Hallo werte Gemeinde!
Ich möchte mir einen Trinkrucksack kaufen und bin mir unsicher, was den Tragekomfort angeht.
Konkret würde ich erfahren wollen, wie die Erfahrungen sind und worauf beim Kauf diesbezüglich geachtet werden sollte.
Ich bin kein Fan von einem Gürtel (zu wenig Flüssigkeit) oder einer simplen Flasche am Gürtel oder in der Hand.
Es grüßt die Gemeinde
Rettungshelfer
2
Hallo, Rettungshelfer,
also ich habe mir die Salomon Packvest gekauft. Ist wirklich nen geiler Trinkrucksack. Vorteil ist, man hat vorne noch 2 große Taschen. Da kann man verschiedene Sachen rein tun. Ich tu dort immer meine Kamera rein und etwas zu essen.
Ich finde den Rucksack extrem bequem. und dieser hat genügend Platz.
Alternativ gibt es da noch den Inov 8 Race Pro 12. Vorteil bei diesem Rucksack ist, dass die Trinkblase im Hüftbereich ist. Bei der Packvest ist diese im Rückenbereich.
Kommt halt drauf an wie groß der Rucksack sein soll. Alternativ gibt es noch Camelbacks.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
LG
Matthias
also ich habe mir die Salomon Packvest gekauft. Ist wirklich nen geiler Trinkrucksack. Vorteil ist, man hat vorne noch 2 große Taschen. Da kann man verschiedene Sachen rein tun. Ich tu dort immer meine Kamera rein und etwas zu essen.
Ich finde den Rucksack extrem bequem. und dieser hat genügend Platz.
Alternativ gibt es da noch den Inov 8 Race Pro 12. Vorteil bei diesem Rucksack ist, dass die Trinkblase im Hüftbereich ist. Bei der Packvest ist diese im Rückenbereich.
Kommt halt drauf an wie groß der Rucksack sein soll. Alternativ gibt es noch Camelbacks.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
LG
Matthias
3
Hallo,
ich hab nen Deuter Speedlite 10 mit 2 Liter Trinkblase
Rucksack-Volumen 10 Liter
Gewicht nur Rucksack 300 Gramm (!)
bewährt sich bestens
sehr guter Tragekomfort (mußt du aber selbst ausprobieren, hängt auch davon ab wie groß und v.a. wie breit du im Rücken und Nackenbereich bist).
Das Teil ist vor allem sehr schön einstellbar.
Habs bis jetzt bis 60 Km getestet und hatte absolut keine Probleme damit.
Ich würde hier nix per Versand kaufen. Man muß mit dem Teil rennen, auch wenn es nur quer durch den Laden ist. Die haben zwar gegrinst, als ich gelaufen und gehüpft bin damit, fanden es aber normal, dass man ein bischen testet.
Gruß
Rennrum
ich hab nen Deuter Speedlite 10 mit 2 Liter Trinkblase
Rucksack-Volumen 10 Liter
Gewicht nur Rucksack 300 Gramm (!)
bewährt sich bestens
sehr guter Tragekomfort (mußt du aber selbst ausprobieren, hängt auch davon ab wie groß und v.a. wie breit du im Rücken und Nackenbereich bist).
Das Teil ist vor allem sehr schön einstellbar.
Habs bis jetzt bis 60 Km getestet und hatte absolut keine Probleme damit.
Ich würde hier nix per Versand kaufen. Man muß mit dem Teil rennen, auch wenn es nur quer durch den Laden ist. Die haben zwar gegrinst, als ich gelaufen und gehüpft bin damit, fanden es aber normal, dass man ein bischen testet.
Gruß
Rennrum
4
Moin,
vielleicht ist ja hier schon der ein oder andere Tipp für Dich dabei:
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... thlon.html
vielleicht ist ja hier schon der ein oder andere Tipp für Dich dabei:
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... thlon.html
5
SODA-MAX hat geschrieben:
also ich habe mir die Salomon Packvest gekauft. Ist wirklich nen geiler Trinkrucksack. Vorteil ist, man hat vorne noch 2 große Taschen. Da kann man verschiedene Sachen rein tun. Ich tu dort immer meine Kamera rein und etwas zu essen.
Matthias
In der Tat, den habe ich mir bei den Trail Days in Garmisch bei Robert (Dein Link zu Racelite) auch gekauft. Phantastisch das Teil, ganz besonders deshalb weil der keinen Beckengurt sondern einen etwa 20cm Reißverschluß auf der Brust hat und so extrem bequem zu tragen ist.
Ich war damit in Biel 100 km unterwegs und es gab kein Scheuern, kein Wackeln, keinerlei Probleme. Du merkst kaum dass du ihn trägst. Meiner Ansicht nach für einen kleinen Rucksack das Beste was es derzeit am markt gibt.
Walter
6
SODA-MAX hat geschrieben:Hallo, Rettungshelfer,
also ich habe mir die Salomon Packvest gekauft. Ist wirklich nen geiler Trinkrucksack. Vorteil ist, man hat vorne noch 2 große Taschen. Da kann man verschiedene Sachen rein tun. Ich tu dort immer meine Kamera rein und etwas zu essen.
Ich finde den Rucksack extrem bequem. und dieser hat genügend Platz.
