Potzblitz, welch vehemte Reaktionen, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Und sogar europäische Dimensionen! "Freude, schöner Götterfunken: Tochter aus Elysium ...", aber ich schweife ab.
Ich bin schon mal in Begleitung mit Katryntje bei einer RTF dabei gewesen (durch die Vierlande). Da war das Problem, dass sie zuweilen von Autofahrern angepflaumt wurde.

Sie wurde wohl ob ihres Nicht-RR-Outfits nicht Ernst genommen.
Obendrein brach ich mein Versprechen, als Windschattenspender zu fungieren, als wir unversehens in einen Zug von einigen Dutzend Fahrer gerieten

Das war allerdings einfach nur

die Pneus surrten und uns gehörte die Straße.
Lange Rede, kurzer Sinn: um Geschwindigkeiten usw. machen wir uns einfache keine Gedanken. Wenn der eine oder die andere mal ausreißen sollte, kann er / sie ja spätestens an der nächsten Gabelung warten. RTFs sind keine Rennen

allerdings auch keine Picknicktouren (vide PTFs).
Also, wer will, ist herzlich eingeladen, vier Fahrräder kann ich transportieren. Kommenden So., den 6. 5., will ich 9-10 Uhr in Buxtehude starten.
Olli: ich kann Dir jederzeit meine breite Schulter als Stütze anbieten. Oder sonstige Hilfestellung geben (inkl. Duschgel). Kannst Du aber auch ggf. anhalten und Dich dann abstützen? Es gibt bei den kleinen RTFs
eine Verpflegungsstation und sicher auch die eine oder andere Vorfahrtsstraße.
Steffen: bei "Schnitte" denke ich seit meinem Berliner HM immer an eine superschlanke sportliche, berlinernde Schweizer Triathletin mit in die Stirn gezogenem Käppi. Damit da keine Verwechslungen auftreten: die Schnitte meinst Du aber nicht, n'est-ce pas!?