Banner

Laufen hinter dem Führungsfahrrad

Laufen hinter dem Führungsfahrrad

1
Am vergangenen Sonntag fand in Herzogenaurach der Aurachtallauf statt, wo neben einem amtlich vermessenen 10er auch ein 4,4 km langer Hobby- und Firmenlauf stattfindet.

Ursprünglich wollte ich an diesem Lauf gar nicht teilnehmen, weil er erstens nicht in meine Wochenendplanung passte und die Vorbereitung auf den Berlin Marathon priorität genießt. Aber es kam natürlich alles ganz anders.

Am Dienstag besuchte ich wieder mal unseren Firmenlauftreff um mit den Kollegen ein paar lodkere Kilometer zu laufen und die letzten Details für die gemeinsame Berlin-Fahrt und den Nürnberger Stadtlauf zu besprechen. Unser Betriebssportleiter sprach mich an, ob ich nicht beim Firmenlauf mitlaufen könnte, denn er würde gerne die Firmenwertung gewinnen und braucht noch ein paar schnelle Läufer. Das war zuviel der Ehre und ich beschloss meine Wochenendplanung zu überdenken und meldete mich für den Firmen- und den anschließenden 10-km-Lauf an.

Den langen Lauf verlegte ich auf den Freitag und am Samstag fuhr ich mit dem Rennrad zu meinen Eltern (85 km), ließ es jedoch etwas langsamer angehen um die Beine für Sonntag zu schonen. Am Sonntag morgen machte ich mich dann auf nach Herzogenaurach zum Sportgelände. Irgendwie fühlte sich das ganze noch gar nicht wie ein Wettkampf an. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit den Strecken im Dohmwald durch das Training bestens vertraut bin und sich das ganze daher eher wie ein Traingslauf anfühlt. Am Start reihe ich mich bei meinen Kollegen Manni und Karlo ein, die ungefähr in meinem Leistungsbereich liegen.

Manni rennt gleich los wie ein besessen und ist mit einer 4er Gruppe direkt hinter dem Führungsfahrrad. Ich laufe ungefähr gleich auf mit Karlo - spüre nach wenigen Metern aber schon die gestrigen Radkilometer. Ich weiß nicht ob Karlo langsamer wurde oder ich schneller, auf jeden Fall ziehe ich an ihm vorbei und liege plötzlich auf Platz 3 - einige Meter hinter dem Führungsduo. Meine Waden protestieren aufs heftigste und ich befürchte jeden Moment nach hinten durchgereicht zu werden. Nach ca. 1,5 km und der Aussicht auf einen Podestplatz werden die Beine langsam locker und ich schließe zum Führungsduo auf. Nach ca. 2,5 km lässt Manni abreißen und es gibt wieder ein Führungsduo. Seite an Seite rennen wir dem Führungsfahrrad hinterher. Es ist eine ganz neue Erfahrung keinen Läufer mehr vor sich zu haben, niemanden an den man sich ranheften kann oder den man noch versuchen kann einzuholen. Wir laufen Seite an Seite, Mann gegen Mann. Ich bin hochkonzentriert, alle Systeme arbeiten auf hochtouren - nur darauf fixiert nicht abreißen zu lassen.

Ca. 800 m vor dem Ziel verschärft mein Konkurent deutlich das Tempo und ich kann nicht mitgehen. Es fühlt sich an, als hätte mir jemand plötzlich den Stecker herausgezogen. Da die Strecke jetzt sehr kurvig wird und um einige Häuserecken geht ist mein Konkurent bald außer Sichtweite. Beim Blick zurück kann ich auch niemanden entdecken. Trotzig und mit letzter Kraft versuche ich meinen zwieten Platz zu verteidigen. Jetzt gehts auf die Bahn vom Sportplatz noch ca. 300 m - ca. 100 m vor mir sehe ich den zukünftigen Sieger - keine Chance mehr ihn einzuholen. Und immer wieder der Blick zurück, aber hinter mir ist niemand. Erst kurz vor dem Ziel sehe ich den Dritten auf die Bahn kommen, und ich laufe ungefährdet dem 2. Platz entgegen.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

2
Herzlichen Glückwunsch zum Podestplatz. Direkt hinterm Führungsfahrrad zu laufen rockt. Ich hatte letztes Wochenende bei einem Dorflauf selbst das Vergnügen.

Viel Erfolg in Berlin.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

3
Da wäre ich auch fast mitgelaufen... ich habe mich dann aber doch für den Arcadenlauf entschieden...

Herzlichen Glückwunsch zu der Klasse-Leistung. Ist mir leider noch nie auch nur ansatzweise passiert ... dabei laufen wir doch fast in derselben Liga :frown: .
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

4
Auch von mir Glückwünsche zum erfolgreichen Lauf, auch wenn es am Ende nicht ganz bis aufs oberste Podest gereicht hat.

Gruß, Daniel.
Neben dem Sport-Studium für New Balance unterwegs!

