Ähh, hat jemand gesehen,
wie alt der Thread ist?
trampler hat geschrieben:
Nun steck ich den Sensor einfach auf den Schuh, um "in etwa" meine Durchschnittsgeschwindigkeit zu kontrollieren oder bei neuen Strecken einfach mal um zu sehen, wie weit ich da eigentlich gegangen bin.
Jepp, letztlich kontrolliere ich damit auch nur noch das Tempo. Mit der Einschränkung (aber wenn man's weiß...), dass der angezeigte Wert ganz einfach um einen "Mittelwert" herum relativ genau ist, ist man schneller, zeigt das Gerät zu schnelle Tempi (weil zu kurze Strecken), ist man langsamer, ist die Abweichung in Richtung zu langsam.
trampler hat geschrieben:Die meiste Zeit kommt die Geschwindigkeit aber gut hin und die Abweichung bei den gelaufenen/gewalkten Kilometern bewegt sich im Bereich < 2%.
Es sei denn, man bewegt sich einfach aussergewöhnlich schnell.....
Mein Marathon war jedenfalls laut Polar 44280 m lang, das kommt davon, wenn man damit rechnet, 9:20/km zu gehen und dann plötzlich 40 Sekunden scheller ist.

Einfach falsch eingestellt.
trampler hat geschrieben:
Vielleicht ist auch mal ein Batteriewechsel im Sensor angesagt. Kann nie schaden!
Schon wieder ....

das wär ja seit Januar schon die fünfte Batterie .....
trampler hat geschrieben:
Übrigens: Glaubst du dass die Messung mit Google Earth repräsentativ bzw. exakt ist?
Wie man's nimmt, natürlich läuft man vielleicht nicht so gerade,wie die Streckenabschnitte, die man ausmisst, aber vom Prinzip her schon. Wenn ich die Innenbahn eines Stadions ausmesse, komme ich jedenfalls auf Werte die um 400,50 pendeln, je nachdem, wieviele Punkte ich in den Kurven setze, das sind 0,125 %, IMHO ausreichend genau.
notch hat geschrieben:- Hast Du den Sensor richtig befestigt / ausgerichtet?
In irgendeinem anderen Thread hate ich das schon relativiert. Da ich festgestellt habe, dass der Sensor im Laufe einer längeren Strecke etwas am Rist hochwandert.
notch hat geschrieben:
- Wie hast Du die Streckenlänge für die Bestimmung der Abweichung ausgemessen? Nur auf dem Papier/Kartenblatt? Oder mit GPS? Einmal oder mehrmals abgemessen? Höhenmeter berücksichtigt?
Siehe oben, Google Earth.
BTW:
Die Aussage ist im Threadtitel ist dahingehend zu verstehen, dass ich beim Laufen diese heftigen Abweichungen eben nicht habe. Auch mit eher nicht kalibriertem Sensor (also dem eigentlich für die Walkingschuhe eingestellten Faktor) ist die Abweichung gering.
Beispiel:
Walking (nicht Nordic, sondern ohne Stöcke!) am Sonntag ---- Abweichung: 3,99%
Laufen heute ---- Abweichung: 1,3 %
Nachdem ich das nun schon länger immer ähnlich beobachte, stellt sich halt die Frage, ob der Sensor nicht einfach auf die Fußbewegung beim Laufen geeicht ist und deshalb prinzipiell beim Walken schlechtere Ergebnisse bringt.
Anderes Beispiel, ein Versuch, den Sensor automatisch kalibrieren zu lassen, brache ein katastrophales Ergebnis. Ein vernünftiger, manuell ermittelter Faktor liegt irgendwo bei 1.030 das Ergebnis der automatischen Kalibrierung war IIRC irgendwo bei 0.950(!).