Nach diesen tollen Kritiken habe ich mir das Ding auch bestellt und heute gleich mal ausprobiert (31 km).viermaerker hat geschrieben:In der Tat, den habe ich mir bei den Trail Days in Garmisch bei Robert (Dein Link zu Racelite) auch gekauft. Phantastisch das Teil, ganz besonders deshalb weil der keinen Beckengurt sondern einen etwa 20cm Reißverschluß auf der Brust hat und so extrem bequem zu tragen ist.
Ich war damit in Biel 100 km unterwegs und es gab kein Scheuern, kein Wackeln, keinerlei Probleme. Du merkst kaum dass du ihn trägst. Meiner Ansicht nach für einen kleinen Rucksack das Beste was es derzeit am markt gibt.
Walter
Im Großen und Ganzen super, aber:
- Ich war beim Auspacken ziemlich verblüfft, dass trotz des stolzen Preises keine Trinkblase dabei war. Das soll doch immerhin ein Trinkrucksack sein?!
Zum Glück hatte ich sowieso noch eine brauchbare Trinkblase von einem schlechten Trinkrucksack zuhause. - Das Ding hat so viele Öffnungen, Ösen, Halterungen, etc., dass eine Bedienungsanleitung nicht schlecht wäre
- Mir war nicht aufgefallen, dass es die Weste in zwei Größen gibt, amazon hat nämlich nur L/XL. S/M wäre wohl besser gewesen (1,74 m, ca. 70 kg).
- Am unteren Rücken habe ich mich etwas aufgescheuert, evtl. habe ich die Weste nicht eng genug getragen.
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
7
Durch Zufall hab ich genau dieselbe Ausrüstung wie Rennrum, also den kleinsten Deuter Speedlite 10 mit einer 2l Camelbak Blase. Hat bis jetzt immer gut funktioniert, passt bei mir schon, aber nicht perfekt. Vielleicht bin ich aber auch zu blöd einen Rucksack richtig einzustellen.
Mein Lieblingstrinkrucksack, den ich selber gerne hätte, ist allerdings ein anderer: Salomon XT Wings 5
Der hat zwei Flaschen und du kannst noch eine Blase hineinpacken. Sieht gut aus, sollte auch gut einzustellen sein und das Auslaufmodell ist gerade auch 10 Euro günstiger. Der Vorteil von zwei Flaschen ist u.a., dass man verschiedene Getränke mitnehmen kann, z.B. Wasser und Iso. Wenn man lange unterwegs ist, hat man manchmal Bock auf Abwechslung.
Mein Lieblingstrinkrucksack, den ich selber gerne hätte, ist allerdings ein anderer: Salomon XT Wings 5
Der hat zwei Flaschen und du kannst noch eine Blase hineinpacken. Sieht gut aus, sollte auch gut einzustellen sein und das Auslaufmodell ist gerade auch 10 Euro günstiger. Der Vorteil von zwei Flaschen ist u.a., dass man verschiedene Getränke mitnehmen kann, z.B. Wasser und Iso. Wenn man lange unterwegs ist, hat man manchmal Bock auf Abwechslung.
"I thought they said Rum!"
11
Hallo zusammen,
ich nutze seit ca.1 1/2 Monaten den Diosaz 5 Raid Ultralight von Decathlon. Bei dem Preis war die 2L Trinkblase mit dabei. Die Verarbeitung macht in Relation zum Preis einen sehr guten Eindruck. Der Hüftgurt ist mit Klettverschluss anstelle einer Schnalle.
Den Rucksack habe ich für die langen Läufe im Rahmen meiner Marathonvorbereitung gekauft. Im Rucksack ist locker Platz für ne Windweste, Riegel, Handy etc.. Bisher bin ich von dem Ding begeistert und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Trail-Rucksäcke Diosaz 5 raid ultralight , hier bei decathlon.com
Da ich gefallen an langen Läufen, auch Abseits befestigter Straßen, gefunden habe , werde ich mir in Zukunft aber sicherlich noch ein größeres Modell zu legen. Wegen seines geringen Gewichtes tendiere ich bisweilen zum Inov-8 Race Elite 20 Shadow.
Viele Grüße,
Flo
EDIT: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Rucksäcken von Inov-8?
ich nutze seit ca.1 1/2 Monaten den Diosaz 5 Raid Ultralight von Decathlon. Bei dem Preis war die 2L Trinkblase mit dabei. Die Verarbeitung macht in Relation zum Preis einen sehr guten Eindruck. Der Hüftgurt ist mit Klettverschluss anstelle einer Schnalle.
Den Rucksack habe ich für die langen Läufe im Rahmen meiner Marathonvorbereitung gekauft. Im Rucksack ist locker Platz für ne Windweste, Riegel, Handy etc.. Bisher bin ich von dem Ding begeistert und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Trail-Rucksäcke Diosaz 5 raid ultralight , hier bei decathlon.com
Da ich gefallen an langen Läufen, auch Abseits befestigter Straßen, gefunden habe , werde ich mir in Zukunft aber sicherlich noch ein größeres Modell zu legen. Wegen seines geringen Gewichtes tendiere ich bisweilen zum Inov-8 Race Elite 20 Shadow.
Viele Grüße,
Flo

