Banner

Energieriegel Empfehlung - Eiweiß notwendig?

Energieriegel Empfehlung - Eiweiß notwendig?

1
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Energieriegel alternative.

Bisher habe ich immer die Dextro Energy Energy Bar verwendet, sie sind relativ günstig und der Geschmack ist ganz ok, aber nach rund 100 Stück wäre doch mal etwas Abwechslung willkommen :D

Die Riegel haben folgende Werte auf 100g (1 Riegel 50g)

60g KH, 18g Ew, 6g Fett.


Nun bin ich auf die Isostar Energy Sport Bar gestoßen. Preislich befinden sich beide im selbem Bereich aufs Kilo gerechnet. Allerdings haben die Riegel doch erheblich weniger Eiweiß, Fett und KH bleiben durch die 10g weniger Pro Riegel relativ gleich. Weiters ist noch Vitamin C/E/B1/B2/B3/B6 enthalten.

Werte wieder auf 100g (1Riegel 40g)

72g KH, 4,8g EW, 9,4g Fett


Verwendet werden sie meist bei Langen Trainingsläufen 3-6 Stunden oder auch Wettkämpfen bis rund 10 Stunden. Nun habe ich aber schon des Öfteren gelesen das bei langen Belastungen eine zusätzliche Eiweißaufnahme wichtig ist um die Muskulatur zu schützen und die richtige Funktion zu erhalten.



Wäre hier der Wechsel also eher ein Rückschritt? 1,9g EW Pro Riegel bei Isostar ist ja eigentlich so gut wie nichts.

Welche Riegel verwendet ihr?

Ich habe auch schon ein paar Gels probiert, aber die sind absolut nicht mein Geschmack, nur den Maurten Drink Mix verwende ich hin und wieder für kürzere Läufe bis 3 Stunden. Wobei ich jetzt keinen Unterschied zu anderen Gels/Iso Drinks feststelllen kann außer dass es nicht so süß ist,

2
Das kommt vielleicht auf die Ambitionen an mit denen Du läufst. Beim Marathon um die 3 H kann man wohl mal
kurzzeitig die Eiweiß-Versorgung venachlässigen.
Ich bin langsamer und länger unterwegs und ich esse auch gerne Eiweißriegel.
Ich bin zudem 2x Woche in der Muckibude. Da ist man dann relativ schnell bei Eiweißshakes und Riegel.

Einfach mal nach googleln. Man muß ja nicht ins oberste Regal bzgl. Protein-prozente greifen und ruhig immer mal wieder andere
Sorten probieren. Da gibts leckere Dinger. Es darf ja unterwegs auch schmecken. :-)

Aktuell benutze ich selbst Riegel von Sponser, den Ultra-bar und von Layenberger.

Meistens haben Protein-riegel dann auch sehr wenig Zucker.
Der "Raw Bite" ist interessant weil nur aus natürlichen Zutaten ist aber relativ "trocken" und imho mühsam zu essen.

Hau rein :-)
Blade_runner.

3
Endevour hat geschrieben:
Verwendet werden sie meist bei Langen Trainingsläufen 3-6 Stunden oder auch Wettkämpfen bis rund 10 Stunden. Nun habe ich aber schon des Öfteren gelesen das bei langen Belastungen eine zusätzliche Eiweißaufnahme wichtig ist um die Muskulatur zu schützen und die richtige Funktion zu erhalten.
Das wird zwar immer wieder behauptet, stimmt aber deshalb nicht. Richtig ist, dass der Körper bei längeren Ausdauerbelastungen und starkem Kohlenhydratmangel auch auf körpereigene Eiweiße zurückgreift und diese quasi als Notfall zur Energiegewinnung verstoffwechselt. Nicht richtig ist, dass man Eiweiße aufnehmen muss, um das zu verhindern. Meist werden da ja BCAAs empfohlen. Man kann auch einfach Kohlenhydrate aufnehmen und somit den energetischen Notfall abmildern und versorgt sich dann halt nach der Belastung mit Eiweißen.

Man wird bei Ausdauerbelastungen zwischen 3-10h die starke Entleerung der Glykogenspeicher nicht verhindern können, wohl aber durch Zufuhr von Kohlenhydraten ein Absinken des Blutzuckerspiegels und damit erzielt man eine ausreichende Schutzwirkung und braucht keine zusätzlichen Eiweiße. Zumal regelmäßige Kohlenhydratzufuhr bei solch langen Belastungen eh notwendig ist, wenn man die Leistung annähernd konstant halten will.

