Wir waren 3 Rollerfahrer und hat alles rundum Spaß gemacht. Martina hat der Besenwagen leider 5 km vorm Ziel rausgefischt, Christian (von
Coastroller ) und ich kamen im Ziel an, mit gemessenen 22,88 bzw. 22,87 km/h, d.h. es gab auch für uns eine Zeitmessung. Nur steht die nicht in der Urkunde drin, jedoch auf der Cyclassics-Homepage. Jeder hatte einen Transponder hinter der Nummer am Rad.
Nach etwa 5 bis 10 km hat sich das Feld gelichtet und die meisten Radler waren an uns vorbei. Wir sind geschätzt zu 80% ohne Windschatten gefahren, was ich schon etwa erwartet hatte, denn Radler können mit Gangschaltung im Windschatten einer großen Gruppe locker mitziehen und waren dann weg. Am Straßenrand gab es immer mal wieder überraschte Gesichter als wir vorbeifuhren

. Die Strecke hatte 225 Hm auf 57 km, also nicht sehr viel. Am Ende gab es einige Hügel (max. 7% Steigung). Auf den letzten Kilometern haben wir auch ein paar Radler noch eingeholt. Vorm Ziel hatte ich mir ein kleines Duell mit einer Frau auf Fahrrad geliefert und kam knapp vor ihr an

. Der Besenwagen soll etwa 15 Minuten hinter uns gewesen sein. Es war dann doch noch etwas Luft, aber das weiß man ja nicht als Fahrer. Christian und ich waren praktisch gleichstark und das passte gut zusammen. Der Zieleinlauf auf der Mönckebergstraße war cool.
Ergebnisse (wir sind bei Hamburg Ride)
Ein bisschen Wirkung hatte unsere Teilnahme wohl. Gestern gab es 4 Downloads von
Tretrollersport kompakt als E-Book

(kann ich beim Verlag einsehen).
Vielleicht kommen nächstes Jahr mehr Roller, denn nun wissen wir ja, dass unsere Zeit doch gemessen wird und dann ist es auch für starke Fahrer interessanter.
Die beiden Elliptigo-Fahrer, die uns überholt haben, sind nach Ergebnisliste nicht im Ziel angekommen.
j.
Wir haben gemischt Bilder geschossen und ich habe hier mal welche von Carola und Sohn dazwischen, hoffe, ist ok..

:
Meine YouTube-Videos,
meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)