EDIT: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Rucksäcken von Inov-8?
12
Ich habe den Race Pro 22 - gekauft für extra lange Läufe. Ein toller Rucksack, super leicht, bequem, aber doch auch ziemlich groß, für mich oft doch etwas groß. Für Wanderungen aber wiederum sehr gut ;-)KoNFloZius hat geschrieben: Wegen seines geringen Gewichtes tendiere ich bisweilen zum Inov-8 Race Elite 20 Shadow.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Rucksäcken von Inov-8?
Warum bevorzugst du Race Elite? Ich finde gerade die horizontale Trinkblase von inov-8 extrem angenehm, die es aber nur in der Race Pro-Serie gibt.
14
Ich verwende diesen Rucksack und bin sehr damit zufrieden:
Trinkflaschen und -gürtel Trinkrucksack (Weste) - medium , hier bei decathlon.com
Es ist eine Weste mit Reißverschluß und Taschen vorne (evtl. ähnlich wie der von Salomon).
Einen Nachteil von Trinkrucksäcken gegenüber Flaschen gibt es allerdings:
Man kann das Wasser nur Trinken und sich nicht unterwegs mal etwas Wasser zur Kühlung über den Kopf kippen.
Oder hat jemand dafür schon mal eine geniale Idee gehabt.
Ideal wäre eine Art Handpumpe mit Zerstäuber?
Gruß,
Gero
Trinkflaschen und -gürtel Trinkrucksack (Weste) - medium , hier bei decathlon.com
Es ist eine Weste mit Reißverschluß und Taschen vorne (evtl. ähnlich wie der von Salomon).
Einen Nachteil von Trinkrucksäcken gegenüber Flaschen gibt es allerdings:
Man kann das Wasser nur Trinken und sich nicht unterwegs mal etwas Wasser zur Kühlung über den Kopf kippen.
Oder hat jemand dafür schon mal eine geniale Idee gehabt.
Ideal wäre eine Art Handpumpe mit Zerstäuber?

