Banner

Dioxinskandal - Was tun?

151
Steif hat geschrieben: Grillwürstchen aus Tofu, "wie Leberwurst" aus Tofu, "wie Käse" aus Tofu usw. Entweder ich will drauf verzichten oder ich will es nicht, halbherzig geht in meinen Augen nicht.
Alles Tofu :confused:
Bisschen einseitig finde ich

OK,das Auge isst mit.
Kann man ja formen wie man will.

Heute ne Wurst morgen mal ne Frikadelle.

152
Elguapo hat geschrieben: Da muß nicht nicht ein EL Soja Jogurt ins Dressing.
Das werde ich nie verstehen.

Hm, weils schmeckt? :P
Das Dressing wurde ausprobiert und für gut befunden. Also why not?
Genauso kommt Sojayoghurt ins Müsli
Oder mit Studentenfutter.

153
Steif hat geschrieben: Das ist doch bei vielen anderen Dingen auch so: Grillwürstchen aus Tofu, "wie Leberwurst" aus Tofu, "wie Käse" aus Tofu usw. Entweder ich will drauf verzichten oder ich will es nicht, halbherzig geht in meinen Augen nicht. Meine Frau kämpft gerade mit dem Verzicht auf Milch im Kaffee - sie kämpft auf die radikale Art und trinkt den Kaffee schwarz, so wie ich schon immer.

Tofuwiener sind lang nicht so gut, wie Seitanwiener. Muss man mal probiert haben. Gibts aber meist nur im Reformhaus.
Wie schon gesagt wurde, die Omnis haben die Wurstform nicht patentieren lassen.

Ich tu Hafermilch in den Kaffee. Wenn keine zur Hand ist, dann schwarz.

154
Heute im Laden gabs schon mal Eier, die um 30% reduziert waren.
Geht wohl momentan schlecht, das Geschäft damit.
Ich beobachte die Einkaufswägen der Kunden und hab keinen einzigen gesehen, der Eier drin hatte.

155
Charly hat geschrieben:Tofuwiener sind lang nicht so gut, wie Seitanwiener. Muss man mal probiert haben. Gibts aber meist nur im Reformhaus.
Wie schon gesagt wurde, die Omnis haben die Wurstform nicht patentieren lassen.
Tofuwiener finde ich ekelig, grausam... und ich frag mich auch, warum ich pseudomäßig Tofu in so ne Form zwängen muss, um mir zu suggerieren, dass es etwas "fleischähnliches" sein soll. Warum nicht einfach den normalen Tofu nehmen und verarbeiten... :confused:

156
Charly hat geschrieben:Heute im Laden gabs schon mal Eier, die um 30% reduziert waren.
Geht wohl momentan schlecht, das Geschäft damit.
Ich beobachte die Einkaufswägen der Kunden und hab keinen einzigen gesehen, der Eier drin hatte.
Naja, diese Woche vielleicht noch, aber nächsten Monat ist alles wieder normal. Man sieht das auch sehr schön bei den Auswirkungen des "Rinderwahns" damals auf den Rindfleischkonsum.
Während der heißen Medienphase ging es runter und dann normalisierte sich der Konsum wieder.

157
Elguapo hat geschrieben:Was soll der Schwachsinn?
Mir war schon mehrfach aufgefallen, daß Du Dich manchmal als irgendwie unfehlbar und besonders genial darstellst. Du betonst immer und immer wieder Deine Kenntnisse zu Amaranth und Quinoa, und daß Du Dich richtig ernährst und schlank bist, während Deine Familie ehre dick zu sein scheint. Das kann man alles ein paarmal schreiben, es ist auch nicht falsch. Aber bei Dir hat es -so wie es bei mir ankommt- einen Hauch des "ich bin toll"-Feelings.
Das ist aber ein Nebenschauplatz, den ich hier nicht weiter diskutiere.
Omar Little hat geschrieben:...sind "wir" mit unserem Einkaufsverhalten. Ganz speziell hier in Deutschland gilt Geiz immer noch als geil. Lebensmittel werden vorrangig nach Preis gekauft. Qualität spielt in den seltensten Fällen bei der Kaufentscheidung ein Rolle.
Das dachte ich zwar auch immer, und es ist auch etwas Wahres dran. Aber man kann es nicht jedem (teilweise simpel gestrickten, aber deswegen noch lange nicht bösartigen) Verbraucher zumuten oder zutrauen, sich bis ins letzte Detail zu informieren.
Als ich jetzt anfing, diesen Text von Foodwatch aus dem Jahr 2005 zu lesen, fand ich den sehr guten Satz direkt zu Beginn des Textes, unter dem Zitat von Künast:
"Nicht die sogenannte Schnäppchenmentalität der Verbraucher......." (ist mir zu lang zum Abschreiben, lässt sich aber nicht kopieren).

