Bei mir wird immer wieder mal Eisenmangel festegestellt und ich nehme dann die von der Blutspenderdatei zur Verfügung gestellten Eisenpräparate. Ich esse dazu noch kaum Fleisch, also muß ich irgendwie nachhelfen.
The jazz things in life.

Ich geh ins UKE. War ein Tipp von meiner Schwester, die selbst Krankenschwester war. Sie meinte, daß in anderen Einrichtungen meist keine Aufwandsentschädigung gezahlt wird und diese anderen Einrichtung das Blut dann weiterverkaufen. D.h., im UKE kriege ich genau den Betrag, den andere Empfangsstellen ans DRK bezahlen. Das UKE bezieht also das Blut direkt vom Spender, statt das DRK dafür zu bezahlen und gibt dem Spender einfach den Betrag, den es sonst dem DRK geben würde.Ich spende übrigens in Rissen! Du im Albertinen?
Auch ich denke, daß ich nichts zu verschenken habe und somit bin ich in Rissen gelandet (gehört wie auch das UKE zum Blutspendedienst HH), denn dort gibt es auch die 23,50 Euro! Die erste Entnahme habe ich im Albertinen abgegeben (unentgeldlich) und habe mir überlegt, daß ich helfen möchte und trotzdem nichts zu verschenken habe, also gehe ich nach Rissen (günstig vom Arbeitgeber aus erreichbar!)!Original von Toronto21:
Ich geh ins UKE. Das UKE bezieht also das Blut direkt vom Spender, statt das DRK dafür zu bezahlen und gibt dem Spender einfach den Betrag, den es sonst dem DRK geben würde.
Hi Roman!Original von Roman74:
Ich habe erst 1x gespendet - allerdings nur 450mlund das beim roten Kreuz wo man keinen Cent bekommt. Dafür gibts nachher was zum essen und trinken (Würstel, Cola, Wein, Schoki,...).
Gefühlt habe ich keinen Unterschied vor und nach der Spende... (bei 195cm Körpergröße und einem dementsprechenden Gewichthabe ich sicher auch mehr Blut und deshalb kommt es auf die 450ml nicht an)...