Gruß,
Gero
15
Also ich habe ja die Salomon Packvest. Ich habe vorne an den Trägern noch 2 Taschen wo an Flaschen rein machen kann. Bei dem neuen Model ist das glaube nicht mehr. Habe im Sommer da immer ne Flasche drin gehabt um mir da etwas Wasser über den Kopf zu schütten.
Aber so nen Zerstäuber hat was ;)
Hier mal nen Bild von vorn: http://coachjoeenglish.files.wordpress. ... k-vest.jpg
Das ist die, die ich habe.
Grüße
Matthias
Aber so nen Zerstäuber hat was ;)
Hier mal nen Bild von vorn: http://coachjoeenglish.files.wordpress. ... k-vest.jpg
Das ist die, die ich habe.
Grüße
Matthias
17
Hallo zusammen!
Ich hole den alten Fred noch mal hoch.
Für mein anstehendes Marathontraining suche ich einen minimalistischen Trinkrucksack.
Im Grunde brauche ich keine extra Fächer und son Kram.
Möchte einfach ca. 1-1,5l Flüssigkeit möglichst rutschfrei auf den Rücken schnallen.
Grundsätzlich finde ich diese Westen-Systeme gar nicht schlecht, aber die haben oft zu viele Taschen und Gedöns dran.
Wer hat eine Empfehlung für ein möglichst leichtes, einfaches Modell, das vor allem gut sitzt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Flitzetina
Ich hole den alten Fred noch mal hoch.
Für mein anstehendes Marathontraining suche ich einen minimalistischen Trinkrucksack.
Im Grunde brauche ich keine extra Fächer und son Kram.
Möchte einfach ca. 1-1,5l Flüssigkeit möglichst rutschfrei auf den Rücken schnallen.
Grundsätzlich finde ich diese Westen-Systeme gar nicht schlecht, aber die haben oft zu viele Taschen und Gedöns dran.
Wer hat eine Empfehlung für ein möglichst leichtes, einfaches Modell, das vor allem gut sitzt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Flitzetina
18
Hallo,
ich habe diesen hier: Deuter - Hydro Lite - Trinkrucksack online kaufen bei Bergfreunde.de
In die Außentasche geht grad noch das Handy und ein paar Kleinigkeiten rein - dann ist Schluß.
Gute Handhabung und Reinigung der Trinkblase. Hatte ihn jetzt 2x in Gebrauch und bin sehr zufrieden.
Grüße
Lisa
ich habe diesen hier: Deuter - Hydro Lite - Trinkrucksack online kaufen bei Bergfreunde.de
In die Außentasche geht grad noch das Handy und ein paar Kleinigkeiten rein - dann ist Schluß.
Gute Handhabung und Reinigung der Trinkblase. Hatte ihn jetzt 2x in Gebrauch und bin sehr zufrieden.
Grüße
Lisa
19
Gute Empfehlung!Lisa08 hat geschrieben:Hallo,
ich habe diesen hier: Deuter - Hydro Lite - Trinkrucksack online kaufen bei Bergfreunde.de
In die Außentasche geht grad noch das Handy und ein paar Kleinigkeiten rein - dann ist Schluß.
Gute Handhabung und Reinigung der Trinkblase. Hatte ihn jetzt 2x in Gebrauch und bin sehr zufrieden.
Grüße
Lisa