158
Dampfsohle hat geschrieben:Tofuwiener finde ich ekelig, grausam... und ich frag mich auch, warum ich pseudomäßig Tofu in so ne Form zwängen muss, um mir zu suggerieren, dass es etwas "fleischähnliches" sein soll. Warum nicht einfach den normalen Tofu nehmen und verarbeiten... :confused:
Welche Form schlägst du vor? Und mit was wird das dann verglichen?
Macht man es flach und rund, ist der Vergleich mit der Frikadelle da.
Vielleicht Pyramidenförmig? :zwinker5:

159
Dampfsohle hat geschrieben:Naja, diese Woche vielleicht noch, aber nächsten Monat ist alles wieder normal. Man sieht das auch sehr schön bei den Auswirkungen des "Rinderwahns" damals auf den Rindfleischkonsum.
Während der heißen Medienphase ging es runter und dann normalisierte sich der Konsum wieder.
So wirds kommen. Schnell empört, schnell verdrängt, schnell vergessen

160
Charly hat geschrieben:Welche Form schlägst du vor?
Ausstechen mit Plätzchenförmchen :P

161
Drehwurm hat geschrieben:Mir war schon mehrfach aufgefallen, daß Du Dich manchmal als irgendwie unfehlbar und besonders genial darstellst. Du betonst immer und immer wieder Deine Kenntnisse zu Amaranth und Quinoa, und daß Du Dich richtig ernährst und schlank bist, während Deine Familie ehre dick zu sein scheint. Das kann man alles ein paarmal schreiben, es ist auch nicht falsch. Aber bei Dir hat es -so wie es bei mir ankommt- einen Hauch des "ich bin toll"-Feelings.
Das ist aber ein Nebenschauplatz, den ich hier nicht weiter diskutiere.
Ja, dann halt einfach das Maul. Deine Beiträge gehen mir auf auf die Nüsse, aber bisher habe ich dich nicht angegriffen. Wenn du aber Streit willst, bring it on!!

162
Elguapo hat geschrieben:Ja, dann halt einfach das Maul. Deine Beiträge gehen mir auf auf die Nüsse, aber bisher habe ich dich nicht angegriffen. Wenn du aber Streit willst, bring it on!!
So gehts nicht.
Für weniger habe ich schon eine Verwarnung bekommen.

:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

163
Charly hat geschrieben:Welche Form schlägst du vor? Und mit was wird das dann verglichen?
Macht man es flach und rund, ist der Vergleich mit der Frikadelle da.
Vielleicht Pyramidenförmig? :zwinker5:

Die Würstchenform gibt es im Veggi-Bereich sicher deshalb, damit sie platzsparend neben den in Därme gepressten toten Tierkadavern auf dem Grill Platz finden :zwinker2: .

Die Sache mit der Hafermilch habe ich weiter gegeben - wird probiert!

Im Moment würde uns unser Ernährungsplan Eier und Geflügelfleisch erlauben. Milchprodukte, rotes Fleisch, Weißmehl, Zucker und industriell gefertigte Produkte (bes. Glutamat) sind tabu. Auf Geflügel und Eier verzichten wir aus gegebenem Anlaß zusätzlich eine Weile. Daher haben wir heute tütenweise Obst und Gemüse nach hause getragen. Man kommt sich beim Auspacken ja schon vor wie ein Kleingärtner :zwinker2: :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

164
Elguapo hat geschrieben:Ja, dann halt einfach das Maul.
Habe mich mal durch diesen Thread geschafft, schade das er jetzt vollends sein Niveau verliert.

Zum Dioxin und den "sogenannten Grenzwerten"

Ich halte es für fahrlässig von Politikern und Fachleuten zu behaupten "die Dioxinwerte in diesem Skandal sind nicht gesundheitgefährdend"

Wie sieht es bei nicht ganz gesunden Menschen aus? Bei Menschen deren Leber eh belastet ist? bei Menschen die Medikamente einnehmen müssen? gerade Wechselwirkungen sind nicht erforscht (nicht wenige Menschen sterben an falsche und zuviel eingenommen Medikamente).
Wieviel Dioxin habe ich denn schon in mir? Wieviel komt nun hinzu? Wieviel vertrage ich? Wann wird es für mich persönlich kritisch, jeder Mensch ist verschieden.

Glücklicherweise lege ich seit über 20 Jahren viel Wert auf Qualität in meinen Lebensmitteln...hat mich zwar auch viel Geld gekostet aber es zeigt sich nun wieder mal : es hat sich gelohnt...
Heute auf unserem Erzeugermarkt waren die Eier bei den Bio Händlern ausverkauft und die Schlangen bei den 2 Bio - Fleisch und Wurst anbietern waren länger als sonst.
Schade, das nach solchen Skandalen trotzdem nur wenige langfristig die kleinen Bauern der Region fördern und bald schon wieder (der Verdrängungseffekt funktioniert halt gut) zur
Billigware über geht.
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

165
Bio Runner hat geschrieben:Habe mich mal durch diesen Thread geschafft, schade das er jetzt vollends sein Niveau verliert.
Achso, und ein rundum Schlag gegen mich bloss weil ich schrieb ich trinke meinen Kaffee schwarz ist niveauvoll :confused:

Alles klar....

