Banner

Laufsocken

Laufsocken

1


Hallo ihr Lieben. :)

Mein Name ist Anna und ich habe Anfang September (wieder) mit dem Laufen angefangen.



Nach immer wiederkehrenden Knieschmerzen (Runner’s knee) und ca. einem halben Jahr Krafttraining (welches ich immer noch mache), möchte ich ab jetzt wieder öfter Laufen gehen ( ich dachte so an 2,3 x die Woche für den Anfang, zumal ich noch eine Mischung aus walken und joggen mache ^^). Und dazu möchte ich mir auch die nötige Ausrüstung / Kleidung zulegen.

Meine Frage nun: Was haltet ihr von Laufsocken? Braucht man sie? Oder reichen auch normale Baumwollsocken? Ich möchte ungern viel Geld für Socken ausgeben, ich verstehe nicht ganz was anders /besser an ihnen sein soll… Das ist wahrscheinlich auch eine sehr individuelle Sache und bei jedem anders, mich würde es aber trotzdem interessieren was ihr so davon haltet. :)




Und: sollte ich welche kaufen.. wie erkenne ich welche für mich passen? Gibt es da auch verschiedene „Kategorien“ ähnlich wie mit den Schuhen? Runner’s World testet ja auch ab und zu Laufsocken und da steht dann oft „eignet sich für alle Läufe / jedes Training“ – gibt es denn Socken die sich nur für bestimmte Läufe /bestimmtes Training (lange, häufige, kurze, Sprints…) eignen? ^^

Danke schon mal :)

5
Vorteile der von Jep vorgeschlagenen Socken (die ich u.a. auch benutze): Sie sind billiger als das, was man im Alltag an den Füßen tragen möchte. Daneben bleiben sie trocken, was ganz nett ist, und sind glatt genug, damit nichts scheuert. Wer empfindliche Füße hat, kann mit diesem winzig kleinen Effekt vielleicht grade so die Blase vermeiden. Für wenige EUR mehr hat Decathlon noch Modelle mit dedizierten Socken (Links/Rechts) und Polstern. Die hatte ich auf meinem 25 km Irrweg probiert, wo sie sich gut gemacht haben.

Nachteil: Es gibt sie nicht in allen Größen und sie haben funktionsbedingt recht wenig Elastan-Anteil. Wenn das für dich nicht hinhaut, und die müssen schon gut passen, werden Laufsocken zu einer teuren Angelegenheit. Diese Ausgabe tätigt man eigentlich nur, wenn man genau weiß, was an normalen Socken stört, und die Hoffnung hat, das ändern zu können *find*.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

6
Hallo Anna,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass man durch Ausprobieren den Weg zur richtigen Laufsocke findet. Ich habe mit teuren und billigen Socken sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht. Meinen ersten Marathon bin ich in Socken von LIDL gelaufen. Keine Blasen, keine Scheuerstellen usw.

Der Vorteil ist einfach, dass man in einer schlechten Baumwollsocke zum Rutschen neigt. Zudem nehmen sie Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf. Die Kombination aus feuchtem Fuß und Reibung kann man sich ja dann denken. Hinzu kommt, dass gute Laufsocken über möglichst wenig neuralgische Punkte (Nähte) verfügen und smot dort auch vor Reibung schützen. Weiterhin können Laufsocken für zusätzliche Dämpfung sorgen oder bei bestehenden Problemen am Fuß unsterstützen.

Ich habe neulich Socken von Under Pressure bekommen. Die finde ich sehr gut. Ich laufe aber auch gerne in den Socken von Decathlon (weiß den Namen gerade nicht - kosten ca. 3 Euro). Bei langen Läufen trage ich meist Kompressionssocken - die Vor- und Nachteile sind hier sicher schon mehrfach diskutiert worden.

Grüße
Sebastian
Mein Laufblog: www.sebastianrennt.de - To give anything less than your best, is to sacrifice the gift" (Steve Prefontaine).

7
lift_run_yoga hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben. :)
Meine Frage nun: Was haltet ihr von Laufsocken? Braucht man sie?

