Banner

Blut im Urin

2
Kajo hat geschrieben: aber ein halbes Jahr pausieren möchte ich keinenfalls. (Verfettung usw.)

Wie wäre es mit Alternativsportarten in der Zeit? Schwimmen, Radfahren, Inline-Skating, Ergometertraining im Fitness-Studio. Dann hat dein Problem Zeit, auszuheilen und dann kannst in einem halben Jahr vorsichtig wieder anfangen und sehen, ob es geht.

Die o.g. Sportarten kannst du ja mischen, dann wird es nicht langweilig. Vorher vielleicht Rücksprache mit deinem Arzt, welche er davon bei deinem Problem empfehlen kann.

3
Über das Problem wurde hier schonmal diskutiert. Vielleicht sind dort ein paar Infos für Dich dabei.

4
Ich würde auch sagen:

Geh Schwimmen, Walkern, Skating

mach einfach etwas anderes...

6
Hallo Kajo,

keine Lösung aber ein Vorschlag, auch wenn er in der Ausführung ein wenig unangenehm und nicht ganz einfach ist.

Nichtläufer können nicht "fühlen", was einem Läufer das Laufen bedeutet. Als Ärzte ist für sie die Konsequenz "Laufpause" daher erstmal ein gutes und vorbeugendes Mittel. Egal, ob es was bringt oder nicht. Wechsel den Urologen. Geh zu einem der selbst Läufer ist (woher sollst du das wissen ... ist schwierig) und lass die Maßnahme bestätigen.

Zu so einem Vorschlag kann ich mich aber nur durchringen, weil du ja in Behandlung bist / warst und im Grunde weißt, wo das Problem liegt.

Ganz ehrlich: Bei Blut im Urin hätte ich kalte Füße und das Laufen wäre sicher ganz plötzlich weniger wichtig ...

Also vielleicht doch erstmal die andere Sportart?!

Gute Besserung :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

7
U_d_o hat geschrieben:Ganz ehrlich: Bei Blut im Urin hätte ich kalte Füße und das Laufen wäre sicher ganz plötzlich weniger wichtig ...
Die kalten Füße bei blutigem Urin sind auch absolut gerechtfertigt.
Wenn dann aber bei den Untersuchungen ausgeschlossen wurde, daß es etwas Bösartiges ist, kann man die Sache schon etwas ruhiger angehen.

8
[quote="U_d_o"]Hallo Kajo,

keine Lösung aber ein Vorschlag, auch wenn er in der Ausführung ein wenig unangenehm und nicht ganz einfach ist.

Nichtläufer können nicht "fühlen", was einem Läufer das Laufen bedeutet. Als Ärzte ist für sie die Konsequenz "Laufpause" daher erstmal ein gutes und vorbeugendes Mittel. Egal, ob es was bringt oder nicht. Wechsel den Urologen. Geh zu einem der selbst Läufer ist (woher sollst du das wissen ... ist schwierig) und lass die Maßnahme bestätigen.


Da gebe ich Dir recht!! Ich arbeite bei einem Urologen der selber läuft und mit ihm laufe ich den Berliner Halbmarathon und hoffe besser zu sein ;-)! Und Kajo, ich werde ihn mal fragen... aber habe grade Urlaub und sende dir dann nächste Woche ein PN! Bis dahin!! Nicht verzagen und wenn Kaja aus Hannover kommt.. komm zu uns in die Praxis ;-)!
Liebe Gruss Merle
Allzuviel ist ungesund. Gilt das am Ende auch für die Gesundheit?:eek:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“