Banner

Warmlaufen bei Wettkampf??

Warmlaufen bei Wettkampf??

1
Hallo :hallo: schon wieder,

ich hab mal eine blöde Frage :peinlich: :

Wie macht Ihr Euch vor einer Laufveranstaltung warm?
Ich hab bisher noch nie an einem Laufevent teilgenommen,spiele aber gerade mit dem Gedanken....nun weiß ich halt nicht wie so was abläuft :confused:
reicht es,wenn ich ein bissl rumhüpf, oder sollte ich besser ein paar km laufen,fallls das überhaupt möglich ist.....???

Grübelnde Grüße

runningbunny

2
Ich laufe immer ein bisschen, vor einem Marathon aber weniger als vor kürzeren Wettkämpfen. Meist verbinde ich das warmlaufen mit ein paar Lauf-ABC-Übungen und ein paar Strides auf Renntempo.

viele Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3
runningbunny hat geschrieben:Hallo :hallo: schon wieder,

ich hab mal eine blöde Frage :peinlich: :

Wie macht Ihr Euch vor einer Laufveranstaltung warm?
Ich hab bisher noch nie an einem Laufevent teilgenommen,spiele aber gerade mit dem Gedanken....nun weiß ich halt nicht wie so was abläuft :confused:
reicht es,wenn ich ein bissl rumhüpf, oder sollte ich besser ein paar km laufen,fallls das überhaupt möglich ist.....???

Grübelnde Grüße

runningbunny
Normalerweise glt : Je kürzer (und damit schneller) der WK desto länger die Warmlaufphase.

Vor einem 10'er trabe ich so 2 KM und baue 2-3 kurze Steigerungen ein, vor einem M sind es vielleicht 200 Meter um die Beine aus dem Tiefschlaf zu wecken :zwinker5:
Bild

4
runningbunny hat geschrieben: reicht es,wenn ich ein bissl rumhüpf, oder sollte ich besser ein paar km laufen,fallls das überhaupt möglich ist.....???
Ist ein wenig abhängig davon, was Du läufst ...... Grundsätzlich gilt wohl, je kürzer die Laufstrecke, desto länger das Aufwärmen, das kann bei ganz kurzen Strecken dann auch schon mal eine halbe Stunde ganz langsames Laufen sein (wenn Du dazu vom Trainingsstand her in der Lage bist .....), danach vielleicht noch ein paar kurze schnelle Antritte oder kurze Steigerungen.

[
Bild

5
Hallo runningbunny,

vorm letzten 10ner bin ich 10min ganz langsam getrabt. Die letzten 2- 3 min etwas schneller. Anschließend leicht gedehnt und 2 Steigerungen.

Gruß Rolle

6
So mach ich es auch. Bei 10km habe ich mich immer ein paar Minuten locker warm gelaufen, da ich im 10km WK immer von anfang an power geben wollte.

Beim Marathon lauf ich mich gar nicht warm da ich dort ja nicht im 10km Wettkampftempo laufe. Da nutze ich einfach die ersten 10km zum Warmlaufen. Beim Marathon bin ich über jeden Meter froh, den ich sparen kann :teufel:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

7
Ich lauf mich auch vor einem Marathon zwei-drei Kilometer locker warm. Der Körper funktioniert im Stoffwechsel, wie ein normaler Motor. Is er kalt, verbraucht er einfach zuviel Sprit. So ist der Wechsel in das nötige Stoffwechselverhältnis aus Fett und KH schneller, was KH spart für später. Auf den ersten Kilometern würde ich sonst zuviel KH investieren müssen, um von Anfang an ein hohes Tempo laufen zu können. Aber mein Tempoanspruch ist ja auch ein bisschen höher...
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

8
Corruptor hat geschrieben: Aber mein Tempoanspruch ist ja auch ein bisschen höher...
ein bißchen ist aber leicht untertrieben... :D
Bild

9
Ob und wie lange man sich warm läuft, hängt von der Tempodifferenz zum normalen Trainingstempo ab. Wer, egal ob auf 10 km oder Marathon, z. B. 1 min pro km schneller laufen will, sollte tunlichst warmlaufen. Ist das Wettkampftempo (z. B. auf längerer Strecke) nur unmerklich höher, ist das Warmlaufen überflüssig.

Dass Corruptor mit einem Durchschnittstempo von 3:24 min/km im Marathon sich warm läuft, ist völlig klar. Wer 4:30 h läuft, kann es sich ersparen.

Beim ersten Zehner reichen, wenn's nicht gerade in Richtung 40 min geht, wohl einige Minuten Traben.

