Banner

Verdammte Hundehalter!

301
CarstenS hat geschrieben: Daraus folgt für mich aber nicht, dass man auf die Leine verzichten sollte, weil der Hund ja nichts tut, sondern auf die Hundehaltung, wenn man dem Hund keinen Ausgleich bieten kann.
Na, man kann auch Hunde halten, ohne dass es um den Hund geht, genauso wie man Bauchübungen machen kann, ohne dass es um die Stabilität geht, usw. :zwinker2: Also Dinge nicht um ihrer Selbst Willen tun. Ein gutes Beispiel sind die ganzen Mädels und Frauen, die sich in diesem Jahr ein Schoßhündchen angeschafft haben, weil irgendwelche reichen Mädels es vorgemacht haben. Und es somit hip ist.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

302
hardlooper hat geschrieben:Vorsicht! Humor ist oft hinterfotzig. Die Handgranate zu Deinem Benutzerbild lasse ich in der Schublade. :teufel:

Knippi
hinterfotzig finde ich super.
Ich denke Du solltest die Granate schon in der Hand haben. Bis Du die da rausgeholt hast, hat mein Avatar Dich mit Haut und Haaren gefressen...

übrigens: nette Signatur. Musste ich gestern Abend auch schmunzeln, als Bela das gesagt hat.

304
hardlooper hat geschrieben:Wat ist datt denn :confused:

Berlitz meint:
adj engstirnig
adj reg. adv. scheußlich

Knippi :hihi:
englisch:

hip 3 |hɪp| |hɪp|
adjective ( hipper |ˈhɪpər|, hippest |hɪp1st|) informal
following the latest fashion, esp. in popular music and clothes : it's becoming hip to be environmentally conscious.

Berlitz ist nicht hip.

305
hardlooper hat geschrieben:Wat ist datt denn :confused:

Berlitz meint:
adj engstirnig
adj reg. adv. scheußlich

Knippi :hihi:
Hipp vielleicht? :confused: Tausche gegen 'in', aber das ist ja out.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

306
CarstenS hat geschrieben: Berlitz ist nicht hip.
Wunderbar. Du rettest mich. Thanks.
Meine lila Strümpfe sind übrigens sowatt von hip. Und die muss ich nicht mal an die Leine nehmen. Dummerweise explodiert München grad vor lila Strümpfen.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

308
Da muß ich mich als Sprachschützerin mal wieder zu Wort melden.

Für hipp gibt es das deutsche Wort modern, das sogar mit dem englischen Wort identisch ist und Anlizismen-Liebhabern die Anwendung erleichtert.

Oft hört man (leider) zur Zeit auch das Wort "stylisch"; was immer das jetzt sein mag. Die Übersetzung wäre "Stilig". Die Frage ist dann immer welcher Stil gemeint ist bzw. aus welcher Zeit der Stil stammt. So kann ein Biedermeier-Wohnzimmer genauso "stilig" sein wie eines im 70er-Stil.

309
Martin_Dus hat geschrieben:Düsseldorf und Köln auch!
Und in Berlin haut man die schon wieder in die Tonne (zu den Hündchen sozusagen).

Kleine Hunde sind übrigens niemals stylish. :zwinker2: Aber hip. Waren sie zumindest. Und das Wort 'modern' ist langweilig, auch wenn 'hip' nicht zu meinen Lieblingsworten zählt.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

310
sapsine hat geschrieben:Kleine Hunde sind übrigens niemals stylish. :zwinker2: Aber hip.
Für mich persönlich fangen Hunde erst ab 45cm Rist an... aber das ist Ansichtssache.

311
sapsine hat geschrieben:Und das Wort 'modern' ist langweilig, auch wenn 'hip' nicht zu meinen Lieblingsworten zählt.
Du meinst, das Wort "modern" ist dir nicht hip genug? :P

vg
kobold (nicht lilabestrumpft - in der moselfränkischen Provinz wäre ich damit allerdings Trendsetterin)

312
Liebe Sabine,

das ist ja das Traurige, daß die Leute die gute deutsche Sprache langweilig finden.
Dabei ist sie ein Meisterwerk von unendlichen Möglichkeiten und deutlich komplexer als das Englische. Zudem ist der Klang fast so elegant wie im Französischen.

