Hallo Frank,
vorab interessiert mich, was du unter 'unnormalen' Läufern verstehst!? Was haben die Herrschaften beim Lauftreff unternommen, um dich zu verärgern?
Jeder empfindet belastende Trainingseinheiten anders. Es scheint mir nicht unnormal, dass du nach einem harten Lauf schwere Beine hast. Wichtiger ist, wie es sich nach erfolgter Erholung / Regeneration, also am nächsten oder übernächsten Tag anfühlt. Wenn du dann wieder "locker" loslaufen kannst, ist doch alles in Ordnung. Aber selbst dann sind Überbleibsel der großen Anstrengung unter Umständen noch zu spüren. Mir geht es jedenfalls so.
Du kannst deinen Körper bei den Regenerationsprozessen natürlich unterstützen. Zum Beispiel solltest du innerhalb einer Stunde nach dem Training essen. Vor allem schnell zu erschließende Kohlenhydrate sind dann gefragt: Apfel, Banane, Weißbroterzeugnisse, auch ein Stück Kuchen. Fest steht auch, dass eine ausgewogene Ernährung (die eben nur zu einem kleinen Teil die eben angesprochenen Weißbroterzeugnisse oder Kuchen enthält) die Erholungsdauer verkürzt. Was auch viele Läufer nicht berücksichtigen: Der Schlafbedarf steigt mit dem Trainingsumfang. Und Schlaf ist die wichtigste Erholungsmaßnahme des Körpers. Manchmal - nach langen Läufen - ging bei mir gar nichts mehr: Nachdem ich mich verpflegt hatte, ab und zu war ich sogar dazu nicht mehr fähig, war die Couch unausweichlich ...
Darüber hinaus kannst du dem Körper - je nach Zeit und Geldbeutel - mit heißen Bädern bzw. Sauna (Ziel: Pulsfrequenz erhöhen zur kräftigeren Durchblutung + Entspannungswirkung durch Wärme) "auf die Sprünge helfen", oder auch mit Massagen.
Was mir im Sommer nach einem knochenharten Lauf blitzschnell den Schmerz in den "Knochen" nimmt: Ich beende den Lauf an einem Bach und hocke mich da für ein paar Minuten rein. Danach habe ich das Gefühl (das natürlich nicht der Realtität entspricht) sofort wieder loslaufen zu können.
Alles Gute
Gruß Udo