166
Elguapo hat geschrieben:Achso, und ein rundum Schlag gegen mich bloss weil ich schrieb ich trinke meinen Kaffee schwarz ist niveauvoll :confused:

Alles klar....
Echt schwarzer Kaffee - Junge

Wie kannst Du nur?
YouTube - Schwarzer Kaffee Junge!

Übrigens trink ich auch schwarz.

167
Elguapo hat geschrieben:Achso, und ein rundum Schlag gegen mich ..
Deine Aggressive Wortwahl hat mich gestört, nicht Deine Vorliebe für schwarzen Kaffee....Shalom :hallo:
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

168
Steif hat geschrieben:...Meine Frau kämpft gerade mit dem Verzicht auf Milch im Kaffee - sie kämpft auf die radikale Art und trinkt den Kaffee schwarz, so wie ich schon immer.
Kein wirklich heroischer Kampf, radikal wäre allenfalls, den Kaffee ganz wegzulassen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

169
Elguapo hat geschrieben:Warum muß eigentlich im Salatdressing immer irgendwas mit Soja noch rein?
Soja in allen Varianten wird ja von Veganern und Vegetariern schon sehr viel konsumiert. Der Soja-Anbau wird vermutlich auch immer größer. Bin gespannt, wenn man dann darüber auch mal etwas über die ökonomischen und ökologischen Probleme in den Herstellungsländern hört.

170
running-rabbit hat geschrieben:Blöde Frage, aber ich weiss es jetzt echt nicht, weil ich sowas gar nicht esse: ist in Lakritz keine Gelatine drin?
Habe inzwischen nachgesehen: Gelatine ist nicht drin. Aber vegan ist es trotzdem nicht, denn von den beiden "Überzugsmitteln" ist eins: Bienenwachs

171
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Soja in allen Varianten wird ja von Veganern und Vegetariern schon sehr viel konsumiert. Der Soja-Anbau wird vermutlich auch immer größer. Bin gespannt, wenn man dann darüber auch mal etwas über die ökonomischen und ökologischen Probleme in den Herstellungsländern hört.

Man das hat ja wieder gedauert.
DANKE!!! :daumen:
Tjo, es ist halt so, dass ein riesengroßer Anteil an Soja, sagen wir mal 95% (niedrig angesetzt) als Tierfutter verwendet wird.

Tiere in allen Varianten werden ja sehr viel und immer mehr von Omnivoren konsumiert. Der Sojaanbau wird dadurch vermutlich noch viel höher.
Man hört deshalb schon sehr viel über die ökonomischen und ökologischen Probleme bei den Herstellerländern. :zwinker5:

Gerade in Brasilien wird unglaublich viel Soja (Zum großen Teil genmanipuliert) für Tierfutter angebaut und deshalb dramatisch viel Regenwald für Futterflächen gerodet.

Danke nochmal für die Steilvorlage :daumen:

172
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Soja in allen Varianten wird ja von Veganern und Vegetariern schon sehr viel konsumiert.
Ja, so geht das - Schublade rein - alle Veganer und Vegetarier rein - Schublade zu. :zwinker2:

Nun lass mich mal ernsthaft überlegen, wann und wie oft ich in den vergangenen zwei Wochen Soja konsumiert habe. :gruebel:
Ich denke, ich müsste es noch zusammenbringen.
Ja, genau - es war einmal. Ein einiges Mal in zwei Wochen. Nämlich der Klecks Sojajoghurt gestern abend im Salat. Das war's. :nick:
Und warum? Weil meine Salatsosse lecker ist.
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Der Soja-Anbau wird vermutlich auch immer größer. Bin gespannt, wenn man dann darüber auch mal etwas über die ökonomischen und ökologischen Probleme in den Herstellungsländern hört.
Sehr gut. Vergiss dabei aber bitte nicht, dass Sojaanbau zu einem sehr grossen Anteil für die Viehzucht angebaut wird - irgendwas müssen die ganzen Rinder, die dann als Steaks auf den Tellern landen, ja schliesslich fressen, und das ist zu einem grossen Teil Soja.

20 Milliarden Nutztiere leben auf der Erde, davon etwa 1,5 Milliarden Rinder. Allein das Gewicht der Rinder übersteigt das aller Menschen um mehr als das Doppelte. In Deutschland gibt es etwa 14 Millionen Rinder, 23 Millionen Schweine, eine Million Schafe und Millionen Stück Geflügel.

Für die Viehzucht werden 30 Prozent der Landoberfläche und 70 Prozent des landwirtschaftlich genutzten Landes verwendet. Von der weltweit verfügbaren Ackerfläche dienen 33 Prozent allein der Erzeugung von Futtermitteln (hauptsächlich Soja) für diese Massen an Nutztieren, die zehnmal mehr Nahrungsenergie verbrauchen als die gesamte Menschheit.

