Hallo Zusammen
Hat jemand Erfahrung mit Trailrucksäcken?
Macht es Sinn, die ca. 160, -Euro für diesen Rucksack auszugeben oder reicht auch ein günstigerer?
vielen Dank.
Jörg
2
Die Trailrunningfraktion schwört darauf. Er soll verdammt praktisch und intelligent gestaltete Fächer und packmöglichkeiten haben. Bleibt die Frage des Nutzens. Was hast du speziell vor und bist du bereit so viel dafür hinzulegen?
Ich habe den Salomon XA 10+3 und bin verdammt zufrieden. Eine 1,5l Trinkblase und ne Menge Platz für alles. Das Ding kostet rund 70-80€.
Lg
Ich habe den Salomon XA 10+3 und bin verdammt zufrieden. Eine 1,5l Trinkblase und ne Menge Platz für alles. Das Ding kostet rund 70-80€.
Lg
3
Hallo...das ist ja immer die Frage.
Habe schon vor den einen oder anderen Trail zu laufen und würde den Rucksack auf gerne für meinen Arbeitsweg benutzen und somit auch schon mal Wechselkleidung einpacken können.
was letztendlich dann so alles wird, sieht man ja meist leider erst später.....
Habe schon vor den einen oder anderen Trail zu laufen und würde den Rucksack auf gerne für meinen Arbeitsweg benutzen und somit auch schon mal Wechselkleidung einpacken können.
was letztendlich dann so alles wird, sieht man ja meist leider erst später.....
4
Mal vorneweg: ja, der Skin S-Lab 12 ist verdammt praktisch und ich nütze sie mit Vorliebe bei meinen Ultra-Trail Teilnahmen. Er ist spezial dafür entworfen: schnelle Zugang zu allen Fächer, sehr leicht, sowohl Trinkblase als auch Trinkflaschen, perfekte Passform durch Strech-Mesh, keine Druckstellen, sehr intelligentes System für das Verstauen Deine Stöcke, usw. (Wobei bei den Diamond-Stöcke letzterer Vorteil wieder hinfällig wird, weil unnötig, ... die passen zusammengeklappt in einer der Trinkflaschenhalter)
Ob das für Dich der richtige Rucksack ist, waage ich mal zu bezweifeln. Wenn Du z.B. Wechselkleidung für auf die Arbeit mitnehmen möchtest und damit z.B. auch ein paar Schuhe verstauen möchtest, dürfte der Skin S-Lab 12 zu klein sein. Traillaufen geht mit viele verschiede gute Rucksäcke. Es muß nicht gleich der Skin S-Lab 12 sein.
Ob das für Dich der richtige Rucksack ist, waage ich mal zu bezweifeln. Wenn Du z.B. Wechselkleidung für auf die Arbeit mitnehmen möchtest und damit z.B. auch ein paar Schuhe verstauen möchtest, dürfte der Skin S-Lab 12 zu klein sein. Traillaufen geht mit viele verschiede gute Rucksäcke. Es muß nicht gleich der Skin S-Lab 12 sein.

7
Ich habe vor dem S-Lab 12 eine ganze Menge andere Rücksäcke gekauft und getestet. Die ganzen anderen Rucksäcke hätte ich mir sparen können.
Das Teil ist einfach praktisch und sehr angenehm zu tragen und reicht für mich für alle mein Klamotten (ohne Schuhe) die ich auf Arbeit brauche.
Das Teil ist einfach praktisch und sehr angenehm zu tragen und reicht für mich für alle mein Klamotten (ohne Schuhe) die ich auf Arbeit brauche.
geplante Läufe 2015:
09.05. Rennsteiglauf Supermarathon
20.06. Zugspitz Ultratrail
13.08. Swiss Irontrail T201
09.05. Rennsteiglauf Supermarathon
20.06. Zugspitz Ultratrail
13.08. Swiss Irontrail T201
Traglasten
9
Hallo,
bis jetzt hat noch keiner die Decathlon Ware erwähnt - mach ich auch nicht.
Meinen Laufrucksack gibt es leider schon nicht mehr, dafür aber das größere und bessere Modell.
Rucksack - Compact EXP 12 - Deuter Sport GmbH & Co. KG
Also deuter findest Du in jedem guten Outdoorladen. Anprobieren, am besten mit gefüllter Trinkblase und ein wenig (Lauf)Zubehör.
Gruß Stefan
bis jetzt hat noch keiner die Decathlon Ware erwähnt - mach ich auch nicht.
Meinen Laufrucksack gibt es leider schon nicht mehr, dafür aber das größere und bessere Modell.
Rucksack - Compact EXP 12 - Deuter Sport GmbH & Co. KG
Also deuter findest Du in jedem guten Outdoorladen. Anprobieren, am besten mit gefüllter Trinkblase und ein wenig (Lauf)Zubehör.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

