nikmems hat geschrieben:Nur so, zum
Lesen
Wenn man nur lange genug sucht, findet man auch am glattesten Hintern einen Pickel, gell?
Zu dem von dir angegebenen Bericht:
Was ich aus diesem Bericht herauslese, ist nicht die Forderung, dass Laufen nicht an die Schrittfrequenz gekoppelt sein darf. Es geht hier lediglich darum, dass der (uebrigens sehr junge) Sportler durch seine starre Einhaltung der Atemfrequenz im direkten Verhältnis zur Schrittfolge, kombiniert mit dem abrupten Wechsel von 3:1 (was meiner Meinung nach eh unsinnig ist) zu 2:1 zu einer Verschlechterung der Atemmechanik geführt hat.
Ich bin kein Sportarzt, aber aufgrund meiner bescheidenen physiologischen Kenntnisse muss ich sagen, dass es eh Unsinn ist, in einem derart grossen Tempobereich (12-16 km/h) immer die gleiche Atemfrequenz einzuhalten. Ausserdem ist wie bereits erwähnt eine Atmung von 3:1 sicher nicht empfehlenswert, weil die Zeit zum Ausatmen eindeutig sehr kurz ist und daher zu einem stossweisen Ausatmen führt, was die Atemmechanik ebenfalls beeinflusst.
Sorry to say so: Ist ein schlecht gewähltes Beispiel für ein Plädoyer für "atemkontrollfreies Laufen", aber sportphysiologisch gesehen ein sehr interessanter Artikel, den ich mit grossem Interesse gelesen habe.