Banner

Leistungseinschätzung

Leistungseinschätzung

1
Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Zu mir: bin 183cm groß und 84kg schwer, immer mal wieder gelaufen, meistens habe ich aber nach einer Woche wieder abgebrochen. Zudem habe ich über Kampfsport (mache ich seit einem Jahr nicht mehr, davor zeitweise 4 mal die Woche), Sportklettern und Velokurierfahren (schon Jahre her, aber meine Beinmuskulator, v.a. die Oberschenkel, sind dadurch immer noch überdurchschnittlich kräftig) eine gewisse Grundausdauer. Von den 83kg sind sicherlich 5-8kg Fett zu viel, und die will ich jetzt durch Lauf- und leichtes Krafttraining (ohne Geräte, nur Klimmzüge, Liegestütz etc.) reduzieren; Ziel ist dabei zum einen ein Halbmarathon unter 1:45h, zum anderen Kondition für eine Mont Blanc-Besteigung (14h).
Am Freitag habe ich mit (nach neun Jahren...) neuen Laufschuhen und großer Motivation wieder angefangen, zum Start mit 2km am Freitag (10:06min, 4:45/km), 5km am Samstag (24:70min, 4:54/km) und heute 6.23km (30:00min, 4:50/km). Keine Ahnung, was ich dabei für eine HF hatte, und ich weiss auch nicht, was meine HFmax ist, aber ich würde die Läufe als lockeren Dauerlauf bezeichnen, bin also nicht sonderlich ausser Atem gekommen.
Jetzt meine Frage: wie schätzt Ihr diese Leistung ein? Ist das schlecht oder durchschnittlich? Ich bin noch nie mehr als 10km gelaufen --- ist ein HM unter 1:45h im Frühjahr ein realistisches Ziel?

Besten Dank schon mal für Eure Antworten,
Stefan

3
stefan2531 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Zu mir: bin 183cm groß und 84kg schwer, immer mal wieder gelaufen, meistens habe ich aber nach einer Woche wieder abgebrochen.........

.......Am Freitag habe ich mit (nach neun Jahren...) neuen Laufschuhen und großer Motivation wieder angefangen, zum Start mit 2km am Freitag (10:06min, 4:45/km), 5km am Samstag (24:70min, 4:54/km) und heute 6.23km (30:00min, 4:50/km).

Jetzt meine Frage: wie schätzt Ihr diese Leistung ein? Ist das schlecht oder durchschnittlich? Ich bin noch nie mehr als 10km gelaufen --- ist ein HM unter 1:45h im Frühjahr ein realistisches Ziel?

Besten Dank schon mal für Eure Antworten,
Stefan
Hallo Stefan,

erstmal heisst es dranbleiben, eine Woche macht noch keinen Frühling, geschweige denn wenn jetzt der Winter kommt, da heisst es auf jeden Fall konstant durchlaufen.

Nun zu deiner Leistung: Da kann man meiner Meinung nach nicht wirklich etwas rauslesen, ausser daß du über kurze Strecken doch ganz schön fix bist, allerdings lässt sich das auf einen Halbmarathon nicht wirklich umlegen.
Die Grundschnelligkeit hast du auf jeden Fall, sub1:45 heisst jetzt nur mehr, die 4:5x/km von 6 auf 21km auszudehnen, ohne durch Verletzungen (durch zuviel Motivation) oder Unlust (durch zuwenig davon) ausgebremst zu werden.

Da du die Schnelligkeit mitbringst, würde ich die Läufe einfach langsam ausdehnen - um maximal 10% pro Woche mehr Umfang, Zeit hast du ja noch genug.
Tempo will ich dir gar keines vorgeben, wer auf Anhieb unter 5 Minuten/km läuft, sollte das schon einigermassen im Gefühl haben, was gemütlich ist.
Es geht primär darum, die Lauflänge auszudehnen, wenn du dann bei 3-4x Training/Woche und ca. 50 Wochenkilometern angelangt bist, kann man sicher genauer sagen, ob die 1:45 etwas für dich ist - ich würde sagen: JA, wenn du über den Winter wirklich regelmässig läufst.

Grüsse,

Nik
Laufanfang: Februar 2008
1. HM: 2:04:51 am 13.4.2008 (Linz-Marathon)
Bestzeiten:
10k - 42:12 Donaulauf Ottensheim 25.09.2010
HM - 1:31:16 am 27.03.2011 (Wels-HM)
M - 3:24:43 am 11.4.2010 (Linz-Marathon)

Sonstige Läufe:
7,2km 650hm - 45:24 Berglauf Gislauf 05/2011
12,4km 450hm - 1:06:28 Linzer Bergmarathon Sprint 08/2011
Salzkammergut-Marathon - 500hm - 3:44:49 10/2011

4
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Die Motivation ist momentan nicht so das Problem, bin für sechs Wochen auf Dienstreise in Genf und habe neben wunderschönen Laufstrecken abends kaum soziale Verpflichtungen und nichts Besseres zu tun, als zu laufen.

5
Nur mal eine kleine Aktualisierung: um die 4'50''/km hat sich mein lockeres DL-Tempo jetzt eingependelt, einstündige Einheiten scheinen auch keine Probleme zu bereiten. Blöderweise tut mir nach einem 12km-Trainingslauf mit Crosseinlagen, Treppensteigen und Rückwärtslaufen jetzt die Innenseite meines rechten Knöchels weh, aber das ist bis morgen hoffentlich weg... Ist mit solchen "Anpassungsschmerzen" in unebenen Gelände/auf Crossstrecken eigentlich zu rechnen, wenn man das noch nie gemacht hat?
5km: 21'39'' (01.09.2016) / 10km: 45'30'' (20.03.2016)

6
Mit solchen "Anpassungsschmerzen" ist immer zu rechnen, wenn man zuviel - zuschnell läuft...
Andere würden es auch ehr "Überlastungsschmerzen" nennen.
Aber das mögen Dir die erfahrenen Leute hier lieber sagen.

Dreh mal die Zeit um.... 5:40... oder wegen mir 5:30 und lauf doch mal ne längere Strecke...
ich würde ja sagen die 21 km vollmachen.. aber dann hauen mich die anderen hier wieder.

Ich würde ja auch mal schauen, was überhaupt auf 10km an Zeit drin ist im Training...aber das ist meine abweichende Trainingsmeinung und von keinem hier quasi gedeckt :)

Dann könntest Dich mal wirklich auf eine angemessene Zielzeit festlegen.

Aber wenn Du Schmerzen hast ist das eh nicht der richtige Zeitpunkt dafür.

Grüße
Rainer

7
Die Gelenkschmerzen waren gestern nach 20min wieder weg, heute ist davon nichts mehr zu spüren. Werde ich aber bei den kommenden Läufen drauf achten.
5:40 habe ich gestern versucht, da bin ich allerdings ziemlich "ausgekühlt". Und da ich mir momentan keine Erkältung leisten kann habe ich wieder auch 4:50 angezogen, was ich auch über eine Stunde sehr locker halten kann. Ich bin mittlerweile auch versucht, einfach mal im Training 21km zu laufen, um zu sehen, ob auch da die 4:50 so locker möglich sind.
5km: 21'39'' (01.09.2016) / 10km: 45'30'' (20.03.2016)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“