein einziger Mensch umgekommen, weil er mit einem Raumschiff in die Sonne geflogen ist. Daraus würde ich aber nicht folgern, dass das ungefährlich ist.schneller! hat geschrieben: Wenn z.B. bei Gewitter keiner aufpassen würde, d.h. alle Läufer würden trotzdem laufen gehen usw., dann gäb's gewiss viel mehr Blitzopfer.
Gruß Martin
89
Was ich damit sagen will ist, daß Statistiken nur etwas über eine bestimmte Menge aussagen können. Sie können keine Aussagen über einen Einzelfall treffen.Athabaske hat geschrieben:...für mich nicht. Mit meinem langatmigen Beitrag wollte ich auf diese einfach Wahrheit hinweisen...
(war wahrscheinlich tatsächlich zu lang)
Jörg
91
Ja, aber nur für alle, nicht für den Einzelnen.apple-pie hat geschrieben:und Statistiken sind oft der einzige Anhaltspunkt, um Risiken abzuschätzen
92
der Begriff des Risikos wird (als eine Wahrscheinlichkeit) sehr wohl auf den Einzelfall bezogen. Wozu sollte er sonst gut sein?
Das persönliche (individuelle) Risiko hängt allerdings von vielen Faktoren ab, die von groben Statistiken oft nicht erfasst werden (können). Trotzdem sind die Aussagen der Statistik auch für den Einzelnen wichtig. (Z.B: ein Krankheitsrisiko aufgrund gewisser Vorerkrankungen usw.)
Pia
Das persönliche (individuelle) Risiko hängt allerdings von vielen Faktoren ab, die von groben Statistiken oft nicht erfasst werden (können). Trotzdem sind die Aussagen der Statistik auch für den Einzelnen wichtig. (Z.B: ein Krankheitsrisiko aufgrund gewisser Vorerkrankungen usw.)
Pia
93
Also ich brauche ehrlich gesagt KEINE Statistik, um zu wissen, dass man z.B. nicht völlig ausgepowert und überhitzt in nen eiskalten See springt........Genausowenig bedarf es einer Statistik, um zu wissen, dass elektrischer Strom sehr gefährlich werden kann.apple-pie hat geschrieben:und Statistiken sind oft der einzige Anhaltspunkt, um Risiken abzuschätzen
Ich denke, es ist wichtiger zu wissen DASS etwas gefährlich werden kann, als darüber zu simulieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist.
94
Der Einzelfall ist für eine Statistik uninteressant. Die Statistik trifft nur Aussagen über eine Gesamtheit. Eine Anwendung wäre die Versicherungsmathematik, die das Risiko ALLER ihrer Versicherten (nach Kategorien geordnet) abschätzt und aufteilt. Der Einzelne kann daraus nur seine Versicherungsprämie erfahren, die das Risiko der Gruppe widerspiegelt, in die er laut Versicherung hineinfällt.apple-pie hat geschrieben:der Begriff des Risikos wird (als eine Wahrscheinlichkeit) sehr wohl auf den Einzelfall bezogen. Wozu sollte er sonst gut sein?
Das persönliche (individuelle) Risiko hängt allerdings von vielen Faktoren ab, die von groben Statistiken oft nicht erfasst werden (können). Trotzdem sind die Aussagen der Statistik auch für den Einzelnen wichtig. (Z.B: ein Krankheitsrisiko aufgrund gewisser Vorerkrankungen usw.)
Pia
96
Absolut richtig!apple-pie hat geschrieben:nicht jedes Risiko lässt sich vermeiden.
Aber der Griff an einen spannungsführenden Leiter ist genauso verhinderbar, wie es ein Trainingsantritt bei Gewitter ist.

97
Richtig. Aber die Statistik ist für den Einzelnen von Interesse, da sie Prognosen erlaubt oder eben Risikoabschätzungen. Du gibst selbst ein Beispiel. Aus den Aussagen über die Gesamtheit werden eben auch Aussagen über den Einzelfall abgeleitet. Das ist ja grade der Witz an Statistik und Wahrscheinlichkeiten.Überläufer hat geschrieben:Der Einzelfall ist für eine Statistik uninteressant.
98
Nein. Die Versicherung verteilt nur IHR Risiko auf alle Versicherten einer Gruppe gleichmäßig.apple-pie hat geschrieben:Richtig. Aber die Statistik ist für den Einzelnen von Interesse, da sie Prognosen erlaubt oder eben Risikoabschätzungen. Du gibst selbst ein Beispiel. Aus den Aussagen über die Gesamtheit werden eben auch Aussagen über den Einzelfall abgeleitet. Das ist ja grade der Witz an Statistik und Wahrscheinlichkeiten.
Der Einzelne wird immer vom Zufall getroffen.
99
Sieht grad so aus, dass hier ein klares Verständnis der Begrifflichkeiten fehlt. Mir ist es zuminest insofern klar, dass ein Risiko für eine einzelne Person oder auch die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Ereignis sehr wohl eine Aussage macht eben gerade über das einzelne Ereignis. Statistiken als reine Datenauswertung werden häufig zur Vorhersage von Risiken oder Wahrscheinlichkeiten herangezogen. Rein beschriebend verstanden treffen sie natürlich nur Aussagen über die Vergangenheit. Aber das ist wohl klar, oder?
100
SO ein scheiss wollte laufen aber jetzt blitzt es naja hoffe das legt sich in 40 minuten sonst spring ich daheim seil oder so ....