Banner

Laufpuls zu hoch

Laufpuls zu hoch

1
hallo
habe eine frage:
laufe schon ein zeiterl und betreibe auch sonst sehr viel sport. habe nur das problem, dass ich es gerade beim laufen nicht schaffe im unteren pulsbereich zu laufen ohne das mich die schnecken überholen. habe eine maxHF von 197, bin 38 jahre und soweit ganz gut in form. ruhepuls derzeit bei 72. kann die 10 km in 1 std. laufen ohne das ich danach kaputt bin aber bin mit dem puls irgendwo bei durchschnittlich 175. ist aber dennoch so das ich mich gut fühle und ohne weiteres ganz normal schnaufe und dabei mich sogar unterhalten kann. auch wenn ich noch so langsam laufe schaff ich es nicht unter 155 zu bleiben. wie oder was kann ich machen, das ich da runter komm. möchte nächstes jahr meinen ersten triathlon machen da ich wie gesagt sonst sehr gut in schuss bin. schwimmen 2km unter 40 min, rad durchschnittsgeschw. bei ca. 30-32 km/h in kopiertem gelände und puls 165. also alles im guten bereich, nur beim laufen komm ich nicht auf regenerationspuls.

wer kann mir da helfen und vorschläge machen?

2
Ich vermute auf ein Fehler bei dem Maximalpuls. Den wenn 197 deine Max Hf ist und du dich bei 175 noch gut unterhalten kannst ohne doll zu schnaufen, dann würde dass bedeuten, dass du dich mit 88% noch immer gut unterhalten kannst.

Ich atmen mit 88Prozent meiner Max Hf schon etwas heftiger und unterhalte mich dann nur, wenn es auch sein muss.

Wie geht es den anderen?
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

3
mit 88% sollte sich eigentlich keiner normal unterhalten können, oder nicht? (selbst noch nicht ausprobiert, TDL sind meine Lieblingsentspannungseinheit, die mache ich mir doch nicht kaputt! :wink: )

ich würde auch auf einen Fehler bei der max%HF tippen!
Es gibt halt auch Hoch- und Niedrigpulser.

4
Wie hast du denn deine max. HF ermittelt ????

Hoffe nicht nach der Formel 220 minus Alter. Das kannste vergessen.

Ausserdem kannst mal die Suchfunktion nutzen. Zu dem Thema gibts wirklich schon genug Beiträge.

gruß gandolf

5
g.schoenbeck hat geschrieben:... habe eine maxHF von 197, bin 38 jahre ...
gandolf hat geschrieben:Wie hast du denn deine max. HF ermittelt ????
Hoffe nicht nach der Formel 220 minus Alter. Das kannste vergessen.
Also wohl eher nicht mit einer Formel, das hättest Du Dir denken können.

6
Daniel_NRW hat geschrieben:Also wohl eher nicht mit einer Formel, das hättest Du Dir denken können.
Ups... , das Alter hab ich übersehen.

Meiner ganz persönlichen Meinung nach wird der max. Herzfrequenz zu viel bedeutung beigemessen. Aber mehr will ich dazu gar nicht mehr sagen, sonst werd ich gleich wieder an die Wand genagelt.

gruß gandolf

7
Daniel_NRW hat geschrieben:Also wohl eher nicht mit einer Formel, das hättest Du Dir denken können.
Vielleicht hat er ja nach der Formel "235 - Lebensalter" gerechnet. :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

8
wenn du bei 165puls rad faehrst, dann sind doch 175puls beim laufen genau richtig. Wuerde einen Laktattest und eine messung des Max. Puls machen, dann bist du schlauer.

9
Was mich viel mehr wundert, ist der Ruhepuls von 72. Wenn der stimmt, deutet das ja nicht auf einen trainierten Körper hin - oder auf irgendwelche Infektionen.
Gruß vom NordicNeuling

10
NordicNeuling hat geschrieben:Was mich viel mehr wundert, ist der Ruhepuls von 72. Wenn der stimmt, deutet das ja nicht auf einen trainierten Körper hin - oder auf irgendwelche Infektionen.
Ja, wenn dieser vorher bei 62 lag. Wenn jemand den täglich nachmittags nach Kaffee und Kuchen misst und konsequent dabei bleibt, dann ist er eben 72. So einer sollte eben stutzen, wenn der Puls einige Tage hineinander beispielsweise bei 82 liegt.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

11
hardlooper hat geschrieben:Wenn jemand den täglich nachmittags nach Kaffee und Kuchen misst und konsequent dabei bleibt, dann ist er eben 72.
Das ist dann vielleicht sein regelmäßiger Meßwert, aber kein Ruhepuls. Deshalb auch meine Einschränkung "wenn der stimmt". Ein Ruhepuls von 72 ist für einen gesunden Trainierten nicht normal.
Gruß vom NordicNeuling

12
g.schoenbeck hat geschrieben:nur beim laufen komm ich nicht auf regenerationspuls.
Wozu wäre das gut?