Ich verwende also offensiv langweilige Worte, die dafür aber von Menschen aller Altersgruppen verstanden werden. Bei manchen Anglizismen kann man ja nicht einmal sicher sein, daß die Anwender untereinander überhaupt genau wissen, was sie meinen. Manche sind ja auch so eingebürgert, daß selbst ich sie verwende wie das Wort "Handy" für "Händchen" äh Mobiltelefon.

Und nein; ich bin keine Deutschlehrerin, sonst würde ich neue Rechtschreibung verwenden (müssen). :D

313
kleine hunde lauf ich auch schonmal über,wenn sie versuchen aggressiv an mir hochzusüringen oder die schicki-micki-tussen es nicht hinbekommen die bereits 4 meter lange leine kürzer zu nehmen... :sauer: :teufel:

314
DanielaN hat geschrieben:Zudem ist der Klang fast so elegant wie im Französischen.
Früher war übrigens der Ausdruck en vogue gängig.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

316
SantaCruz hat geschrieben:Früher war übrigens der Ausdruck en vogue gängig.
Den finde ich wieder recht gut. Das liegt aber daran, daß ich Französisch deutlich eleganter finde.

317
DanielaN hat geschrieben:Da muß ich mich als Sprachschützerin mal wieder zu Wort melden.

Für hipp gibt es das deutsche Wort modern, das sogar mit dem englischen Wort identisch ist und Anlizismen-Liebhabern die Anwendung erleichtert.

.
Ist das Wort "modern" ein deutsches Wort? :confused:

Wir "driften" aber ab in "Off-Topic", vielleicht sollte man da einen neuen "Thread" zum Thema "Anglizismen" erstellen...

318
Martin_Dus hat geschrieben:Für mich persönlich fangen Hunde erst ab 45cm Rist an... aber das ist Ansichtssache.
Für mich sind die darunter schon auch Hunde, aber die Größeren begeistern mich. Macht die Sache nicht einfacher, wenn man gern einen Hund hätte (mission impossible, um Daniela noch ein bisschen zu nerven :wink: )
kobold hat geschrieben:Du meinst, das Wort "modern" ist dir nicht hip genug? :P
Sozusagen. Modern ist wirklich kein schönes Wort, oder? Was gibts für (meinetwegen deutsche) Alternativen?
vg
kobold (nicht lilabestrumpft - in der moselfränkischen Provinz wäre ich damit allerdings Trendsetterin)
Na, das wär doch was. Du könntest zumindest mir behilflich sein, an Strümpfe in meiner Größe ranzukommen. Die kaufen hier die Zwergerl alle weg.
Und ich sag dir was, mit so nem lila Strumpf(nein, das Foto gibts schon seit Montag) wird selbst das (aufgepasst!) langweiligste Outfit stylish. :teufel:
SantaCruz hat geschrieben:Früher war übrigens der Ausdruck en vogue gängig.
Grusel. Ich erinnere mich dunkel.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

319
sapsine hat geschrieben:aber die Größeren begeistern mich.
Mich auch und deswegen hab ich gleich zwei davon und für Daniela würde ich mir noch nen dritten dazunehmen und den richtig scharf machen. Bei den anderen zwei ist Hopfen und Malz verloren, die sind mit Schafen gekreuzt.

ich frage mich gerade, wie die beiden mit lila Stulpen aussehen würden...