11
Ich habe den SLAB 12 sowie den XA 20.
SLAB 12 ist perfekt für lange Ultras und lange Trainings, bei denen Du Kleider, Essen, etc. mitführen möchtest. Der Rucksack ist bis ins Detail optimiert. Es gibt nur ganz wenige Sachen, die ich bemängle. Z.B. dass es sehr schwierig ist an die Seitentaschen heranzukommen (insbesondere die Zips wieder zu verschliessen) ohne den Rucksack abzunehmen. Der Tragekomfort ist ungeschlagen. Besser kann man einen Rucksack nicht designen. Da wackelt gar nichts. Preislich ist der Rucksack relativ hoch angesetzt. Man muss jedoch berücksichtigen, dass eine Trinkblase enthalten ist.
XA 20 ist mein Alltagsrucksack. Ein top Work-Horse. Ich mag die Taschen am Bauchgurt, da kann man sehr viel verstauen und beim Laufen rausfummeln, z.B. Riegel, Stirnlampe, Handschuhe, Buff, etc. Ich benutze den XA 20, wenn ich von der Arbeit nach Hause laufe, da ich etwas mehr Platz brauche als im WK. 20 Liter Packvolumen sind super. Mit den Straps kann man den Rucksack "komprimieren, so dass auch bei einer "halben" Bepackung nichts wackelt. Der XA 20 war mein WK Rucksack bevor ich auf den SLAB 12 umgestiegen bin.
Ich bin froh beide Teile zu besitzen. Der SLAB 12 wäre für mich zu klein um nach dem Arbeiten nach Hause zu laufen.
Allgemein finde ich die Salomon-Rucksäcke gut. Es ist aber festzuhalten, dass diese nicht "ewig" halten. Ich habe 2 XA 20 (einen habe ich von Salomon geschenkt bekommen) und bei beiden ist das leichte Gewebe an den Seitentaschen durchgescheuert. Schade. Auch kann ich mir vorstellen, dass ein spitzer Ast etc. am leichten Obermaterial schnell Schaden anrichten kann. Dennoch finde ich dass Gewicht/Durability sowie Preis/Leistung bei beiden Teilen stimmen. Wenn ich an all die Stunden denke, in denen ich komfortable mit Rucksack gelaufen bin (ohne diesen zu spüren) dann lohnen sich diese Investitionen allemal.
Gruss alex
SLAB 12 ist perfekt für lange Ultras und lange Trainings, bei denen Du Kleider, Essen, etc. mitführen möchtest. Der Rucksack ist bis ins Detail optimiert. Es gibt nur ganz wenige Sachen, die ich bemängle. Z.B. dass es sehr schwierig ist an die Seitentaschen heranzukommen (insbesondere die Zips wieder zu verschliessen) ohne den Rucksack abzunehmen. Der Tragekomfort ist ungeschlagen. Besser kann man einen Rucksack nicht designen. Da wackelt gar nichts. Preislich ist der Rucksack relativ hoch angesetzt. Man muss jedoch berücksichtigen, dass eine Trinkblase enthalten ist.
XA 20 ist mein Alltagsrucksack. Ein top Work-Horse. Ich mag die Taschen am Bauchgurt, da kann man sehr viel verstauen und beim Laufen rausfummeln, z.B. Riegel, Stirnlampe, Handschuhe, Buff, etc. Ich benutze den XA 20, wenn ich von der Arbeit nach Hause laufe, da ich etwas mehr Platz brauche als im WK. 20 Liter Packvolumen sind super. Mit den Straps kann man den Rucksack "komprimieren, so dass auch bei einer "halben" Bepackung nichts wackelt. Der XA 20 war mein WK Rucksack bevor ich auf den SLAB 12 umgestiegen bin.