Link

Das bisschen an Soja, was "die Veganer" essen, kannst du im Vergleich dazu echt vernachlässigen.

Das Argument, dass die Veganer schuld sind, weil der Regenwald abgeholzt wird, zieht also echt nicht.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

173
running-rabbit hat geschrieben: Ja, genau - es war einmal. Ein einiges Mal in zwei Wochen. Nämlich der Klecks Sojajoghurt gestern abend im Salat. Das war's. :nick:
Vielleicht war das bei deinem Gericht gerade echt nur Zufall. Mir fällt nur jedes mal auf, wenn ich mir vegane Rezepte im Netz anschaue, daß fast bei jedem Gericht irgendein Sojaprodukt reinkommt weshalb mir das ins Auge fiel. Das gleiche fiel mir auf wenn ich in der Vergangenheit in veganen Restaurants gegessen habe.

174
running-rabbit hat geschrieben: Das bisschen an Soja, was "die Veganer" essen, kannst du im Vergleich dazu echt vernachlässigen.
Danke für die aufklärenden Sätze! Ja, stimmt schon. Selbst wenn alle Menschen plötzlich Veganer und Vegetarier werden würden, würde dann ja der Sojaanbau theoretisch trotzdem zurück gehen müssen, da das Futter für die Tiere ja geringer werden müsste. Rein ökonomisch und ökologisch, wäre eine reine vegane und vegetarische Lebensweise wohl schon im Vorteil.

Na, ich bin ja auch schon auf dem Weg in diese Richtung, wenn ich auch wohl kaum Veganer werde. Siehe mein heutiges Abendbrot, dass aus einem Teller Obst und Gemüse bestand. Dazu gab es Kefir mit Himbeeren und einen Getreidekaffee mit Milch. Also eher vegetarisch.
Dateianhänge
essen.jpg essen.jpg 427 mal betrachtet 36.19 KiB

175
Das klingt lecker, Fliegenpilzmann. :daumen:
Leider ist das Foto noch nicht freigeschaltet, aber das passiert bestimmt bald.
Bei uns gab es heute eine Kürbissuppe mit Bananen, Kokosmilch und Ingwer, hmmmm.
Ganz sojafrei :wink:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

176
Drehwurm hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum Ihr Euch jetzt so daran aufhängt, daß vegetarische/vegane Lebensmittel "wie Würstchen" oder "wie Käse" genannt werden. Das ist echt Dünnbrettbohrertum.
Sehe ich nicht so. Die Tatsache, dass sich fleisch-, millch- oder käseähnliche Produkte so gut verkaufen zeigt für mich, dass der Appetit auf diese Dinge da ist. Natürlich kann man sich jetzt darüber streiten, ob Appetit ein zumindest halbwegs verlässliches Zeichen für ein echtes Bedürfnis des Körpers oder eine schlechte Eigenschaft, die uns am gesunden Essen hindert oder irgend etwas dazwischen ist. Ich persönlich neige zur ersten Theorie und vertraue meinem Appetit relativ stark. Wahrscheinlich sind deshalb auch meine Versuche, mich vegetarisch zu ernähren (die allerdings schon ein paar Jahre zurückliegen) kläglich gescheitert. Für mich war das Verzicht und ein deutlicher Verlust an Lebensqualität.

Brotaufstriche von Bruno Fischer oder Zwergenwiese liebe ich trotzdem. Aller Fleischersatzstoffe aus Soja, die ich bisher probiert habe, fand ich dagegen furchtbar. Ebenso Reis- oder Hafermilch.

tina

177
TinaS hat geschrieben:Für mich war das Verzicht und ein deutlicher Verlust an Lebensqualität.
Hmm - und ganz genau das trifft auch mich absolut überhaupt kein bisschen zu. Ich geniesse das Leben und habe keinerlei Lust auf "Verzicht" - ich hatte noch nie das Gefühl, auf etwas zu verzichten, seit ich vegan bin. Ganz im Gegenteil, ich habe so viele neue Dinge entdeckt, die ich vorher gar nicht kannte oder nur vom Hörensagen. Hafermilch finde ich so lecker, sie schmeckt mir einfach.

Ich war noch nie eine grosse Wurst-Esserin, aber ich habe am Anfang meines Veganseins schon mal befürchtet, dass mir Käse fehlen könnte. Ist aber nicht der Fall. Sehe ich Käse, den ich früher gerne gegessen habe, lässt mich das völlig kalt, weil nun einmal Kuhmilch drin ist, und das will ich nicht mehr zu mir nehmen. Es ist nicht so, das ich nicht darf - ich darf alles essen, aber ich will eben nicht. :noidea:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