320
SantaCruz hat geschrieben:Früher war übrigens der Ausdruck en vogue gängig.
Wird eigentlich noch "Nu mach mal keene Fisimatenten" gebraucht?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

321
Martin_Dus hat geschrieben:Für mich persönlich fangen Hunde erst ab 45cm Rist an... aber das ist Ansichtssache.
Meine auch - unsere Nachbarin hatte mal einen Yorkshire-Terrier, das war eine Giftspritze erster Güte. Kleiner wie ne Katze, da muß Hund ja Schaden nehmen und bissig werden :D

Und jedesmal, wenn ein größerer Hund vorbeikam (also eigentlich ständig) nahm sie ihr Hündchen hoch, damit ihm nichts passierte. War schon irgendwie lustig ... :zwinker2:
Bild

322
DanielaN hat geschrieben:Liebe Sabine,

das ist ja das Traurige, daß die Leute die gute deutsche Sprache langweilig finden.
Dabei ist sie ein Meisterwerk von unendlichen Möglichkeiten und deutlich komplexer als das Englische. Zudem ist der Klang fast so elegant wie im Französischen.
Liebe Daniela,

das mag für 'die Leute' stimmen, für mich gilt das so nicht. Ich liebe die deutsche Sprache, hab auch in jungen Jahren sehr viel gelesen, Deutsch war das Fach mit der Garantie für gute Noten (okay, andere Sprachen auch, aber dafür musste ich arbeiten), was nicht bedeutet, das mir alle Wörter, Redewendungen, etc. gefallen müssen.
Ich verwende also offensiv langweilige Worte, die dafür aber von Menschen aller Altersgruppen verstanden werden.
Und ich unterhalte mich entsprechend bei Leuten in einem entsprechenden Alter, bei denen ich denke, sie wissen evtl. nicht, was 'hip' bedeutet, d.h. ich benutze das Wort evtl. und erkläre nebenbei, wofür es steht. Mir wäre das lieber, als wenn sich z.B. Jugendliche mit mir unterhalten und so tun, als wär ich in meinem Alter jenseits von Gut und Böse. :zwinker2: Und ich weiß von vielen der älteren Generation, dass sie genau wissen, was gemeint ist.
Und nein; ich bin keine Deutschlehrerin, sonst würde ich neue Rechtschreibung verwenden (müssen). :D
Ich kenne Deutschlehrerinnen und die verwenden genauso Anglizismen wie ich. Und ich gehöre wahrlich nicht zu den Liebhabern von Anglizismen, dazu trägt schon die seltsame 'Büro-Sprache' bei, wo es nicht mehr ohne kryptische Abkürzungen (von Anglizismen bevorzugt) zu gehen scheint. Aber wer diese Sprache nicht mitspricht, weiß irgendwann auch nicht mehr, wovon die anderen reden (ich rede noch immer vom Büro und der IT-Welt).

Muss man nicht alles so verkrampft sehen, denke ich.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

323
hardlooper hat geschrieben:Wird eigentlich noch "Nu mach mal keene Fisimatenten" gebraucht?
Habe ich schon lange nicht mehr gehört. Stimmt es eigentlich, daß diese Redewendung auf liebestolle napoleonische Besatzer zurückgeht ("visite ma tente")?
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

324
Martin_Dus hat geschrieben:Mich auch und deswegen hab ich gleich zwei davon und für Daniela würde ich mir noch nen dritten dazunehmen und den richtig scharf machen. Bei den anderen zwei ist Hopfen und Malz verloren, die sind mit Schafen gekreuzt.
Ich glaub, zwei wären mir eindeutig 2much. :D Ich bin mir sicher.
ich frage mich gerade, wie die beiden mit lila Stulpen aussehen würden...
Schei*e. Lass ma lieber.
hardlooper hat geschrieben:Wird eigentlich noch "Nu mach mal keene Fisimatenten" gebraucht?

Knippi
Keene Ahnung, kenn ich aber auch. Hätte nicht gewagt, dieses Wort auszuschreiben... :hihi:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

325
SantaCruz hat geschrieben:Habe ich schon lange nicht mehr gehört. Stimmt es eigentlich, daß diese Redewendung auf liebestolle napoleonische Besatzer zurückgeht ("visite ma tente")?
Interessant. :daumen:
Klick
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

326
DanielaN hat geschrieben:Liebe Sabine,

das ist ja das Traurige, daß die Leute die gute deutsche Sprache langweilig finden.
Dabei ist sie ein Meisterwerk von unendlichen Möglichkeiten und deutlich komplexer als das Englische. Zudem ist der Klang fast so elegant wie im Französischen.
"Dabei ist sie ein Meisterwerk unendlicher Möglichkeiten. Zudem ist ihr Klang fast so elegant wie der des Französischen."

