Hallo
ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Polar m400. Weiß jemand, ob man die auch mit der Samsung Health App verwenden kann. Denn in der App sind meine ganzen Daten vom letzten Jahr Schritte etc. die Vorstellung, dass ich alles manuell in der App von Polar einzugeben gefällt mir nicht so wirklich.
Und auch würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Genauigkeit dieser Uhr gemacht habt. Habe festgestellt, dass bei dem Schrittzähler große Abweichungen zur bisher genutzten Samsung Gear fit2 bestehen.
Zur Zeit trage ich beide Uhren. Die Polar links und die Samsung rechts. Am Wochenende hab ich Samsung links und Polar rechts getragen. Aber auch da waren die Abweichungen erheblich.
Viele Grüße
Sabine
2
Nein, kann man nicht. Ist auch nicht sinnvoll, weil die Daten schlichtweg nicht zu vergleichen sind, wie Du ja schon festgestellt hast. Fast jeder Schrittzähler misst anders. Das Einzige, was man damit halbwegs sinnvoll erfassen kann, sind Trends, die absoluten Zahlen kannst du eh vergessen.Laufbiene007 hat geschrieben:Weiß jemand, ob man die auch mit der Samsung Health App verwenden kann.
Ru'Mist, heute noch keine 10.000 Schritte gemacht'ca
6
Polar bietet keinen Import von Trainings an, nur Tracks kannst Du importieren, das hilft Dir für die M400 aber recht wenig, mit der V800 könnte man diese dann ablaufen.
Trainings müsstest Du jedes einzelne manuell eintragen eine Verbindung mit einem Track gibt es auch nicht.
Als Tipp: Mach Dich unabhängig von den Herstellerportalen und nutze das kostenlose und sehr mächtige Runalyze. Dann schmerzt der nächste Markenwechseln nicht mehr.
Trainings müsstest Du jedes einzelne manuell eintragen eine Verbindung mit einem Track gibt es auch nicht.
Als Tipp: Mach Dich unabhängig von den Herstellerportalen und nutze das kostenlose und sehr mächtige Runalyze. Dann schmerzt der nächste Markenwechseln nicht mehr.
7
Ich kann rucas Vorschlag nur unterstützen. Ich bin von der Polar M400 auf eine Garmin Uhr gewechselt und war froh, dass ich alle Läufe mit Strava synchronisiert habe. So kann man beliebig die Marken wechseln ohne die Aufzeichnung der Läufe zu verlieren. Strava muss man nur einmal mit Polar Flow verbinden und dann synchronisiert er automatisch. Zudem kann man bei Strava alte Läufe importieren.ruca hat geschrieben:Polar bietet keinen Import von Trainings an, nur Tracks kannst Du importieren, das hilft Dir für die M400 aber recht wenig, mit der V800 könnte man diese dann ablaufen.
Trainings müsstest Du jedes einzelne manuell eintragen eine Verbindung mit einem Track gibt es auch nicht.
Als Tipp: Mach Dich unabhängig von den Herstellerportalen und nutze das kostenlose und sehr mächtige Runalyze. Dann schmerzt der nächste Markenwechseln nicht mehr.
9
Richtig, mit der Android-App SyncMyTracks könntest Du zumindest die Läufe, Radfahrten, alles was als GPS-Datei (GPX oder vorzugsweise TCX) zur Verfügung steht, nach Polar Flow importieren.
Auf lange Sicht möchte ich Dir aber ebenfalls runalyze ans Herz legen. Du machst Dich damit unabhängig. Wer weiß schon, wie es in 1 oder 2 Jahren aussieht. Vielleicht nutzt Du dann eine Suunto, TomTom oder Garmin-Uhr.
Initial ist das eine Menge Arbeit, alles da reinzuladen. Später dann aber immer nur ein paar Klicks pro Aktivität.
Und ich korrigiere mich: nicht auf lange Sicht, sondern genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, weil Du gerade umsteigst.
Auf lange Sicht möchte ich Dir aber ebenfalls runalyze ans Herz legen. Du machst Dich damit unabhängig. Wer weiß schon, wie es in 1 oder 2 Jahren aussieht. Vielleicht nutzt Du dann eine Suunto, TomTom oder Garmin-Uhr.
Initial ist das eine Menge Arbeit, alles da reinzuladen. Später dann aber immer nur ein paar Klicks pro Aktivität.
Und ich korrigiere mich: nicht auf lange Sicht, sondern genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, weil Du gerade umsteigst.