Danke schon mal :)
Strümpfe ich Laufschuhe? wer macht denn so einen Quatsch.....tzzzzz......Strümpfe....... :zwinker4:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

8
Hallo.
Sebastian hat das, wie ich finde, sehr gut zusammen gefasst. Laufsocken haben schon ihre Berechtigung. Ob man mit günstigen oder den etwas teureren besser zurecht kommt, muss man einfach testen. Für den Anfang tuen es günstige eigentlich immer.
Ich selber wechsel von der Art der Socken immer etwas durch... immer Training je nachdem kurze "dünne" oder Kompressionssocken. Bei längeren Strecken greife ich gerne mal auf etwas "dickere" Funktionssocken zurück, da ich insbesondere Wettkämpfe in sehr leichten, undgedämpften Schuhen laufe und die Socken so ein kleines bisschen Dämpfung geben. Für mich funktioniert das gut, andere laufen in leichten Schuhe gerne leichte Socken.
Gruss.

10
Ich meine damit nicht, dass es als Dämpfung wie beim Schuh funktioniert. Kann man mit ein bisschen nachdenken auch selber drauf kommen, bevor man so einen süffisanten Kommentar schreibt.
Wie auch immer man das nennen möchte... wenn ich leichte Schuhe mit dünnen Socken laufe, reibt sich das irgendwann bei den langen Strecken. Also etwas "dickere", oder "stabilere" Funktionssocken oder wie man es auch immer nennen soll, das verleiht meinem Fuss den Schuhen gegenüber eine gewisse Dämpfung.

11
Hallo,

gute Laufsocken sind besonders für Menschen mit empfindlichen Füßen absolut sinnvoll. Gedämpfte Socken gibt es inzwischen relativ viele auf dem Markt. Empfehlen kann ich dir die "Multisport Cushion" Socken von Softsole, Top Qualität für 10€ (3 Paar). Auf meinem Blog gibt es übrigens einige Sockentests :-)
Laufblog von Patrick Salm aus Trier
Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.
Bild
Bild

12
Mal logisch gefragt:

Schuh und Innensohle gemeinsam geben einem -je nach Modell- eine Dämpfung im Zentimeterbereich. Was bringt da jetzt noch 1-2mm Dämpfung der Socke?

13
ruca hat geschrieben:Mal logisch gefragt:

Schuh und Innensohle gemeinsam geben einem -je nach Modell- eine Dämpfung im Zentimeterbereich. Was bringt da jetzt noch 1-2mm Dämpfung der Socke?
bei den Schuhen lässt die Dämpfung mit der Alterung der Schuhe doch nach
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

15
ruca hat geschrieben:Mal logisch gefragt:

Schuh und Innensohle gemeinsam geben einem -je nach Modell- eine Dämpfung im Zentimeterbereich. Was bringt da jetzt noch 1-2mm Dämpfung der Socke?
Naja, kommt halt auf's Modell an. Bei irgendwelchen mega gedämpften "Sofas" dürfte die zusätzliche Dämpfung durch Socken wohl wirklich vernachlässigbar sein. Aber z.B. bei brettharten Wettkampf-Schuhen oder irgendwelchen "Barfuß-Schuhen" sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Da kann die zusätzliche Dämpfung bzw. Polsterung durch Socken das Tragegefühl schon durchaus beeinflussen.

16
Dartan hat geschrieben: "Barfuß-Schuhen" sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Da kann die zusätzliche Dämpfung bzw. Polsterung durch Socken das Tragegefühl schon durchaus beeinflussen.
Barfuß wird auch nicht mehr Barfuß wenn du in den Schuhen auch noch Socken trägst.
Dann nimm doch lieber sofort gescheite Schuhe oder mache es ganz richtig Barfuß


PS: nein, ich laufe weder barfuß noch pseudobarfuß
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

17
d'Oma joggt hat geschrieben:Barfuß wird auch nicht mehr Barfuß wenn du in den Schuhen auch noch Socken trägst.
Dann nimm doch lieber sofort gescheite Schuhe oder mache es ganz richtig Barfuß
Darüber ob es Sinn macht, fehlende Dämpfung der Schuhe (minimal) mit Socken auszugleichen kann man sicherlich streiten, das soll letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich meine ja nur, dass in solchen Schuhen die Socken eben durchaus einen spürbaren Unterschied machen können.

P.S.
Ich persönlich laufe fast ausschließlich "Lightweight Trainer" - also relativ leichte, wenig gedämpfte Schuhe - mit irgendwelchen x-beliebigen Laufsocken. Z.B. habe ich mit der Eigenmarke vom Runners Point recht gute Erfahrung gemacht.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“