Hi Katrin, hi Folks!
Ich versuch's mal zu erklären
Vielleicht hast Du ja schonmal was von ATP (Adenosintriphosphat) gehört. Das ist das coole Zeug, dass in ADP (Adenosindiphosphat) + Phosphat +
Energie (für Muskelkontraktion) zerlegt wird. ATP->ADP+P+E ist quasi die Grundformel für Muskelleistung überhaupt.
Leider gibt es ATP nicht ganz so üppig im Muskel

. Das was da drin ist, langt vielleicht für ein/zwei Sekunden Muskelarbeit. Dann ist Schicht im Schacht.
Der Köper ist aber clever und wandelt (resynthetisiert) das ADP wieder zu ATP. Dazu benötigt er aber Kohlenhydrate und Fettsäuren. Mit diesen Stoffen kann der Körper dann in den Mitrochondrien (Kraftwerke der Zellen) wieder neue Energie gewinnen und der Duracell Hase läuft wieder. Soweit so gut.
Sicherlich hast Du schon mal was von der aneroben Schwelle gehört. Fette können als Energielieferant nur unter Zuhilfenahme von Sauerstoff dienen - die sog. aerobe Energiebereitstellung. Kohlenhydrate können sowohl mit als auch ohne Sauerstoff als Energielieferant dienen - also auch anearob. Das Kümmernis letzterer Form kennst Du auch: Laktat - das Salz der Michlsäure.
Wenn der Marathoni viel Energie braucht - weil er schneller laufen muss um eine PB zu knacken - dann kann es sein, dass die aerobe Energieversorgung nicht mehr ausreicht um die nötige Muskelenergie zu kriegen und der Körper mehr und mehr Energie anaearob gewinnen muss. Das geht dann nur noch mit Kohlenhydrate und verursacht das o.g. Laktat. Irgendwoher muss das ATP ja kommen - notfalls halt ohne Sauerstoff und Notfalls halt mit Laktatbildung.
Aber auch im aeroben Bereich werden Kohlenhydrate verbrannt - auch im Fettstoffwechselbereich, denn ohne Kohlenhydrate können auch Fette nicht verstoffwechselt werden. Daher kommt der Satz: "Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate."
So, was hast Du nun davon als Marathoni, wenn Du deinen FSW trainierst?
Durch das Training des FSW wird Deine aerobe Leistungsfähigkeit nach oben erweitert. Also die anearobe Schwelle nach oben gesetzt. Du kannst also mehr leisten (schneller laufen) ohne auf die anaerobe Energiebereitstellung durch Kohlenhydrate zurückgreifen zu müssen. Du kriegst also viel mehr ATP resynthetisiert (dadurch mehr Power) ohne das blöde Laktat in Kauf nehmen zu müssen.
Du könntest jetzt auch sagen: "Ok, was brauch ich Fette - mach ich alles über Kohlenhydrate undzwar aerob." Das Thema hier ist, dass Du alles was Du im Wettkampf so einschmeißt letztlich als Glukose oder Fette im Blutplasma wieder findest. Das was Du im Wettkampf isst, wird erstmal nicht in Muskulatur und Leber eingelagert. Wo ist das Problem fragst Du? Nun, es gibt einen Zusammenhang zwischen Belastungsintensität (% der max. Sauerstoffaufnahme) und Ort, von woher der Körper seine Energie bezieht. Bei niedrigen Belastungen holt er sich die Power aus den Fettsäuren (überwiegend) und Zuckern im Blut. Bei mittleren auch aus dem Blutplasma (und Teils aus Muskel/Leber) mit stärkerer Betonung auf den Glycogenstoffwechsel (weniger Fettstoffwechsel) und bei sehr hohen Intensitäten (so ab 85%) holt er sich die Power dagegen aus Kohlenhydrate der Muskulatur und Leber und die Energie kommt hauptsächlich aus aeroben und anerobem Glycogenabau in Leber und Muckis.
Du kannst Dir das ganze also als Stapel von Energiequellen vorstellen, die nach oben hin je nach benötigter Leistung "angezapft" werden. Ganz unten die Fette und die Zucker im Blut. Dann die sog. Triglyceride im Muskel und dann die Kohlenhydrate (bzw. Glycogen) in Muskel und Leber. Letzteres sogar noch, wenn kein Sauerstoff mehr da ist - also anaerob. Die Oberkannte des Stapels ist die Oberkannte Deiner Leistungsfähigkeit. Stell dir jetzt mal vor, du erhöst den unteren Teil des Stapels wo "Fette" draufsteht. genau, Cool, nicht? Vor allem sparst Du Dir Glycogen und bist aber schon ein paar Sekunden pro km schneller und hast den Glykogenturbo noch garnicht richtig gezündet.
Übrigens: Ich habe irgendwo im Kopf, dass 1g Fett einen Brennwert von 9 kcal hat während 1g Kohlenhydrate einen Brennwert von 4 kcal hat. Und Fette kommen im Körper quasi in unerschöpflichem Ausmaß vor (insbesondere in meinem)

.
Hoffe ich konnte etwas zur vollständigen Verwirrung beitragen
Sory + Grüße Helmut