Wobei der 2 ltr. Sack völlig - zumindest mir - völlig reicht; sieht aber halt mit dem "rot" nicht ganz so schick aus wie der große Bruder!
20
Nathan X-CEED TRINKRUCKSACK - RUNNERS POINT WALKING-SHOP
Kennt jemand schon den hier und kann was dazu sagen?
Stell mit die kleine Tasche mitten vorm Bauch ein wenig komisch vor...
Kennt jemand schon den hier und kann was dazu sagen?
Stell mit die kleine Tasche mitten vorm Bauch ein wenig komisch vor...
21
Danke.uli.g. hat geschrieben:Gute Empfehlung!![]()
Wobei der 2 ltr. Sack völlig - zumindest mir - völlig reicht; sieht aber halt mit dem "rot" nicht ganz so schick aus wie der große Bruder!
Ich finde das Rot gut, meine Rad- und Wanderjacken haben dieselbe Farbe

Nur hab ich mittlerweile ein bisschen mehr vor (siehe Signatur) und überlege schon ob ich nicht einen größeren Rucksack mit mehr Stauraum bräuchte

22
@Tina: Ich glaube, das solltest Du anprobieren; ich schwitze unter dem Deuter schon am Rücken; und dann noch was über die Brust? Ich weiß nicht recht.......... Ich glaub, mir wär das ein bissel viel. 
@Lisa: ich hab bei meinem Debut >42 vor ein paar Wochen außer der Trinkblase, Geldbeutel, Schlüsselbund und Handy ein 1.Hilfe set, eine Super-UL-Jacke, 1 Banane und 2 belegte Brote dabei gehabt; hat tadellos funktioniert!
LGUli

@Lisa: ich hab bei meinem Debut >42 vor ein paar Wochen außer der Trinkblase, Geldbeutel, Schlüsselbund und Handy ein 1.Hilfe set, eine Super-UL-Jacke, 1 Banane und 2 belegte Brote dabei gehabt; hat tadellos funktioniert!
LGUli
23
Ähm: das hast du aber nicht in den Deuter gepackt?? Wenn bei mir der Platz nicht reicht nehme ich evtl. noch einen Hüftgurt mit, aber ich hab´s nicht so gern so bepackt zu laufen.uli.g. hat geschrieben: @Lisa: ich hab bei meinem Debut >42 vor ein paar Wochen außer der Trinkblase, Geldbeutel, Schlüsselbund und Handy ein 1.Hilfe set, eine Super-UL-Jacke, 1 Banane und 2 belegte Brote dabei gehabt; hat tadellos funktioniert!
LGUli
@Flitzetina: der Gurt vorne mit der Tasche würde mich nerven und € 80,-- ist auch ein stolzer Preis...
Grüße
Lisa
24
Aber wenn ich es Dir doch sage!Großes Indianerehrenwort! Und SOOOOO sah das dann von hinten aus: Black Forest Trailrun Masters in Simonswald vom 21. bis 22. Mai 2011 - Ein Schwarzwald-Ultra-Märchen - Bildbericht von Günter Kromer (das 9. Bild vom Anfang weg; der Typ mit dem roten Shirt und der weißen Kappe) - und ich hab natürlich die Trinkblase nicht mit 2 ltr. vollgemacht; sondern nur mit gut einem und schön die Luft rausgesaugt; dann passt das restliche Geraffel prima rein!Lisa08 hat geschrieben:Ähm: das hast du aber nicht in den Deuter gepackt?? ....
Lisa
25
Isch ok! Ich glaub´s jetzt ...uli.g. hat geschrieben:Aber wenn ich es Dir doch sage!Großes Indianerehrenwort! Und SOOOOO sah das dann von hinten aus: Black Forest Trailrun Masters in Simonswald vom 21. bis 22. Mai 2011 - Ein Schwarzwald-Ultra-Märchen - Bildbericht von Günter Kromer (das 9. Bild vom Anfang weg; der Typ mit dem roten Shirt und der weißen Kappe) - und ich hab natürlich die Trinkblase nicht mit 2 ltr. vollgemacht; sondern nur mit gut einem und schön die Luft rausgesaugt; dann passt das restliche Geraffel prima rein!
... und fang schon mal an zu probepacken

Eine Nummer größer
26
Hallo Lisa08,
ich hab mir auch ein deuter Trinksystem - allerdings 2 Teile separat gekauft.
Die 2 L Trinkblase (reicht aus) und den deuter Compact EXP 8.
Das Modell gibt es noch in den Variationen 10 & 12 und dann mit Regenschutzhülle.
Der EXP 8 hat genug Stauraum (mit RV ausweitbar) und gelungene Taschenlösungen am Objekt. Ich habe mir die Sachen im Laden gekauft - dort bin ich Kunde und man kennt mich.
Preis zusammen ca. 75 €uro incl. Kundenbonus.
Noch eine billige Alternative als Zweitmodell. Albrecht bringt 1 x im Jahr auch einen Bike & Sportrucksack heraus (den Preis weß ich nicht mehr). Im Prinzip ganz brauchbar - aber gegen ein Markenprodukt hat das Teil keine Chance (Verarbeitung, Stoffqualität).
Gute Nacht,
Stefan
ich hab mir auch ein deuter Trinksystem - allerdings 2 Teile separat gekauft.
Die 2 L Trinkblase (reicht aus) und den deuter Compact EXP 8.
Das Modell gibt es noch in den Variationen 10 & 12 und dann mit Regenschutzhülle.
Der EXP 8 hat genug Stauraum (mit RV ausweitbar) und gelungene Taschenlösungen am Objekt. Ich habe mir die Sachen im Laden gekauft - dort bin ich Kunde und man kennt mich.
Preis zusammen ca. 75 €uro incl. Kundenbonus.
Noch eine billige Alternative als Zweitmodell. Albrecht bringt 1 x im Jahr auch einen Bike & Sportrucksack heraus (den Preis weß ich nicht mehr). Im Prinzip ganz brauchbar - aber gegen ein Markenprodukt hat das Teil keine Chance (Verarbeitung, Stoffqualität).
Gute Nacht,
Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

