Banner

Laufschuhe für den Winter

51
TomG hat geschrieben: Ich habe gerade meine "nur-für-den-Winter-Spezialschuhe" weggeschmissen, weil sich die Sohle und die Verklebung begann aufzulösen - einfach zu alt. Ich werde mir zukünftig keinen Schuh mehr zulegen, den ich nur wenige Tage oder Wochen im Jahr tragen kann, ohne auf eine nennenswerte Laufleistung zu kommen.
Gruss
TomG
:winken:
Den Saucony ProGrid Racer kannst Du natürlich auch als "Ganzjahresschuh" laufen. Ich werde diesen nur im Schnee verwenden weil er dadurch länger hält und ich für andere Wetterverhältnisse andere Schuhvarianten habe.
Habe ich übrigens noch nie gehört, dass Laufschuhe, nur weil sie alt sind und kaum Laufkilometer haben, sich so "auflösen" wie Du schreibst.
Ich habe mal nachgezählt wieviele Laufschuhe ich zur Zeit im Einsatz habe. Es sind derer
3 Spikschuhe und 13 unterschiedliche Trail-, Bahn-, sowie diverse leichte Wettkampf- und Trainingslaufschuhe mit unterschiedlichem Profil. Es sind welche darunter die sind einige Jahre alt (einige auch über 10 Jahre) und haben erst ca. 200-300 KM drauf. Diese schone ich mir für gewisse Situationen. Ich würde auch keinem empfehlen nur einen Schuh solange zu laufen bis er "fertig" ist und erst dann wieder einen neuen zu kaufen.
Durchwechseln vermeidet Fußprobleme die hier im Forum schon oft besprochen wurden.
Grüße Erwin

52
Hallo Erwin,
erwin hat geschrieben: :winken:
Habe ich übrigens noch nie gehört, dass Laufschuhe, nur weil sie alt sind und kaum Laufkilometer haben, sich so "auflösen" wie Du schreibst.
tja, dann ist es eben das erste Mal jetzt. Und ich habe auch nicht behauptet, es läge an den wenigen Laufkilometern, sondern sie sind nur deshalb so alt geworden, weil die Schuhe nur für wenige Läufe im Jahr wirklich geeignet sind. Um es noch einmal anders zu formulieren: Mir wäre es lieber, die Schuhe runtergelaufen zu haben, als daß sie jetzt einfach aus purem Alter auseinander fallen.

Es handelt sich hier um fünf Jahre alte Trailschuhe mit Goretex-Membran, der linke Schuh ist noch top, beim rechten ist seitlich an der Ferse das Sohlenmaterial bröselig, und die Verklebung des Schaftes mit der Sohle löst sich ebenfalls. Ist übrigens auch ein Saucony. Vielleicht könnte ich die Schuhe auch noch weiterlaufen, aber ich vermute, dass das Dämpfungsverhalten nun auch "uneinheitlich" geworden ist.
erwin hat geschrieben: 3 Spikschuhe und 13 unterschiedliche Trail-, Bahn-, sowie diverse leichte Wettkampf- und Trainingslaufschuhe mit unterschiedlichem Profil. Es sind welche darunter die sind einige Jahre alt (einige auch über 10 Jahre) und haben erst ca. 200-300 KM drauf. Diese schone ich mir für gewisse Situationen. Ich würde auch keinem empfehlen nur einen Schuh solange zu laufen bis er "fertig" ist und erst dann wieder einen neuen zu kaufen.
Durchwechseln vermeidet Fußprobleme die hier im Forum schon oft besprochen wurden.
das ist ja auch unstrittig, das Durchwechseln der Schuhe.
Es muss auch nicht jeder Schuh zwangsläufig durch Materialermüdung nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Kann durchaus sein, dass meiner zu lange im Schaufenster beim Händler gestanden hat und zu viel Sonne abbekommen hat - ich weiß es eben nicht.