13
NordicNeuling hat geschrieben:Was mich viel mehr wundert, ist der Ruhepuls von 72. Wenn der stimmt, deutet das ja nicht auf einen trainierten Körper hin - oder auf irgendwelche Infektionen.
:confused: Ruhepuls 40 oder 70 :confused: was sagt uns das?

Ist genauso wie Puls max.180 oder 20:confused:

Alles Hühnersch***e.

Ich habe Schuhgröße 43 und du?

14
hardlooper hat geschrieben:Ja, wenn dieser vorher bei 62 lag. Wenn jemand den täglich nachmittags nach Kaffee und Kuchen misst und konsequent dabei bleibt, dann ist er eben 72. So einer sollte eben stutzen, wenn der Puls einige Tage hineinander beispielsweise bei 82 liegt.

Knippi
:daumen: Richtig :daumen:

Pi mal Daumen sagt man...das der Ruhepuls ca. 5-10 Schläge tiefer ist als der Tagespuls.

15
klausi hat geschrieben: :confused: Ruhepuls 40 oder 70 :confused: was sagt uns das?

Ist genauso wie Puls max.180 oder 20:confused:

Alles Hühnersch***e.

Ich habe Schuhgröße 43 und du?
Mein Held ist wieder da! Ahnungslos wie immer, aber voller Enthusiasmus! Aber weil Du es bist, erkläre ich es Dir:

Dein HFmax ist fest, wird nur mit dem Alter langsam weniger.

Deine Schuhgröße ist fest, wird nur mit zunehmenden Laufkilometer etwas größer.

Dein Ruhepuls ist nicht fest, sondern variabel und vor allem völlig losgelöst vom HFmax (allerdings nie drüber, um mal das nächste Mißverständnis auszuschließen). Der Ruhepuls ist aber sehr stark abhängig von der Fitness (je mehr desto niedriger) und vom aktuellen Gesundheitszustand (je weniger, desto höher). Capito? Nein? Auch egal!
Gruß vom NordicNeuling

16
Auf diesen Quatsch
klausi hat geschrieben:Pi mal Daumen sagt man...das der Ruhepuls ca. 5-10 Schläge tiefer ist als der Tagespuls.
passen am besten Deine eigenen Worte:
klausi hat geschrieben:Alles Hühnersch***e.
Gruß vom NordicNeuling

17
NordicNeuling hat geschrieben: Ein Ruhepuls von 72 ist für einen gesunden Trainierten nicht normal.
Was sagt Wiki:

Ruhepuls
Die Herzschlagfrequenz in Ruhe beträgt bei einem gesunden Menschen 50 bis 100 Schläge pro Minute. Manchmal ist der peripher getastete Puls langsamer als die Herzfrequenz im EKG. Das hängt mit früh einfallenden Extraschlägen zusammen, die zu einer mechanisch unwirksamen Herzaktion führen. Man spricht dann von einem Pulsdefizit. Am besten misst man den Ruhepuls morgens.

Der Ruhepuls eines trainierten Ausdauersportlers liegt meistens zwischen 32 und 45 Schlägen pro Minute. Seltener ist ein Ruhepuls von weniger als 30 Schlägen pro Minute. Das Schlagvolumen und meist auch das Lungenvolumen dieser Sportler sind dabei erhöht.

Durchschnittlicher Ruhepuls:

bei Foeten: ca. 150/min
bei Säuglingen: ca. 130/min
bei Kindern: ca. 100/min
bei Jugendlichen: ca. 85/min
bei Erwachsenen: ca. 70/min
bei Senioren: ca. 90/min

Sage ich doch! Man kann es an einem Wert nicht festmachen.

18
NordicNeuling hat geschrieben:Mein Held ist wieder da! Ahnungslos wie immer, aber voller Enthusiasmus! Aber weil Du es bist, erkläre ich es Dir:

Dein Ruhepuls ist nicht fest, sondern variabel und vor allem völlig losgelöst vom HFmax ßen). Der Ruhepuls ist aber sehr stark abhängig von der Fitness (je mehr desto niedriger) und vom aktuellen Gesundheitszustand (je weniger, desto höher). Capito? Nein? Auch egal!
Der Ruhepuls ist losgelöst vom HFmax?