27
Hallo,
ich habe mir jetzt dieses XT ADVANCED SKIN 5 SLAB SET - Bags & packs - Trail Running - Trail Running - Salomon Schmuckstück gegönnt und bin ziemlich begeistert.
Trägt sich auch mit 1l Wasser und Kleinkram wie eine leichte Jacke, toller Sitz, ideale Gewichtsverteilung. Jede Menge sinnvolle Ausstattungsdetails, wirklich eine gut durchdachte Konstruktion. Ist mit 135€ (komplett inkl. 1,5l Trinkblase) aber leider auch nicht billig.
ich habe mir jetzt dieses XT ADVANCED SKIN 5 SLAB SET - Bags & packs - Trail Running - Trail Running - Salomon Schmuckstück gegönnt und bin ziemlich begeistert.
Trägt sich auch mit 1l Wasser und Kleinkram wie eine leichte Jacke, toller Sitz, ideale Gewichtsverteilung. Jede Menge sinnvolle Ausstattungsdetails, wirklich eine gut durchdachte Konstruktion. Ist mit 135€ (komplett inkl. 1,5l Trinkblase) aber leider auch nicht billig.
Gruß
Peter
Peter
28
Für Kurzstrecken ganz gut, auf längere Strecken habe ich diesen Salomon Rucksack XA 10+3 EXP. Da kann man auch mal Wechselkleidung mitnehmen. Es gibt auch sehr fiel Zubehör bei Salomon Rucksäcken.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
29
Sehr gut und günstig: Trail-Running Diosaz 5 raid , hier bei decathlon.de
17,90 EUR gut angelegt. Meiner hat schon diverse Ultras hinter sich und ist noch fast wie neu.
Ach ja, das Ding ist wirklich super zu tragen und schön klein. Trinkblase, Jacke, Riegel, Handy, Karte GPS und ab in den Wald.
17,90 EUR gut angelegt. Meiner hat schon diverse Ultras hinter sich und ist noch fast wie neu.
Ach ja, das Ding ist wirklich super zu tragen und schön klein. Trinkblase, Jacke, Riegel, Handy, Karte GPS und ab in den Wald.
Viele Grüße
Ingmar
Ingmar
31
Schon etwas her das jemand hier etwas geschrieben hat, aber da ich grundsätzlich das gleich Problem habe...
Kennt jemand dieses Teil Raceback von Camelback
CamelBak® - 2011 RaceBak Men's
Liest sich nicht schlecht aber "echte" Erfahrungen wären super.
gibt es ähnlich auch als Weste (gerade heute bei Outdoorbroker im Angebot).
Kennt jemand dieses Teil Raceback von Camelback
CamelBak® - 2011 RaceBak Men's
Liest sich nicht schlecht aber "echte" Erfahrungen wären super.
gibt es ähnlich auch als Weste (gerade heute bei Outdoorbroker im Angebot).
33
Hallo Steffen,Steffen1987 hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage;
Ab welcher Kilometer-Distanz benutzt ihr einen Trinkrucksack?
das ist bei mir immer abhängig von der Dauer und von der Frage, krieg ich unterwegs irgendwo was gekauft... Unter 2 Stunden nehm ich den Rucksack nie mit. In der Praxis ist er bei mir bei langen Läufen auf noch unbekannten Strecken dabei, das sind dann so über den Daumen um die 3 Stunden. Da dann aber auch immer.
Grüße
Ute
35
Och, bei 30 Kilometer einsam auf dem Mauerstreifen im Hochsommer war ich schon häufiger froh, einen dabei zu haben. Da ist nicht viel mit Tankstellen und "Einkehren", Friedhöfen oder TrinkwasserseenSiegfried hat geschrieben:80 km in der Sahara. Ansonsten ist das unnötiger Ballast.