Aber meine Konsequenz aus dem Zerbröseln der Schuhe ist, dass ich mir keine Schuhe mehr zulegen werde, die ich absehbar nur bei wenigen Gelegenheiten im Jahr anziehen kann. Und das ist definitiv bei den ganzen Spezial-Eis-und-Schnee-Schuhen der Fall. Und zwar aus den folgenden Gründen:

Zunächst soll man auch winters die Schuhe wechseln und nicht nur mit einem Modell laufen :-), dann komme ich zumindest bei kürzeren Einheiten auch mit normalen Schuhen zurecht, auch bei Eis- und Schnee, und ich laufe für gewöhlich immer im Gelände und nicht in der Stadt. Und zur Not habe ich dann noch Trailschuhe. Und, ganz wesentlich, wenn's Wetter ganz heftig wird, dann behalte ich mir vor, mal eine Einheit gemütlich zu machen oder sogar ganz ausfallen zu lassen. Auch das sollte mal drin sein. Und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich liebe lange Läufe durch tiefen Schnee.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinen Schuhen. Es sei Dir gegönnt.

Gruss,
TomG

53
Nach wie vor ideale Testbedingungen für Winterschuhe, nochmal 40 cm Schnee obendrauf. :haeh:
Nur leider noch immer keine Schuhe da.
Wiggle hat mitgeteilt, dass sich die Lieferung verzögert. Hat jemand von euch auch dort bestellt?

54
evimaus hat geschrieben:Nach wie vor ideale Testbedingungen für Winterschuhe, nochmal 40 cm Schnee obendrauf. :haeh:
Nur leider noch immer keine Schuhe da.
Wiggle hat mitgeteilt, dass sich die Lieferung verzögert. Hat jemand von euch auch dort bestellt?
Habe da letzten Montag (29.11.) bestellt. Bis jetzt noch nichts gehört, auch keine Mitteilung über eine Lieferverzögerung.
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

55
Ebenfalls am Montag, 29.11. bestellt.

Bisher kein Paket, keine Mitteilung, nix :confused:
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

56
Hmm, immer wieder das gleiche Thema im Winter... Orientierungslaufschuhe mit sogenannten "Dobb-Spikes" halten auf Schnee, Eis usw super und man kann damit auch auf Asphalt zur Not längere Strecken laufen. Die Spikes "drücken" sich dann in die Sohle.

Siehe zb ol-shop.at --> Orientierungslaufschuhe

Die Qual der Wahl

57
Nachdem ich vorgestern Mitteilung von wiggle bekommen habe, dass die Lieferung sich wegen eines Lieferengpasses verzögert, ist heute das Paket gekommen :confused: (allerdings mit der Mitteilung, dass der Harrier in UK 7 nicht mehr lieferbar ist, vermutlich deshalb)

Gerade anprobiert und

- Mizuno Chabrakan: nicht so mein Fall, vom Gefühl eher schwer und klobig

- Inov-8 Roclite trägt sich gut, passt, angenehm

- Mizuno Wave Harrier: fühlt sich am leichtesten/dynamischsten an und macht den griffigsten Eindruck; reingeschlüpft und gleich gemocht!

Kontrolle auf der Waage hat das Gefühl bestätigt, der Harrier ist der Leichteste der drei Schuhe, der Chabrakan der Schwerste

Am liebsten würde ich den Roclite UND den Harrier behalten. Habe mich aber auf ein Paar limitiert.
Der Preisunterschied ist enorm. 91 Pfund für den Roclite, 59 für den Mizuno

Vorteil des Roclite ist, dass er eine Goretex-Membran hat. Aber ist das wirklich ein MUSS?
Vom Gefühl her würde ich sonst sofort den Mizuno nehmen

58
Glückwunsch Evi, mein Paket ist leider immernoch nicht in Regensburg :frown:

Schickst du die anderen wieder zurück an Wiggle? Wenn ja, wie viel kostet das?

Gruß,
Marcel
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

59
Mein Paket ist heute angekommen!
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

60
Moin !

So wie ich gelesen habe, haben schon einige Schuhe bestellt, andere haben schon welche.
Habe seit mehreren Wochen den Trailschuh Adidas Kanadia 3 GTX im Einsatz und bin vom Profil begeistert.
Für Asphalt ist der zwar nix, aber das Profil "vordert" grade Schnee und Schneematsch.
Habe den Schuh als Gore-Tex Version und ohne. Beide sind von der Sohle her recht flexibel und vermitteln ein recht direktes Laufen.

Alex

61
Ich renne auch die normal Schuhe im Winter.. Schnee ist meistens nicht so das Problem... Wenn es stark eisig ist montiere ich meistens meine "Schnee-Ketten". Ist wirklich eine tolle Sache und nicht mal so teuer.... der Vorteil: Du kannst sie bei allen deinen Schuhen brauchen und bist nicht auf ein paar Schuhe bei schlechten Verhältnissen angewiesen... auch bei kurzem Laufen über Asphalt stören sie absolut nicht.