5
Wow, klasse Bericht und tolle Leistung.
Reno
Alle Äußerungen von mir sind meine persönliche Meinung und Resultat aus gelesenen, gehörten und teilweise selbst erlebten.
Dies bitte ich zu beachten:zwinker5:

10km 00:49:19 06.05.2006 26. Weidener Straßenlauf
HM 01:51:38 02.09.2007 Ältötting
M 03:55:20 28.06.2009 Fürth
Bild
Bild

Bild

6
RioLouco hat geschrieben: Herzlichen Glückwunsch zu der Klasse-Leistung. Ist mir leider noch nie auch nur ansatzweise passiert ... dabei laufen wir doch fast in derselben Liga :frown: .
Ist mir bisher auch noch nie vorher passiert. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich normalerweise immer im Hauptlauf starte. Dieses mal habe ich den Hauptlauf nur zum auslaufen benutzt und die 10 km locker in 44 min abgespult.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

7
Ich finde auch, dass der beste Platz in einem Starterpulk, der direkt hinten dem Führungsrad ist. Mach richtig Spaß und motiviert ungemein. Glückwunsch zu Platz 2!!! :daumen:

Gruß
Rolli

8
WOW....ein Podestplatz!! Glückwunsch!! :daumen:
Wird mir wahrscheinlich niemals passieren.....

Grüßle mango

9
Max Power hat geschrieben:Ist mir bisher auch noch nie vorher passiert. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich normalerweise immer im Hauptlauf starte. Dieses mal habe ich den Hauptlauf nur zum auslaufen benutzt und die 10 km locker in 44 min abgespult.
10km in 44 min und locker? Uff!!

Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu deiner Platzierung.

Was ich aber vermisse, ist die Beschreibung der Anstiege auf der Laufstrecke. Bis km 5 war ich beim 10km-Lauf noch ganz gut vorbei. Aber dann gab es den ersten Anstieg, bald darauf den zweiten und zum Schluss noch einmal eine eklige Rampe. Ich war fix und fertig und mit knapp 45 min fühlte sich das Rennen so garnicht locker an...
Habe ich als einziger gelitten?
2010 geht es weiter

Stadtwaldlauf Fürth (10km): 43:16 min
Fürthlauf (10km): 42:18 min
Oberelbemarathon (HM): 1:38:09h
Metropolmarathon 2010 (mein erster): 3:44:36h
FinishLine Herbstlauf Nürnberg (10km): 40:49min
Aurachtallauf Herzogenaurach (10km): 44:29min
Einsteinmarathon Ulm (HM): 1:35:54h
Stadtlauf Nürnberg (10km)
Nikolauslauf Forchheim (10km)

10
Axel,

wie soll er die Rampen bei km 5 und später denn im Bericht über den 4,4km-Lauf beschreiben? :confused: :hihi:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

11
Ich meinte doch den 10km-Lauf, den er danach loccker in 44 min bestritt.
2010 geht es weiter

Stadtwaldlauf Fürth (10km): 43:16 min
Fürthlauf (10km): 42:18 min
Oberelbemarathon (HM): 1:38:09h
Metropolmarathon 2010 (mein erster): 3:44:36h
FinishLine Herbstlauf Nürnberg (10km): 40:49min
Aurachtallauf Herzogenaurach (10km): 44:29min
Einsteinmarathon Ulm (HM): 1:35:54h
Stadtlauf Nürnberg (10km)
Nikolauslauf Forchheim (10km)

12
Beim 4,4-km-Lauf sind wir ja nur die zweite Runde des 10ers gelaufen - also von km 6 bis in Ziel. Den großen Berg hatten wir da dann gar nicht - wir hatten nur die Rampe kurz vor dem Ziel.

Beim 10er war ich dann bis km 5 auch noch ganz gut dabei Richtung einer 42er Zeit, den Berg bin ich auch noch ganz gut hochgekommen. Aber oben am Berg, als es bei km 6 wieder in den Wald ging hatte ich irgendwie keinen Bock mehr und musste mich die letzten 2 km in den Arsch treten um nochmal durchzuziehen.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

13
Was soll ich sagen... Das finde ich jetzt beruhigend.
Zumal meine Frau, die am Eingang zum Sportplatz stand, nachher meinte, dass wir alle ziemlich fertig aussahen, also fertiger als sonst nach einem 10km-Lauf.
2010 geht es weiter

Stadtwaldlauf Fürth (10km): 43:16 min
Fürthlauf (10km): 42:18 min
Oberelbemarathon (HM): 1:38:09h
Metropolmarathon 2010 (mein erster): 3:44:36h
FinishLine Herbstlauf Nürnberg (10km): 40:49min
Aurachtallauf Herzogenaurach (10km): 44:29min
Einsteinmarathon Ulm (HM): 1:35:54h
Stadtlauf Nürnberg (10km)
Nikolauslauf Forchheim (10km)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“