Welchen Rucksack haste denn in der Sahara dabei gehabt?
Grüße
Ute
36
Ich und in der Sahara laufenuzi hat geschrieben:Och, bei 30 Kilometer einsam auf dem Mauerstreifen im Hochsommer war ich schon häufiger froh, einen dabei zu haben. Da ist nicht viel mit Tankstellen und "Einkehren", Friedhöfen oder Trinkwasserseen
Welchen Rucksack haste denn in der Sahara dabei gehabt?
Grüße
Ute

37
da haste auch RechtSiegfried hat geschrieben:Ich und in der Sahara laufenWenns über 30 Grad geht dann lauf ich vor Sonnenaufgang oder geh ins Schwimmbad - oder beides.

und siehste, das Gewippe macht MICH dann immer ganz kirre.Ich hab ne Gürteltasche - da geht leicht schräg ne Flasche rein bis 0,75 Liter. Und wenn die alle ist werf ich sie weg.
38
Also meine wippt nicht - die ist recht breit (Deuter Nordic). Von daher verteilt sich das über den ganzen Lendenbereich. Am allerliebsten fahr ich zu irgend einer Volkswanderung - da hab ich alles - von der Strecke bis zum Trinken unterwegs.uzi hat geschrieben:da haste auch Recht
und siehste, das Gewippe macht MICH dann immer ganz kirre.
39
Habe ihn auch schon für 14Km und 30C° dabei gehabt und 25Km ohne gelaufen. Das sehe ich also individuell, je nach Streckenlänge und Temperatur.
Hoffe ihn bald wieder einsetzten zu können bei meinem LaLa 32,5Km zur Arbeit. Da ist er immer dabei.
Hoffe ihn bald wieder einsetzten zu können bei meinem LaLa 32,5Km zur Arbeit. Da ist er immer dabei.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
40
Einfach wegschmeißen.Siegfried hat geschrieben:Ich hab ne Gürteltasche - da geht leicht schräg ne Flasche rein bis 0,75 Liter. Und wenn die alle ist werf ich sie weg.

Habe einige Zeit auch so große Flaschen mitgenommen. Da ging mir dieses hin und her gehende Wasser auf die Nerven.
Bin dann übergegangen auf sehr kleine. Habe einen Trinkgürtel mit 0,1 Ltr. Fl. Das reicht mir. Ein Schluck und leer ist sie. Richtig durstig werde ich gar nicht. Mir reicht es den Mundraum feucht zu haben und die Lippen auch. Vier Flaschen nehme ich nur mit an sehr warmen Tagen.
44
Ist ein guter Nebenerwerb. Werden doch achtlos Pfandflaschen in der Natur und Abfalleimern entsorgt.Siegfried hat geschrieben:Dabei komm ich manchmal mit mehr Flaschen aus dem Wald raus als mit denen ich reingelaufen bin![]()
Da erinnere ich mich an einen Typ mit VW Bus ( Fernsehen ). Der hat in einem Monat mehr als 1000 Euro damit eingenommen und fährt quer durch Deutschland.
Hat übrigens ein Buch darüber geschrieben. Titel ist mir entfallen.
Ich pers würde das Buch so benennen: Das Geld liegt auf der Straße


45
Siegfried ist Umweltbewusst. Keine Frage. Das hat er in dem Thread mit den Wiederverwendbaren Trinkbecher ja bewiesen.albreca hat geschrieben:moin meint wohl, du würdest eventuell den Abfallkorb nicht treffen oder gar nicht treffen wollen
lg alex