Wenn schon ein Plädoyer für die Schönheit des Deutschen, dann bitte auch stilvoll und mit Genitiv ... :zwinker5:

327
SantaCruz hat geschrieben:Habe ich schon lange nicht mehr gehört. Stimmt es eigentlich, daß diese Redewendung auf liebestolle napoleonische Besatzer zurückgeht ("visite ma tente")?
Ja, unter dem Verdacht der Wortschöpfung stehen die Kölner und Berliner.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

328
Hallo Daniela,

zunächst mal stimme ich Deiner Meinung zu, um zum Thema was zu sagen.
DanielaN hat geschrieben:
P.S.
Jetzt kommt nicht mit dem Schiss der Hund würde das riechen, daß ich ihn nicht mag oder ich Angst hätte oder sonstwas. Ich werde nicht an meinem Verhältnis zu Hunden arbeiten, weil ich auch keine Anti-Stress-Therapie mache um meine Angst vor Klapperschlangen zu überwinden, wenn mein Nachbar so ein Tier hält. Das sehe ich einfach nicht ein.
Folgende Worte in einem banalen Forum, das nichts mit der deutschen Sprache zu tun hat, zu lesen, geht mir runter wie Öl:
DanielaN hat geschrieben:
das ist ja das Traurige, daß die Leute die gute deutsche Sprache langweilig finden.
Dabei ist sie ein Meisterwerk von unendlichen Möglichkeiten und deutlich komplexer als das Englische...
Und zum Dritten:
DanielaN hat geschrieben: Ich verwende also offensiv langweilige Worte, die dafür aber von Menschen aller Altersgruppen verstanden werden. Bei manchen Anglizismen kann man ja nicht einmal sicher sein, daß die Anwender untereinander überhaupt genau wissen, was sie meinen. Manche sind ja auch so eingebürgert, daß selbst ich sie verwende wie das Wort "Handy" für "Händchen" äh Mobiltelefon.
Ein Dafürsprechen am Besten mit einem Zitat von Gottfried Wilhelm Leibnitz, einem deutschen Philosophen und Mathematiker:

"Jede Rede ist um so verständlicher, je mehr ihre Ausdrücke der Volkssprache entnommen sind. Wenn also irgendwelche Ausdrücke der Volkssprache zu Gebote stehen, die gleich knapp und treffend sind, so soll man sich der Fachausdrücke enthalten."

Viele Grüße,

Wolfgang

329
SantaCruz hat geschrieben:Habe ich schon lange nicht mehr gehört. Stimmt es eigentlich, daß diese Redewendung auf liebestolle napoleonische Besatzer zurückgeht ("visite ma tente")?
ähnlich wie das schöne Kölner Wort Fisternöllchen...

Das kommt von Fis de Noel. Das sind die Kinder, die Weihnachten geboren werden und wann gezeugt wurden?
genau: im karneval!

330
"Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort 'weiß' vermeiden können." - Kurt Tucholsky
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

331
sapsine hat geschrieben: Sozusagen. Modern ist wirklich kein schönes Wort, oder? Was gibts für (meinetwegen deutsche) Alternativen?
Zeitgemäß :daumen: :D

332
Martin_Dus hat geschrieben:ähnlich wie das schöne Kölner Wort Fisternöllchen...

Das kommt von Fis de Noel. Das sind die Kinder, die Weihnachten geboren werden und wann gezeugt wurden?
genau: im karneval!
Moment,

e Fastelovendsspillche jitt e Allerhillijebildche.

So läuft der Kölner Kalender. :daumen:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

333
nikmems hat geschrieben:Moment,

e Fastelovendsspillche jitt e Allerhillijebildche.