Ich bin froh beide Teile zu besitzen. Der SLAB 12 wäre für mich zu klein um nach dem Arbeiten nach Hause zu laufen.
Allgemein finde ich die Salomon-Rucksäcke gut. Es ist aber festzuhalten, dass diese nicht "ewig" halten. Ich habe 2 XA 20 (einen habe ich von Salomon geschenkt bekommen) und bei beiden ist das leichte Gewebe an den Seitentaschen durchgescheuert. Schade. Auch kann ich mir vorstellen, dass ein spitzer Ast etc. am leichten Obermaterial schnell Schaden anrichten kann. Dennoch finde ich dass Gewicht/Durability sowie Preis/Leistung bei beiden Teilen stimmen. Wenn ich an all die Stunden denke, in denen ich komfortable mit Rucksack gelaufen bin (ohne diesen zu spüren) dann lohnen sich diese Investitionen allemal.
Gruss alex
12
Dem kann ich mich anschliessen. Ich nehme alledings jeweils auch meine Schuhe mit und darum brauche ich mehr Platz.ThomasDD hat geschrieben:Ich habe vor dem S-Lab 12 eine ganze Menge andere Rücksäcke gekauft und getestet. Die ganzen anderen Rucksäcke hätte ich mir sparen können.
Das Teil ist einfach praktisch und sehr angenehm zu tragen und reicht für mich für alle mein Klamotten (ohne Schuhe) die ich auf Arbeit brauche.
Jetzt sind mir aber noch mehr negative Punkte zum SLAB 12 eingefallen (die aber um ein vielfaches von den positiven aufgewogen werden):
- Die Reissverschluss-Führung des Hauptfaches geht bis ans untere Ende des Rucksacks und ist da von den Seitentaschen verdeckt. Schnelles öffnen mit Handschuhen oder tauben Fingern ist schwierig.
- Das Obermaterial des Rucksackes bildet kein richtigers geschlossenes "Dach". Es bleibt eine Öffnung zwischen Obermaterial und Rucksack-Rücken. Ich habe den Rucksack noch nie im extremen Regen getestet, aber ich kann mir vorstellen, dass da Wasser eindringt.
- Die Ober-Abdeckung kann mir zwei Bändern komprimiert werden. Die funktioniert aber nicht so gut. Des weiteren kann an die relativ langen Bänder nicht richtig verstauen. Beim XA 20 fand ich toll, dass man wirklich alles verstauen kann und nichts wakelt.
- Viel Mesh-Obermaterial bietet zwar Stauraum aber kein Schutz vor Regen (oder zumindest Feuchte).
- Keine Abfalltasche: Der XA 20 hat eine kleine Mesh-Tasche um leere Gels und Riegelverpackungen sicher zu verstauen. Finde ich super, da ich nichts zurücklassen will, auch nicht unabsichtlich. Beim SLAB 12 kann man lediglich die alten Verpackungen zwischen Seitentasche und Rucksack stopfen.
Seht Ihr das ähnlich?
13
Wie wäre es mit Gymanstik/Dehnübungen?woolv hat geschrieben:Es gibt nur ganz wenige Sachen, die ich bemängle. Z.B. dass es sehr schwierig ist an die Seitentaschen heranzukommen (insbesondere die Zips wieder zu verschliessen) ohne den Rucksack abzunehmen.