Großer Meister....das mußt du aber erklären.

19
klausi hat geschrieben:Der Ruhepuls ist losgelöst vom HFmax?

Großer Meister....das mußt du aber erklären.
Um die Fitness zu beurteilen braucht man den HFmax und den Ruhepuls

Wenn man den Ruhepuls von FHmax abzieht erhält man die

Herzfrequenzreserve

Mit diesem Wert kann man zwei Läufer gut untereinander vergleichen.

Aber nur den Ruhepuls als den absoluten Wert der Fitness zu beurteilen kann nur falsch sein.

Da gibt es Hochpulser und Normalos.

20
NordicNeuling hat geschrieben:Deine Schuhgröße ist fest, wird nur mit zunehmenden Laufkilometer etwas größer.
!
Ist mir nicht neu.
Deswegen kaufe ich auch meine Laufschuhe am späten Nachmittag.

Aber an Körpergröße habe ich schon einige Millimeter abgenommen.
Ist ja kein Wunder..ist schon fast 12:30Uhr.

21
hallo leute ....

ich hab auch mal ein paar Fragen. ich bin 29 Jahre alt und treibe relativ häufig Kraftsport in den letzten 2 jahren. Läuferisch war ich in letzter Zeit nicht wirklich aktiv. Vor kurzem habe ich jedoch wieder damit angefangen, da ich mich durch den Kraftsport etwas unwohl mit der Zeit fühlte. Vor einem Jahr bin ich beim Coopertest in 12 Minuten 3100m gelaufen.....dieses Jahr nur noch 2700. Allerdings hab ich auch einiges an Muskelmasse zugelegt.

Mein Ruhepuls am Morgen ist bei ca. 60. Tagsüber is mein Normalpuls ca. bei 80-90.

Wenn ich laufen gehe steigt mein Puls extrem schnell an. Ich pendel mich dann bei ca. 170 schlägen ein. Bin jedoch wie viele andere beim Laufen nicht kaputt. Mein Maximalpuls habe ich bereits beim Laufen immer wieder durch etwas längere Sprints ermittelt. Dieser liegt bei 209. (is das normal oder ehr schlecht?) Ich laufe ca. 40 Minuten. Nach dem laufen ist mein Puls relativ schnell wieder unten. Nach einer minute geht der auf 130 zurück und nach 3 Minuten bin ich bei 110. Aber da bleibt der dann auch ewig, was mir etwas Sorge bereitet.

Meine Frage ist, sind diese Werte normal, weil ich mit dem Ausdauertraining neu anfange und wird das noch besser oder ist das schon grenzwertig alles.

Meine Pulsuhr ist die Polar FT7M.

Würde mich über die Meinung von Leuten, die sich damit wirklich auskennen freuen und bedanken.

22
Mach dir erst mal keine Sorgen , wenn du vor kurzem erst wieder mit dem Ausdauertraining angefangen hast , kann der Puls beim Laufen in der ersten Zeit schon mal etwas höher sein . Wenn du wieder regelmäßig ( 3-4 mal die Woche ) läufst , sinkt er automatisch . Im Moment sind deine 170 bpm aber ok ,wenn du dich dabei wohlfühlst und die Luft reicht .
Dein Ruhepuls wird wahrscheinlich auch noch etwas sinken ,aber nur bei regelmäßiger Ausdauerbelastung .
Deine Maximalpuls würde ich noch als normal einstufen ,allerdings könnten deine "Sprints" vielleicht nicht gereicht haben ,um ganz ans Limit zu kommen .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