Und schließlich: Bei so hohen Temperaturen wie jetzt bringt Nicht-Warmlaufen auch Vorteile, da der Körper nicht vorzeitig erhitzt wird. (Beim Marathon letzten Samstag habe ich darauf auch völlig verzichtet.)

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

10
Hallo runningbunny,

ich habe zwar erst zwei 10km Stadtläufe hinter mir, aber ich kann das bisher geschriebene nur bestätigen.
Ich habe mich also einige Minuten, so zwischen 1 bis 2Km, im lockerem Tempo warmgelaufen, um dann beim Überqueren der Startlinie Vollgas geben zu können.

Bei mir ist es aber eh so, dass ich auch im Training einen guten Kilometer mit 6:45 min brauche bis bei mir der Bewegungsapparat rund läuft - da zieht es hier und da und mal zwickt das Knie links, mal rechts ... erst dann kann ich schmerzfrei das Tempo anziehen - wenn nicht der lalaLa ansteht.

Zudem kann ich Dir nur empfehlen, mal bei einer Laufveranstaltung mit zu machen. Mir haben meine beiden Nachtläufe (Köln und Bonn) in der Nachbetrachtung wirklich Spaß gemacht. Na klar, während so einem 10Km Lauf, den man voll Laufen will, werden die letzten Kilometer eine ziemliche Quälerei ... ,aber so soll es ja auch sein :D !!!

Grüße
Nano

11
Hallo runningbunny,

Aufwärmen ergibt Sinn, wenn das Tempo, das du beim "Wettkampf" anschlagen willst, höher ist als dein übliches Trab- bzw. Trainingstempo. Aber auch wenn das nicht der Fall sein sollte: Vorher schon ein paar mal "um den Block" zu traben wirkt der Nervosität entgegen, kann also auch aus mentalen Gründen sinnvoll sein.

Falls du einen wirklich harten Wettkampf laufen möchtest, solltest du dich mindestens 10 min Einlaufen. Zunächst 5 Minuten verhalten und dann noch einmal 5 Minuten in einem Tempo, das näher am Wettkampf liegt. Die Einlaufdauer ist aber auch von der Außentemperatur abhängig. Je kälter, umso länger. Je härter der Wettkampf, um so länger.

Achte beim Einlaufen darauf, dass du den Start nicht verpasst. Aber auch nicht zu früh mit dem Warmlaufen aufhören, weil du sonst wieder auskühlst und der Organismus einige Gänge runterschaltet.

Alles Gute und viel Spaß beim Lauf :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
runningbunny hat geschrieben:... Ich hab bisher noch nie an einem Laufevent teilgenommen,spiele aber gerade mit dem Gedanken....nun weiß ich halt nicht wie so was abläuft :confused: ...
Alles was bislang gesagt wurde ist sicherlich richtig, aber es geht hier um den ersten Wettkampf überhaupt - gehe die Sache entsprechend locker an. Schau dich einfach um und sammele die Eindrücke ein, das ist ja alles neu. Laufe ein paarmal auf und ab, wenn es dich beruhigt und schau dir an, wie es die Anderen so machen, die vermeintlich in deiner Leistungsklasse laufen.

Vielleicht kannst du ja auch schon mal einen Kontakt knüpfen mit einem dir sympathischen Läufer - oftmals ergibt sich das aber auch ganz von alleine. Und wenn du dich als Neuling outest, dann bekommst du vielleicht noch den einen oder anderen Tip und ein paar gute Wünsche mit auf dem Weg ... Ich würde den ersten Wettkampf einfach zum "Kennenlernen" nehmen - setzte dich nicht mit irgend welchen Spitzenzeiten zu sehr selber unter Druck, die du unbedingt erreichen willst ... Das kannst du dann ja im nächsten Wettkampf machen und dann kannst du die Sache auch realistischer einschätzen.

Viel spaß beim ersten Wettkampf, das wird sicherlich ein tolles Erlebnis. :daumen:

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

13
Und da jetzt alle was gesagt haben, will ich auch noch mal :D

Eigentlich müsste es nicht "warm laufen" sondern "gut durchblutet laufen" heißen - denn das ist das Ziel des ganzen. Damit wird auch vielleicht besser klar, was Du tun musst, um Dich auf den Startschuss vorzubereiten. Auf Betriebstemperatur bringen. Dem Körper andeuten, was er gleich veranstalten muss.
Und vergiss irgend welche Cremes oder Salben auf der Haut die "aufwärmen" sollen.

Grüße,

Guido

Edit: Ach ja - dehnen würde ich auf keinen Fall. Du brauchst im Wettkampf Zug auf der Maschine!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“