Ich bin es ja auch.
Nur manchmal kommt bei mir dieser Schweinehund durch. Da wird schnell nach rechts und links geschaut und weg ist die Flasche. Aber immer weniger hat dieses Vieh bei mir eine Chance.
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht nur noch Pfandwertflaschen zu kaufen.
46
upps, ich vergesse immer , dass ihr in DE ja ein Pfandsystem auch auf Einwegflaschen habt.moin hat geschrieben:Siegfried ist Umweltbewusst. Keine Frage. Das hat er in dem Thread mit den Wiederverwendbaren Trinkbecher ja bewiesen.
Ich bin es ja auch.
Nur manchmal kommt bei mir dieser Schweinehund durch. Da wird schnell nach rechts und links geschaut und weg ist die Flasche. Aber immer weniger hat dieses Vieh bei mir eine Chance.
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht nur noch Pfandwertflaschen zu kaufen.
Das gibt es bei uns in Ösiland ja nicht. Pfand gibt es nur auf Glasflaschen.
Rest wird bei mir im 'Gelben Sack' mit leeren Dosen entsorgt.
Unterwegs wandert das ganze schon mal in einen der Mülleimer, die so in der Landschaft rumstehen.
lg alex
47
Ein paar hundert Pappbecher vs. Rumkutscherei von Mehrweggeschirr und verplempern von Wasser ist auch kein Umweltschutz sondern Augenwischerei und blinder Aktionismus.moin hat geschrieben:Siegfried ist Umweltbewusst. Keine Frage. Das hat er in dem Thread mit den Wiederverwendbaren Trinkbecher ja bewiesen.
48
Ich habe mir den Race Pro 12 gekauft. Heute gings zum ersten Testlauf (nur 7 KM) allerdings ohne Trinkblase.
Der Rucksack sitzt echt super bequem. Gut finde ich die Taschen an den Hüftgurte, da findet mein iPhone und in der anderen Tasche Gel/Riegel o.ä. Platz. Das einzige was mir fehlt ist ein weiteres kleines Fach für KrimsKrams der sonst im Hauptfach hin und her rutscht
Jetzt gibt es noch einige Punkte am Rucksack wo ich noch nicht hinter die Lösung gekommn bin. Vielleicht hat ja jemand auch nen INOV Rucksack und weiß wie es funktioniert.
Für die Trinkblase die unten im Hüftbereich sitzt such ich noch die Führung bzw Öffnung? Bei meinem billigen Decathlon Trinkrucksack kann man den Schlauch von innen durch den Träger führen und auch am Träger selber festklippen. Wie ist das beim INOV? Ich habe nur den Reißverschluß der Trinkblasentasche als Öffnung gefunden. Es kann aber doch nicht sein, das bei so einem nicht billigenen Produkt der Reißverschluß geöffnet werden muß um den Schlauch aus dem Rucksack zu führen?
In der rechten Hüftgurttasche war eine Stück Schnur drin. Für was ist die?
An den Trägern sind auf jeder Seite zig kleine Häckchen, da grübel ich auch noch welche Funktion diese haben?
Der Rucksack sitzt echt super bequem. Gut finde ich die Taschen an den Hüftgurte, da findet mein iPhone und in der anderen Tasche Gel/Riegel o.ä. Platz. Das einzige was mir fehlt ist ein weiteres kleines Fach für KrimsKrams der sonst im Hauptfach hin und her rutscht

Jetzt gibt es noch einige Punkte am Rucksack wo ich noch nicht hinter die Lösung gekommn bin. Vielleicht hat ja jemand auch nen INOV Rucksack und weiß wie es funktioniert.
Für die Trinkblase die unten im Hüftbereich sitzt such ich noch die Führung bzw Öffnung? Bei meinem billigen Decathlon Trinkrucksack kann man den Schlauch von innen durch den Träger führen und auch am Träger selber festklippen. Wie ist das beim INOV? Ich habe nur den Reißverschluß der Trinkblasentasche als Öffnung gefunden. Es kann aber doch nicht sein, das bei so einem nicht billigenen Produkt der Reißverschluß geöffnet werden muß um den Schlauch aus dem Rucksack zu führen?
In der rechten Hüftgurttasche war eine Stück Schnur drin. Für was ist die?
An den Trägern sind auf jeder Seite zig kleine Häckchen, da grübel ich auch noch welche Funktion diese haben?
49
keine Ahnung, beim race pro 22 heisst es: beidseitiger Trinkschlauchausgang
ooh, das war mein 6000 Beitrag
ooh, das war mein 6000 Beitrag

50
Ja auf der INOV Seite steht beim Race Pro 12 das auch dran, ich finde aber nichts? Vielleicht haben Sie bei meinem Rucksack die Ausgänge versteckt und zugenähtbinoho hat geschrieben:keine Ahnung, beim race pro 22 heisst es: beidseitiger Trinkschlauchausgang
ooh, das war mein 6000 Beitrag![]()