So läuft der Kölner Kalender. :daumen:
kommt drauf an, wann Ostern ist. Ist Ostern früh, dann Allerheiligen (mein Geburtstag :winken: )
oder ist es spät, dann an Weihnachten...

335
sapsine hat geschrieben:Für die Liebhaber der deutschen Sprache empfehle ich den Newsreader anzuwerfen und de.alt.netdigest zu lesen. :)
Provokateuse !

338
DanielaN hat geschrieben:Manche sind ja auch so eingebürgert, daß selbst ich sie verwende wie das Wort "Handy" für "Händchen" äh Mobiltelefon.
Handy heißt eigentlich "praktisch", was aber weder in den USA, Australien, GB oder ein anderes englischsprachiges Land benutzt wird.
Ich frage mich wer auf das Wort Handy für ein Mobiltelefon eigentlich gekommen ist. :confused:

339
sapsine hat geschrieben: Sozusagen. Modern ist wirklich kein schönes Wort, oder? Was gibts für (meinetwegen deutsche) Alternativen?
zeitgemäß
gegenwärtig
aktuell
auf dem neusten Stand
fortschritlich
gang und gäbe
heutig
neuartig
neuzeitlich
üblich
tonangebend
jetzig

340
Elguapo hat geschrieben:Ich frage mich wer auf das Wort Handy für ein Mobiltelefon eigentlich gekommen ist. :confused:
Bestimmt Österreicher! Da heißen die Dinger auch so.

Womit ich für die Österreicher auch wieder ein Feindbild abgebe... Sorry, Jungs und Mädels.

341
Elguapo hat geschrieben:Handy heißt eigentlich "praktisch", was aber weder in den USA, Australien, GB oder ein anderes englischsprachiges Land benutzt wird.
Ich frage mich wer auf das Wort Handy für ein Mobiltelefon eigentlich gekommen ist. :confused:
Natel finde ich gut.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

342
Q Martin_Dus: was für 'ne Rasse sind deine beiden denn? Magyar Vizlar oder Weimaraner der Rechte? Und der Linke?
Geht's hier denn noch um Hunde und Leute die nach Adrenalin, oder anderen Streßhormonen riechen und damit die Hunde gegen sich aufbringen. Hunde riechen nicht nur das sondern z.B. Sporen von Schimmelpilz und Leichen unter der Wasseroberfläche und verschütteten Gebäuden.
Aber das ist wahrscheinlich auch unwesentlich für Menschen denen Feinheiten einer Sprache ( wo sich für diese auch Probleme auftun) und Make-up (Schminke) wichtiger sind.
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

343
DanielaN hat geschrieben:Da muß ich mich als Sprachschützerin mal wieder zu Wort melden.

Für hipp gibt es das deutsche Wort modern, das sogar mit dem englischen Wort identisch ist und Anlizismen-Liebhabern die Anwendung erleichtert.
Du solltest die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Sapsi das Wort ‚hip‘ bewusst gewählt hat, weil es dem Sprachgebrauch der beschriebenen Gruppe entnommen ist und seine Benutzung selbst eine Modeerscheinung ist.

Im übrigen denke ich, dass ‚modisch‘ treffender wäre als ‚modern‘ und dass ‚angesagt‘ oder ‚schick‘ vielleicht noch besser wäre.

Die Frage, wie deutsch ‚modern‘ ist, wurde hier schon angesprochen. Das erinnert mich daran, wie ich einst einer jungen Frau, die gerade die Benutzung von Fremdwörtern kritisiert hatte, ohne sie ausreichend von Fachbegriffen abzugrenzen, riet, sie möge im Titel ihrer Diplomarbeit doch an Stelle des Fremdwortes ‚Risiko‘ lieber das deutsche Wort ‚Wagnis‘ benutzen.

