Banner

Grüße aus Magdeburg,

Grüße aus Magdeburg,

1
ich bin der Steffen aus Magdeburg und bin 30 Jahre alt.

Mit dem Laufen habe ich 2009 angefangen, da dank Bürojob und einem fast nicht vorhandenen Arbeitsweg die Kilos kamen.
2011 verlor ich trotzdem dem Kampf - es kamen immer wieder Beschwerden, versteifte Waden, Knieschmerzen usw. - zwangen mich zu langen Pausen...

Ich meldete mich in der Fitnessbude an. Neben Kraftsport kam ich am Laufband nie vorbei.
Auf dem Ding hab ich letztes Jahr 15 Kilo verbrannt, enorm an Leistung zugelegt und auch auf der Straße kann ich nun mühelos täglich ohne Beschwerden laufen. Ich denke schuld war das Gewicht & mein kurioser Laufstil, der euch Profis sicherlich alle zum verzweifeln bringt :nick:

Ja, jetzt ich will mehr, ich lechze nun nach meinen ersten offiziellen Lauf. Der Brückenlauf im Mai bei uns (13Km) bietet sich an.

Gestern hatte ich auch Premiere im Sportgeschäft. Hab dort meinen Laufstil analysieren lassen. Der Verkäufer sagte ich ziehe krass nach Innen, dazu noch irgendein Fremdwort. Jedenfalls hat er mir den Asics Gt 2000 empfohlen und der lief sich auch wie auf Federn, perfekt für mein gehumpel.
.
So genug, muss ja nicht alles hier verschießen an Stoff

Grüße, Steffen (Hossa)

2
Hallo, grüß dich. Geht dir ja ähnlich wie mir - Bürojob, von dem man einfach Abwechslung braucht. Kann ich gut nachvollziehen. Wünsche dir viel Spaß hier.

Lässt sich in Magdeburg gut laufen?
Run, Forrest, run!

4
Hallo & Herzlich Willkommen Steffen :)
"15 kilo verbrannt" - Na das klingt doch super.
Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß beim laufen. Wir rennen uns bestimmt mal über den Weg... ich laufe eigentlich täglich durch Magdeburg und bin auch 3x die Woche in einem Fitnessstudio... nagut jetzt bin ich erst ein mal 1 Monat in Berlin - Semesterferien.

Falls du noch Lust auf einen anderen Volkslauf hast vor dem Elbe-Brücken-Lauf (oder natürlich auch danach):
Elbe-Ohre-Cup
Dort sind einige Läufe in der Umgebung. Die genauen Distanzen sind noch nicht angekündigt, aber bis auf den 1. Lauf (das ist ein Halbmarathon) sind die meisten so etwa 9-12km lang und oft wird auch noch eine kleinere Runde angeboten (6-7km)
Undi hat geschrieben: Lässt sich in Magdeburg gut laufen?
Definitiv! Der Herrenkrugpark ist sehr schön
und durch den Elbe-Rad-Weg auch sehr weitläufig und für sehr große Runden im Grünen herrvorragend geeignet. Der Rotehorn-Stadtpark ist sonst so wo sich die meisten Läufer herumtümmeln - Auch sehr schön!
Und sonst sind die meisten Wege entlang der Elbe auch ideal für Läufer.
Kommt natürlich noch ein wenig darauf an in welcher Ecke man wohnt, ob man es da bei seiner Runde hin schafft :)


5
Danke für die Begrüßungen, dachte schon ich werde ignoriert :)

Undi hat geschrieben:

Lässt sich in Magdeburg gut laufen?

Auf jeden. Magdeburg heißt ja nicht umsonst die "zweitgrünste Stadt Deutschlands" ;)
Vor meiner Haustür ist schon ein Park (Glacis-Park), der führt fast zu unserem Stadtpark (Rotehorn-Park). Naja, ein bisschen Straßenverkehr ist noch dazwischen.
Der Stadtpark ist aber eine riesige Insel, und auf der Insel gibt es noch eine Insel.
Dafür ist die Stadt leider ziemliches Flachland. Daher wird der Brückenlauf meine erste richtige Herausforderung, für eine gute Zeit jedenfalls. Steigungen muss ich noch trainieren.

Bannett hat geschrieben: Falls du noch Lust auf einen anderen Volkslauf hast vor dem Elbe-Brücken-Lauf (oder natürlich auch danach):
Elbe-Ohre-Cup
Dort sind einige Läufe in der Umgebung.

Das find ich klasse. Von dem Brückenlauf hab ich nur zufällig per Flyer erfahren, der lag irgendwo rum. Ansonsten kenne ich nur noch den Sportscheck Nachtlauf und den offiziellen Magdeburg Marathon. Solche Infos nehm ich gerne.

Bannett hat geschrieben: "15 kilo verbrannt" - Na das klingt doch super.

Die letzten Speckröllchen sind auch bald Geschichte. Laufe zurzeit täglich 30 Minuten und 2x die Woche 60 - 80 Minuten. Bin kurz danach immer wieder Fit.
Kann ich aber auch erst seit diesem Jahr.
Antworten

Zurück zu „Mitglieder - Kurz vorgestellt“