178
TinaS hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Die Tatsache, dass sich fleisch-, millch- oder käseähnliche Produkte so gut verkaufen zeigt für mich, dass der Appetit auf diese Dinge da ist.
Ich verstehe, was Du sagen möchtest. Aber ich sehe das anders. Der Appetit vieler Menschen in den Industriestaaten ist meiner Meinung nach leider nicht mehr aussagekräftig.
Es ist ja, wie das Wort schon sagt, nur "Appetit" und nicht Hunger. Wenn man sich die Menschen im Wandel der Jahrzehnte ansieht (---> rasante Fallzahlsteigerung an Übergewicht), ist das eigentlich Beweis genug dafür, wohin der Appetit führt.
Davon zu unterscheiden sind tatsächliche Mangelerscheinungen, wo ich ebenfalls die Beobachtung gemacht habe, daß manche Menschen instinktiv Appetit auf Nahrungsmittel entwickeln, die den entsprechenden Stoff (meist Spurenelemente) enthalten.
Die Lebensmittelkennzeichnungen "wie Käse/wie Fleisch" halte ich weniger für ein unterschwelliges Verlangen der Veganer/Vegetarier nach Fleisch/Käse, sondern eher für einen weiteren Hinweis darauf, wie sehr die Industrie meint, den Verbraucher bevormunden zu müssen. Wer aus eigenen Stücken und aus guter Überzeugung heraus vegan/vegetarisch lebt, braucht diese dümmlichen Zusatzbezeichungen nicht. Wer die Sachen als Möchtergernvegetarier kauft, obwohl ihm/ihr die Sachen nicht schmecken, aber weil dieser Zusatz draufsteht, ist arm dran :D

179
Ohne jetzt alles gelesen zu haben zurück zur Ausgangsfrage: Was tun?

Da das Problem mit Dioxin-verseuchten Nahrungsmitteln nur in Deutschland aufgrund des Verhaltens von deutschen Firmen besteht und nicht in anderen Ländern:

Keine deutschen Produnkte mehr kaufen, bis das Problem geklärt ist.

Einige Länder wie Südkorea und England haben bereits deutsche Fleischprodukte aus dem Sortiment gebannt, wie berichtet wurde. Auch hier in Italien wird vor dem Kauf der deutschen Eier- und Fleischprodukte gewarnt.

Ich achte auch darauf, dass die Eier, die ich kaufe, nicht aus Deutschland, sondern aus Italien stammen.

Ich gehe davon aus, dass auch in Deutschland ausländische Eier- und Fleischprodukte zum Verkauf stehen.

Die scheinen sicher zu sein.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

180
TomX hat geschrieben:Ich achte auch darauf, dass die Eier, die ich kaufe, nicht aus Deutschland, sondern aus Italien stammen.
Ich wollte gerade fragen wo man Italienische Eier herbekommt, aber ich hab dann gesehen, daß du in Mailand wohnst :P
Ich denke, wenn man Eier von zB Demeter kauft, muß man keine Bedenken haben. Ich finde man sollte aus Prinzip sowieso nur Bio-Eier kaufen, ganz unabhängig ob es gerade ein Dioxin-Skandal gibt.

181
running-rabbit hat geschrieben: Ich war noch nie eine grosse Wurst-Esserin
Natürlich ist es eine Definitionsfrage, aber eine große *Wurst*esserin war ich auch noch nie. Ich hab schon als Kind immer den Metzger beleidigt, weil ich die angebotene Wurstscheibe nicht essen wollte...
Meine Eltern haben früher regelmäßig von einem Hausmetzger ein Schwein schlachten lassen, davon hab ich so gut wie nichts gegessen, weil ich bis auf die Schnitzel und den geräucherten Schinken eigentlich alles eklig fand (ganz nebenbei ist echte Hausmacher Wurst eine gute Gelegenheit, um zu lernen, wie sowas schmeckt, wenn nicht hunderttausend Aromastoffe, Geschmacksverstärker und wasweißichnoch dran sind...). Und sehr viel hat sich daran auch nicht geändert. Aber ein paar Dinge esse ich halt ziemlich gerne und auf die mag ich nicht verzichten.
Es ist nicht so, das ich nicht darf - ich darf alles essen, aber ich will eben nicht. :noidea:


Solange du wirklich und ehrlich genau das isst, was du willst, brauchen wir gar nicht weiterzudiskutieren, dann hast du den besten aller möglichen Zustände erreicht. Ich denke die wirkliche 'Bewährungsprobe' kommt dann, wenn du aus welchem Grund auch immer in einem Konflikt zwischen dem was du möchtest und dem was du für richtig hältst kommst. Wie bereits oben erwähnt habe *ich* mich wenn es ums Essen geht dazu entschlossen, solche Konflikte zugunsten des wollens zu entscheiden. Seit ich das tue, geht es *mir* besser. Das kann bei anderen anders sein, die Entscheidung ist keinesfalls trivial. Aber vielleicht kann es ja auch gelingen, dass man diese Entscheidung nie treffen muss.

tina

182
TinaS hat geschrieben:Ich denke die wirkliche 'Bewährungsprobe' kommt dann, wenn du aus welchem Grund auch immer in einem Konflikt zwischen dem was du möchtest und dem was du für richtig hältst kommst. Wie bereits oben erwähnt habe *ich* mich wenn es ums Essen geht dazu entschlossen, solche Konflikte zugunsten des wollens zu entscheiden. Seit ich das tue, geht es *mir* besser.

tina
Ist bei mir eigentlich umgekehrt, mein wollen (nämlich Fleisch essen zu wollen, weil ichs lecker find) führt gerade erst zum Konflikt (nämlich dem, dass ich weiß unter welchen Zuständen das Feisch auf dem Teller zustande gekommen ist). Naja, zumindest hat es bei mir zu einem Nachdenken und der erheblichen Reduktion meines Flesichkonsums geführt.