Hier der Link

YakTrax

Gruss :winken:

62
Habe mir heute auch die YakTrax geholt. Bin gespannt wie es geht. Mir gefällt auch der Gedanke, dass man halt keine Extra-Schuhe benötigt.
Chr.

63
Von unserem wiggle-Paket haben wir zwei Paar behalten. Mein Mann den Salomon Speedcross GTX und ich den Mizuno Harrier.
Habe ihn heute erstmals getestet (festgefahrener Neuschnee auf der Straße) für meine Tempoläufe bergan.
Zurückgerutscht bin ich natürlich trotzdem, ich habe jedoch den Eindruck, etwas griffiger als ein Normalschuh ist er schon. Ansonsten trägt er sich wirklich gut, bin zufrieden!

64
evimaus hat geschrieben: ....und ich den Mizuno Harrier.
Habe ihn heute erstmals getestet (festgefahrener Neuschnee auf der Straße) für meine Tempoläufe bergan.
Zurückgerutscht bin ich natürlich trotzdem, ich habe jedoch den Eindruck, etwas griffiger als ein Normalschuh ist er schon. Ansonsten trägt er sich wirklich gut, bin zufrieden!

ja, klasse Schuh! Und er schmiert auch auf nasssem Asphalt nicht.

Mich wundert ein wenig, dass du den Cabrakan als klobig empfindest. Im Vergleich zum älteren Modell ist der geradezu flexibel und leicht :D .
Ich habe meinen Cabrakan 2 jetzt knapp 70 km getragen und bin begeistert.

Den Speedcross GTX hole ich mir wahrscheinlich am Wochenende!

Schönes Schnee- und Matschlaufen :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

65
Ich benutze auch die YakTrax-Pro und bin sehr zufrieden damit.
Vor allem faszinierend, wie sie sich ins Eis krallen - kein Rutschen, nix!

Allerdings habe ich da
Maratonni hat geschrieben:... auch bei kurzem Laufen über Asphalt stören sie absolut nicht ...
so meine Bedenken. Es stimmt, dass die Ketten mich auf geräumter Straße nicht stören, aber ob das umgekehrt (im Hinblick auf die Haltbarkeit) auch gilt :confused:

Gruß kueni

66
Hallo,

ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen. Heute sind meine Adizero XT angekommen :zwinker2: und werden gleich unter die Füße genommen. Schnee haben wir ja genug um sie ausgiebig zu testen :geil: . Ich werd die selbe Strecke wie gestern mit normalen Laufschuhen (Mizuno Precision 10) laufen und mal vergleichen. Ich freu mich schon darauf.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

67
So, gestern erster Testlauf mit den XT. Ich kann nur sagen, der Schuh ist ein echter Renner. Er läuft sich sehr gut auf festem Schnee oder losem Schnee auf festem Untergrund außer Eis. Auch auf Asphalt rollt er überraschend gut und leicht ab.
Das Tragegefühl ist einfach super. Mit einem Gewicht von 340 g pro Schuh in Größe 10,5UK ist er noch "leichtgewichtig" und sehr flexibel im Vorfußbereich für einen Trailschuh.
Seine Grenze bekommt er aufgezeigt auf Eis und sehr tiefem lockeren Schnee sowie Schnee und Schneematsch auf eisigem Untergrund. Da helfen nur Spikes.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

68
19freddy63 hat geschrieben:... Seine Grenze bekommt er aufgezeigt auf Eis ... Da helfen nur Spikes ...
... oder "Schneeketten" (Yaktrax Pro).
Damit habe ich auf Eis beste Erfahrungen gemacht!

Gruß kueni

P.S. Wünsche allen Frohe Weihnachten!

70
Hallo an alle,

ich plane für den Winter also jetzt folgende Schuhe zu Kaufen: ASICS GEL-Trabuco 13
Ich laufe immer auf ein Neutralen Schuh von Asics.
Das paar soll auch beim Strongmanrun 2011 zum Einsatz kommen.
Wer hat Erfahrungen oder gute Tippps zum Schuh und zum Lauf.

Beste Grüße und Danke

Mark
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“