Anders sieht es übrigens bei Mehrtagesbelastungen aus, wie Beispielsweise Ultraläufen über mehrere Tage. Da ist eine Eiweißzufuhr auch während der Belastung sinnvoll, weil sonst die Verluste so groß werden, dass sogar Ödeme durch die Proteinverluste entstehen können.

Ich würde übrigens bei den genannten Belastungszeiträumen auch immer auf komplett flüssige Ernährung setzen. Riegel sind schwerer verdaulich, schwerer kalkulierbar in Aufnahmekinetik und Energiemenge und auf jeden Fall erfolgt die Energiezufuhr langsamer. Im Hochleistungsbereich ist es meines Wissens nach mittlerweile die absolute Ausnahme, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Wenn man das natürlich aus subjektiven Gründen braucht, weil man sich damit besser fühlt, klar. Aber ich würde immer versuchen, den flüssigen Anteil zu maximieren.

Wie gesagt: Wir reden hier über Eiweisaufnahme während des Trainings oder Wettkampfes...danach sieht es natürlich vollkommen anders aus.

4
Vielen Dank für die Antworten. Das erklärt auch warum es recht wenige Energieriegel mit erhöhtem Eiweißgehalt gibt. Tatsächlich lässt sich über die Ernährung im Wettkampf nicht recht viel lesen wie die optimale Zusammensetzung aussieht.

Zu den Riegeln bin ich eigentlich dadurch gekommen weil es für mich an den Labestationen einfacher ist. Im Wettkampf nehme ich gerne mal zusätzlich das meist angebotene ISO Getränk. Aber mein eigenes Getränk an den Stationen anzumischen wäre mir zu umständlich wenn mich schon wer mit den vorbereiteten Getränken an den Stationen wartet. Da ich Verdauungstechnisch auch keine Probleme mit fester Nahrung beim Laufen habe funktionieren die Riegel ganz gut, das meist pappsüsse Gel Zeug bringe ich da schwerer runter.

Weiters esse ich im Training auch nach Gefühl, ich nehme bei langen Nummern 2-4 Riegel mit und wenn welche übrig sind nach dem Lauf halten sie Problemlos bis zum nächsten Lauf man muss nicht das teuere Getränk wegschütten.

Dann bleibe ich erstmal bei den KH Riegeln da und beschränke die Eiweiß Aufnahme auf die Regeneration nach dem Training/Wettkampf.

5
Endevour hat geschrieben:
Weiters esse ich im Training auch nach Gefühl, ich nehme bei langen Nummern 2-4 Riegel mit und wenn welche übrig sind nach dem Lauf halten sie Problemlos bis zum nächsten Lauf man muss nicht das teuere Getränk wegschütten.
Ich mische beispielsweise meine Energiegetränke für Lauf und Rad selber. Gele nehme ich eigentlich nur, um für den Wettkampf zu testen.

Mal überschlagen: Maltodextrin 19 kaufe ich für knapp über 7€ pro Kg, bei 60g-70g pro Flasche und nochmal 20-30g Haushaltszucker + eine Prise Salz lande ich weit unter einem Euro pro Liter. Da ist der Riegel vielleicht leckerer, aber deutlich teurer! :wink:

6
Nein während des Sports macht Eiweißaufnahme keinen SInn (ok vielleicht bei 24- Stunden Ultraläufen oder so)
Wichtig ist NACH dem Training genug Eiweiß (mind, ca 20 g in einer Portion) + KH zu sich zu nehmen und insgesamt über den Tag genug.

Ich halte sowieso nichts von fester Nahrung während des Trainings wenn man sich mal die Verdauungs. und Resorptionszeit schon unter normalen Bedingungen klar macht. Und während der Belastung kommt da schon gar nichts an.

Was man braucht: KH mit Wasser im richtigen Verhältnis (10 g/100 ml max.) + Elektrolyte. Alles andere Gedöns braucht man während des Training nicht.


Übrigens hat Antracis das schon perfekt ausgeführt :daumen:
Bild

7
Schließe mich dem Nein der anderen hier an, besonders wenn es um Marathon Distanz geht.

Grundsätzlich bevorzuge ich Gels / Getränke. Bei langen Distanzen (Trail / Ultras) oder vor dem Training (z.b. während der Arbeit) nehme ich auch gerne mal einen Energieriegel zu mir. Damit er einfacher zu verdauen ist würde ich auf niedrigen Fett und Ballaststoffgehalt achten (z.b. Maurten / Skratch Labs). Umso näher an der Aktivität (zeitlich gesehen) umso wichtiger ist das.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“