183
TomX hat geschrieben:
Die scheinen sicher zu sein.
:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: Sicher?

184
Drehwurm hat geschrieben:Ich verstehe, was Du sagen möchtest. Aber ich sehe das anders. Der Appetit vieler Menschen in den Industriestaaten ist meiner Meinung nach leider nicht mehr aussagekräftig.
Es ist ja, wie das Wort schon sagt, nur "Appetit" und nicht Hunger. Wenn man sich die Menschen im Wandel der Jahrzehnte ansieht (---> rasante Fallzahlsteigerung an Übergewicht), ist das eigentlich Beweis genug dafür, wohin der Appetit führt.
Davon zu unterscheiden sind tatsächliche Mangelerscheinungen, wo ich ebenfalls die Beobachtung gemacht habe, daß manche Menschen instinktiv Appetit auf Nahrungsmittel entwickeln, die den entsprechenden Stoff (meist Spurenelemente) enthalten.
Die Lebensmittelkennzeichnungen "wie Käse/wie Fleisch" halte ich weniger für ein unterschwelliges Verlangen der Veganer/Vegetarier nach Fleisch/Käse, sondern eher für einen weiteren Hinweis darauf, wie sehr die Industrie meint, den Verbraucher bevormunden zu müssen. Wer aus eigenen Stücken und aus guter Überzeugung heraus vegan/vegetarisch lebt, braucht diese dümmlichen Zusatzbezeichungen nicht. Wer die Sachen als Möchtergernvegetarier kauft, obwohl ihm/ihr die Sachen nicht schmecken, aber weil dieser Zusatz draufsteht, ist arm dran :D


Diese WieWurst und WieKäse Zusätze auf den Produkten find ich auch Käse (haha)
Es gibt ja allen möglichen Ersatzkram und wenn man die Zutatenliste studiert erkannt man auch gleich, dass es nicht unter 30 - 40 Zutaten geht um ein 'Imitat' möglichst leberwurstmäßig oder gulaschmäßig schmecken zu lassen.
So was kommt uns mit Sicherheit nicht in den Einkaufswagen.
Unglaublich, was es alles gibt.
Sogar Rühreiimitat.
Weißwurst
Leberkäse
Kassler
*schauder*

185
TomX hat geschrieben:Ich achte auch darauf, dass die Eier, die ich kaufe, nicht aus Deutschland, sondern aus Italien stammen.

Bekanntlich ist in Italien alles sicher ... wenn man bezahlt! :hihi: :hihi: :hihi:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

186
Charly hat geschrieben: Weißwurst
Leberkäse
Kassler
*schauder*

Ich denke mal, bei allem was irgendwie in Richtung "herzhaft nach totem Tier schmeckend" geht, sind wir dann auch gleich wieder beim Glutamat/Hefeextrakt? Ich habe noch nicht detaillierter drauf geschaut, auch wenn ich mich in den letzten Wochen schon sehr viel in den einschlägigen Läden herumgetrieben habe.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

187
TomX hat geschrieben: Da das Problem mit Dioxin-verseuchten Nahrungsmitteln nur in Deutschland aufgrund des Verhaltens von deutschen Firmen besteht und nicht in anderen Ländern:
Immerhin haben wir es einer Italienischen Firma in Meda zu verdanken, das Dioxin nun als
Gefahrstoff in aller "Munde" ist (Sevesounglück)
TomX hat geschrieben: Auch hier in Italien wird vor dem Kauf der deutschen Eier- und Fleischprodukte gewarnt.
Würde ich wahrscheinlich auch machen, würde sowieso hauptsächlich Produkte aus der Region kaufen..gibt ja auch in Italien fantastische Bio Firmen wie zum Beispiel "la selva"



TomX hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass auch in Deutschland ausländische Eier- und Fleischprodukte zum Verkauf stehen.
Die scheinen sicher zu sein.
Sicher vor was?
Trotz aller Skandale denke ich schon, das wir hier in Deutschland gute Kontrollen haben.
In vielen Ländern diese Erde werden doch solche Lebensmittelpanschereien gar nicht entdeckt.