Gruß,

Carsten

344
DanielaN hat geschrieben:das ist ja das Traurige, daß die Leute die gute deutsche Sprache langweilig finden.
Dabei ist sie ein Meisterwerk von unendlichen Möglichkeiten und deutlich komplexer als das Englische.
Bei aller Liebe zur deutschen Sprache: Die englische kennst Du nicht sonderlich gut, oder?
Manche sind ja auch so eingebürgert, daß selbst ich sie verwende wie das Wort "Handy" für "Händchen" äh Mobiltelefon.
Das tue ich nicht. Max Goldts Rat folgend benutze ich, wenn die Abgrenzung nicht nötig ist, das Wort ‚Telefon‘. Natürlich könnten wir auch den Weg der Italiener gehen und ‚Telefönchen‘ sagen.

Ebenso bemühe ich mich, Projektoren nicht ‚Beamer‘ zu nennen.

Gruß,

Carsten

345
Elguapo hat geschrieben: Ich frage mich wer auf das Wort Handy für ein Mobiltelefon eigentlich gekommen ist. :confused:
Das waren Schwaben: Da hat einer den anderen gefragt: Was isch denn des? Henn die koi Schnur?

:hihi:

346
Björn Tepper hat geschrieben:Der Lebensraum "Erde" gehört doch wohl allen Lebewesen :nick: !
Was für eine Platitüde! Du wirst doch wohl einsehen, dass hier Einschränkungen nötig sind. Oder was würdest Du davon halten, wenn jemand in Deiner Wohnung Ratten oder Schaben aussetzen würde?
Und jetzt komm nicht mit dem Darwinistischen Gesetz "Recht des Stärkeren", glaube nicht, dass du da Erfolg haben würdest an einem Großteil der Hundehalter und schon garnicht an einigen dieser Vierbeiner vorbei kommen.
Mal von Deiner unterschwelligen Aggression abgesehen wüsste ich gerne, in welchem Sinn Du hier ‚darwinistisch‘ benutzt.
Als komm mal 'n bisschen ab von deinen arroganten Gedanken, dass du als Mensch gottgleich wärst und andere Lebewesen müssten sich nach dir richten. So einen gab es vor 70 Jahren schon einmal.
Du verwechselt hier etwas. Die Idee, der Mensch wäre ein Abbild eines Gottes und anderen Tieren übergeordnet findet sich beispielsweise im Christentum und ist keine nationalsozialistische Erfindung. Und ich habe lediglich geschrieben, dass der unmittelbare Lebensraum des Menschen zuerst menschlichen Bedürfnissen angepasst sein sollte. Dazu mag für einige gehören, Hunde zu halten. Wo viele Menschen auf engem Raum leben wird das aber sehr leicht zu einer Störung anderer, deshalb halte ich es für ein nachrangiges Bedürfnis. Zurecht unterliegt das Recht, diesem nachzukommen, starken Einschränkungen wie beispielsweise dem Leinenzwang.
Bisschen mehr Ehrfurcht vor anderen Lebewesen, denn genau das ist es, was du auch nur bist. Nur ein anderes Lebewesen, das mit seinem Posting nicht unbedingt Überlegenheit, sondern vielleicht eher Unsicherheit und Überheblichkeit vermuten lässt.
Klar, ich habe meinen Beitrag nur geschrieben, um Hunde damit zu beeindrucken, dass ich schreiben kann.

348
Zum Glück bin ich kein Christ.
Und aggressiv: ja ; unterschwellig: nein, sondern offen und ehrlich, wenn es darum geht, dass Menschen andere hilflose Wesen misshandeln wollen, bei denen die "überlegene Art" außerstande ist sie zu führen.
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

349
hardlooper hat geschrieben:Weil hier gerade Schafe erwähnt wurden:

:"Jakeline mach dat Mäh mal ei!" (Kölner Büttenredner). :hihi:

Knippi
Ich dachte der Spruch kommt aus dem Ruhrpott und heißt : tu ma dat Mäh ei.
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

350
Björn Tepper hat geschrieben:was für 'ne Rasse sind deine beiden denn? Magyar Vizlar oder Weimaraner der Rechte? Und der Linke?
ja, genau:
links Magyar Vizsla kurzhaar
rechts Magyar Vizsla drahthaar (ist aber ziemlich sicher ein Mix; Tierschutzhund)
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“