23
Hallo Daniel,
danielk hat geschrieben:Vor einem Jahr bin ich beim Coopertest in 12 Minuten 3100m gelaufen.....dieses Jahr nur noch 2700. Allerdings hab ich auch einiges an Muskelmasse zugelegt.
Das ist (beides) sehr gut, insbesondere die 3100.
danielk hat geschrieben:Mein Ruhepuls am Morgen ist bei ca. 60. Tagsüber is mein Normalpuls ca. bei 80-90.
Würde ich als normal einstufen.
danielk hat geschrieben:Wenn ich laufen gehe steigt mein Puls extrem schnell an.
Ich nehme an, du läufst recht flott los? Hast du das mal mit einem langsameren Anfangstempo kontrolliert? Ansonsten ist der Puls beim Loslaufen etwas höher als nach 10 Minuten, wenn der Körper warm ist.
Wenn ich auf dem Laufband beim Fitness mit Pulsuhr laufe (hab ich im Winter gemacht als viel Schnee lag), ist bei gleichbleibendem Tempo mein Puls für rund 10 Minuten auf z.B. 135 Schlägen, und fällt dann relativ plötzlich auf 120 Schläge ab. Draußen ist es auch so, aber da kann ich das nicht so gut sehen wie auf dem Laufband bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
danielk hat geschrieben:Ich pendel mich dann bei ca. 170 schlägen ein.
Was bei deiner HFmax rund 81% sind. Also ganz normal und in Ordnung. Die Intensität ist ein flottes, aber immer noch recht angenehmes Tempo.
danielk hat geschrieben:Bin jedoch wie viele andere beim Laufen nicht kaputt.
Das hätte mich bei deinem Cooper-Test-Ergebnis von 2700m bzw. 3100m auch gewundert. :)
danielk hat geschrieben:Mein Maximalpuls habe ich bereits beim Laufen immer wieder durch etwas längere Sprints ermittelt. Dieser liegt bei 209. (is das normal oder ehr schlecht?
Damit weichst du vom ungefähren Durchschnitt deiner Altersgruppe um 18 Schläge nach oben ab. Das ist nicht weiter schlimm, ich würde fast sogar behaupten, dass es eher hilfreich ist, wenn du langfristig deine Ausdauer trainierst.
danielk hat geschrieben:Ich laufe ca. 40 Minuten.
Wenn du mit dem Ausdauertraining anfangen willst, kannst du das gerne langsam ausbauen, ruhig bis in die Nähe von 2 Stunden.
danielk hat geschrieben:Nach dem laufen ist mein Puls relativ schnell wieder unten. Nach einer minute geht der auf 130 zurück und nach 3 Minuten bin ich bei 110.
Das ist gut, denn so reagiert nur ein trainierter Körper.
danielk hat geschrieben:Aber da bleibt der dann auch ewig, was mir etwas Sorge bereitet.
Das ist normal. Der Körper benötigt für die Regeneration Energie, und der Kreislauf bleibt noch einige Zeit etwas erhöht. Einer der Fachbegriffe dafür ist EPOC.
danielk hat geschrieben:Meine Frage ist, sind diese Werte normal, weil ich mit dem Ausdauertraining neu anfange und wird das noch besser oder ist das schon grenzwertig alles.
Ich bin jetzt kein studierter Kardiologe, aber für mich sieht das alles normal bis gut aus. Du machst ja bereits eine Menge (Kraft-)Sport und erzielst auch im Cooper-Test noch gute Ergebnisse.

Was du von einem längerfristigen Ausdauertraining erwarten kannst:
• niedrigerer Puls beim Laufen, vor allem im langsameren Tempo
• deinen Maximalpuls wirst du bei steigendem Training immer seltener erreichen (ich sehe meinen nur noch in Wettkämpfen, weil ich mich im Training gar nicht mehr annähernd so weit gepusht bekomme)
• noch schnellere Normalisierung des Pulses nach dem Laufen
• niedrigerer Ruhepuls und Tagespuls

Viele Grüße
Dorrian
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

24
hey dorrian und heme45....

ich danke euch vielmals für eure schnellen Antworten. Dann werd ich die ganze Sache einfach mal weiterhin beobachten und sehen, wie sich meine Pulswerte verhalten.

Danke nochmal und schöne Feiertage.

25
danielk hat geschrieben:Nach dem laufen ist mein Puls relativ schnell wieder unten. Nach einer minute geht der auf 130 zurück und nach 3 Minuten bin ich bei 110. Aber da bleibt der dann auch ewig, was mir etwas Sorge bereitet.

Meine Frage ist, sind diese Werte normal, weil ich mit dem Ausdauertraining neu anfange und wird das noch besser oder ist das schon grenzwertig alles.
Das ist nicht grenzwertig sondern eher normal. Du hast den casus knacktus schon selbst herausgefunden: Du hast relativ neu mit Ausdauertraining angefangen. Je länger und regelmäßiger du das machst, desto schneller geht der Puls nach Belastung wieder runter.

Beim Laufen hab ich das noch nicht gemessen (mach ich aber jetzt mal, interessiert mich auch), beim Radfahren ist es bei mir nach > 20 Jahren regelmäßigen Trainings so, dass ich eine Passhöhe mit 180 überfahren kann und der Puls nach wenigen Minuten auf der Abfahrt bei 65 ist.

Wird schon - einfach dranbleiben :wink:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“