Gruß und guten Appetit :hallo:
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

188
Charly hat geschrieben: So was kommt uns mit Sicherheit nicht in den Einkaufswagen.
Und wie war das mit dem Seitan-Sauerbraten?

tina

189
TinaS hat geschrieben:Und wie war das mit dem Seitan-Sauerbraten?
:rolleyes2

Den hat meine Mutter an Weihnachten für die ganze Familie gemacht.
Er besteht aus Seitan, was einfach nur Weizeneiweiss ist, also nichts Ominöses, keine ellenlange Zutatenliste. Da war nix los mit Geschmacksverstärker.
Die Sosse dazu war 100% selbstgemacht, nix Fertigpulver oder Ähnliches.

Ja, Steif, bei den meisten der Wurst- und Fleischimitatsprodukte ist Hefeextrakt drin. Mutters "Sauerbraten" kam aber ganz ohne aus.

Ich könnte jetzt, wenn ich wollte, noch weiter ausführen, warum es denn nun einen Sauerbraten geben "musste" und nicht einfach Karotten mit Grünkern (oder was man sich sonst für ein veganes Klischeegereicht vorstellen mag), aber das ist mir jetzt echt zu doof, mich für das zu rechtfertigen, was meine Mutter an Weihnachten gekocht hat.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

190
running-rabbit hat geschrieben:also nichts Ominöses
Heißt das nicht "omninös"? :teufel:

191
@Tina
Schön, dass du dich für den Seitan-Sauerbraten interessierst.
Wir können dir gern mal das Rezept dazu geben.
:)

192
TinaS hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Die Tatsache, dass sich fleisch-, millch- oder käseähnliche Produkte so gut verkaufen zeigt für mich, dass der Appetit auf diese Dinge da ist.
Erstaunlich wie viele nicht wissen, was Vegetarismus ist! Hierbei geht es nidht darum seinen Appetit zu misshandeln, sondern darum bei dem Wahnsinn der Massentierhaltung nicht mitzumachen. Viele können es auch NICHT mit BioFlesich vereinbaren. Wenn man es lecker findet, es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, kauft man es! Bei den Entsprechenden Soja Produkten die wie Fleisch aussehen, ist nunmal kein Fleisch drin. Auch ich habe früher Fleisch gemocht, trotzdem esse ich es nicht. Mein Glück, auch wenn ich es leckern fand, bei uns zu Hause gab es von Haus aus wenig Fleisch, so dass meine Gemschacksknospen nicht auf Überfettugn kondetitioniert sind.
TinaS hat geschrieben: Natürlich kann man sich jetzt darüber streiten, ob Appetit ein zumindest halbwegs verlässliches Zeichen für ein echtes Bedürfnis des Körpers oder eine schlechte Eigenschaft, die uns am gesunden Essen hindert oder irgend etwas dazwischen ist. Ich persönlich neige zur ersten Theorie und vertraue meinem Appetit relativ stark. Wahrscheinlich sind deshalb auch meine Versuche, mich vegetarisch zu ernähren (die allerdings schon ein paar Jahre zurückliegen) kläglich gescheitert.
So viel zum Thema " ich vertraue meinem Appetit" :hallo:

Auch ich als einer der NICHT an Überfettung gewohnt ist, habe regelmäßig Appetit auf Chio Chips, trotzdem esse ich Chips nur selten. Verstand kann über Appetit siegen. Ich finde Frauen geil, gucke mir gerne fremde nackte Frauen an :geil: gehe dennoch nicht fremd. Eine Verlust der Lebensqualität??? :wink:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

193
Charly hat geschrieben:@Tina
Schön, dass du dich für den Seitan-Sauerbraten interessierst.
Wir können dir gern mal das Rezept dazu geben.
:)
Also hier nur über eine Alternative nach dem Dioxinskandal zu reden ist doch am Thema vorbei.
Ich verstehe gar nicht das hier die Veganer immer missionieren wollen.

194
TomX hat geschrieben:
Ich achte auch darauf, dass die Eier, die ich kaufe, nicht aus Deutschland, sondern aus Italien stammen.
Schöne Satire :daumen:

Eier aus Italien! Da kann man ja gleich Dioxin Pur essen :wink:

Nirgends in Europa haben die Tierprodukt mehr Dioxin als in Italien.
Problem: Die ganzen diversen illegalen Mülldeponien, deren Gifte sich überall ausbreiten und somit fast alle Tiere betroffen sind, die sich draußen aufhalten. Besonders schlimm sind Produkte aus Campanien. Was meinst du warum die Büffelmorzarella Hersteller sich so fürchterlich über die Mülldeponien aufregen? Weil es dort praktisch kein Büffelmorzarelle gibt, was nicht Dioxin Belastet ist. Nur ist das in Italien eben kein Skandal, sondern normal!

Dafür sind andere Lebensmittelskandale dort nicht möglich, weil zum Beispiel das im großen Stil neu deklarieren vergammeleter Speisen, weil sowas dem Verbrauchen in Italien auffällt, hierzulande kann man ohne Problem altes Fleisch dem Verbraucher unterjubeln., wie es im Supermark ja gang und gebe ist!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

196
Steif hat geschrieben:Ich denke mal, bei allem was irgendwie in Richtung "herzhaft nach totem Tier schmeckend" geht, sind wir dann auch gleich wieder beim Glutamat/Hefeextrakt? Ich habe noch nicht detaillierter drauf geschaut, auch wenn ich mich in den letzten Wochen schon sehr viel in den einschlägigen Läden herumgetrieben habe.
Wie schmeckt denn ein lebendes Tier?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

197
Steif hat geschrieben:Ich denke mal, bei allem was irgendwie in Richtung "herzhaft nach totem Tier schmeckend" geht, sind wir dann auch gleich wieder beim Glutamat/Hefeextrakt? Ich habe noch nicht detaillierter drauf geschaut, auch wenn ich mich in den letzten Wochen schon sehr viel in den einschlägigen Läden herumgetrieben habe.
Nein, sind wir NICHT!
Nochmal: Hefeextrakt ist NICHTS SCHLIMMES. Hefeextrakt IST KEIN Glutamat, sondern da ist bis zu 7% Glutamat drin aber auch ein Haufen B-Vitamine. Nur spielt das in der geringen Mengen wie Glutamat drin ist keine Rolle. Wer sich über die geschmacksverstärkende Eigenschaft von Glutamat aufregt, muss ja logischerweise auch auf Zucker und Salz verzichten wollen, denn denn Zucker und Salz wirken sich auch geschmacksverstärkend aus und haben im Gegensatz zu Hefeextrakt sogar auch negative Eigenschaften!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

198
MichiV hat geschrieben:Nein, sind wir NICHT!
Nochmal: Hefeextrakt ist NICHTS SCHLIMMES. Hefeextrakt IST KEIN Glutamat, sondern da ist bis zu 7% Glutamat drin aber auch ein Haufen B-Vitamine. Nur spielt das in der geringen Mengen wie Glutamat drin ist keine Rolle. Wer sich über die geschmacksverstärkende Eigenschaft von Glutamat aufregt, muss ja logischerweise auch auf Zucker und Salz verzichten wollen, denn denn Zucker und Salz wirken sich auch geschmacksverstärkend aus und haben im Gegensatz zu Hefeextrakt sogar auch negative Eigenschaften!
Was hat das jetzt mit dem Dioxin im Fleisch zu tun?
Wie wärs bei Off-Topic hier im Forum eure Veganer-Rezepte auszutauschen oder ein Thread wie...Ich habe mehr im Kopf als Du.

199
barefooter hat geschrieben:Wie schmeckt denn ein lebendes Tier?
Die Japaner zum Beispiel essen sehr viel Fisch.
Das wäre eine Möglichkeit um weniger Fleisch zu essen.
Aber manche übertreiben das aber.

YouTube - Tintenfisch lebendig essen

200
Bio Runner hat geschrieben:Habe mich mal durch diesen Thread geschafft, schade das er jetzt vollends sein Niveau verliert.

Zum Dioxin und den "sogenannten Grenzwerten"

Ich halte es für fahrlässig von Politikern und Fachleuten zu behaupten "die Dioxinwerte in diesem Skandal sind nicht gesundheitgefährdend"

Wie sieht es bei nicht ganz gesunden Menschen aus? Bei Menschen deren Leber eh belastet ist? bei Menschen die Medikamente einnehmen müssen? gerade Wechselwirkungen sind nicht erforscht (nicht wenige Menschen sterben an falsche und zuviel eingenommen Medikamente).
Wieviel Dioxin habe ich denn schon in mir? Wieviel komt nun hinzu? Wieviel vertrage ich? Wann wird es für mich persönlich kritisch, jeder Mensch ist verschieden.

Glücklicherweise lege ich seit über 20 Jahren viel Wert auf Qualität in meinen Lebensmitteln...hat mich zwar auch viel Geld gekostet aber es zeigt sich nun wieder mal : es hat sich gelohnt...
Heute auf unserem Erzeugermarkt waren die Eier bei den Bio Händlern ausverkauft und die Schlangen bei den 2 Bio - Fleisch und Wurst anbietern waren länger als sonst.
Schade, das nach solchen Skandalen trotzdem nur wenige langfristig die kleinen Bauern der Region fördern und bald schon wieder (der Verdrängungseffekt funktioniert halt gut) zur
Billigware über geht.
Meine Eier kommen aus Nachbars Garten.
Das Fleisch und Gemüse vom Bauer neben an. Spätzle macht meine Frau selbst mit dem Mehl aus der Mühle vom Nachbar Ort.

Man merkt es am Geschmack und das Fleisch kommt so aus der Pfanne wie man es rein legt, es kommt nicht noch eine Wasserpfütze hinzu.

So wird der regionale Bauer unterstützt und nicht die Großindustrie die sich am Welthandel eine Goldene Nase verdient.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

Zurück zu „Foren-Archiv“