*SCNR*

14
Mach ich dafür jetztWaldkater hat geschrieben:Hallo,
bis jetzt hat noch keiner die Decathlon Ware erwähnt - mach ich auch nicht.
Gruß Stefan

Ich habe den etwas größeren von Decathlon (Namen und Literzahl weiß ich leider nicht mehr...). Habe den Online bestellt.
Und ich nutze den genau für den beschriebenen Zweck: Arbeitsklamotten rein und zur Arbeit laufen (bzw. meistens habe ich einen Satz Kleidung in meinem Büro).
Dafür reicht die Sport-Discounter-Ware auf jeden Fall (bzw. in meinem Fall reicht das aus: zwischen 8 bis 20km flacher Asphalt).
Solltest du, Jörg, allerdings "echte" Trail-Touren (Tagestouren oder mehrere Stunden) planen, würde ich eher zur Profiware (und da gibt es neben Salomon auch andere Sachen, auch wenn Salomon zu meinen persönlichen Favoriten zählt) raten.
Gruß
Philipp
15
Hilft nicht, Eric!ET hat geschrieben:Wie wäre es mit Gymanstik/Dehnübungen?
*SCNR*
Das "Problem" ist, dass der Rucksack recht hoch oben am Rücken sitzt. Wenn man dann recht groß ist dann kommt man wirklich schlecht an irgend ein Fach ohne ihn abzunehmen.
Ein Kritikpunkt ist mir auch noch eingefallen: Ich habe schon drei mal das Mundstück vom Trinkschlauch getauscht weil es undicht wird.
Walter
17
Auch wenn der Jörg jetzt Zugeschlagen hat... möchte ich hier mal noch 2 Alternativen ins Spiel bringen
Da wäre zum einen die Firma UltrAspire zu nennen hier das Fastback was Größenmäßig mehr Platz bietet oder die Nummer kleiner (die ich selber habe) => Kinetic
und eine andere Alternative wäre die Signature Series von Ultimate Direction... hier stellt sich allerdings das Problem der Beschaffung...an dem ich selber bereits gescheitert bin
aber ich habe noch nicht aufgegeben...
die AK Race Vest will ich haben!
Da wäre zum einen die Firma UltrAspire zu nennen hier das Fastback was Größenmäßig mehr Platz bietet oder die Nummer kleiner (die ich selber habe) => Kinetic
und eine andere Alternative wäre die Signature Series von Ultimate Direction... hier stellt sich allerdings das Problem der Beschaffung...an dem ich selber bereits gescheitert bin


Laufende Grüße 
Sven
"If you want to finish First, you have to finish First..."

Sven
"If you want to finish First, you have to finish First..."
18
eure Beschreibungen klingen ja überzeugend, vor allem für den Slab - aber auch der XA 20 sieht interessant aus. Könnt ihr vielleicht noch etwas zur Eignung der Rucksäcke für eher zierliche Frauen (1,65 m) sagen?
Den XA 20 scheint es in Einheitsgröße zu geben, lässt der sich so flexibel einstellen, dass er für Kleine und Große passt?
Ich hatte mir vor einigen Wochen den Deuter Race bestellt, der ist für mich aber einfach zu groß zum Laufen (Passform).
Den XA 20 scheint es in Einheitsgröße zu geben, lässt der sich so flexibel einstellen, dass er für Kleine und Große passt?
Ich hatte mir vor einigen Wochen den Deuter Race bestellt, der ist für mich aber einfach zu groß zum Laufen (Passform).
19
Für den XA20 gibts eine extra Damen Version, die ist schmäler gebaut - sollte also nicht so stark stören beim laufen.
XA 20 W - Rucksäcke - Rucksäcke - Trail Running - Salomon Österreich
Der SLAB und XA20 haben beide völlig verschiedene Einsatzgebiete - wofür möchtest du denn den Rucksack verwenden?
lg Domi
XA 20 W - Rucksäcke - Rucksäcke - Trail Running - Salomon Österreich
Der SLAB und XA20 haben beide völlig verschiedene Einsatzgebiete - wofür möchtest du denn den Rucksack verwenden?
lg Domi
20
danke für den Link!
in erster Linie möchte ich den Weg von der Arbeit nach Hause laufend zurücklegen, das sind 15 - 20 km auf Wald-, Feld-, oder geteerten Wegen, je nach Strecke. Dafür suche ich einen Rucksack mit guter Passform und in der richtigen Größe. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, habe ich eine 7-Liter-Lenkertasche, die gerade reicht für Kleidung, Geldbeutel und Kleinkram (keine Schuhe) - dieser Inhalt plus Jacke & Trinkblase müsste in den Rucksack, ich schätze 10 bis 15 Liter je nach Schnitt müssten passen.
Ich brauche also nichts speziell-super-hochwertiges für den (mehrtägigen) Trail. Wenn aber der teure S-lab passt, würde ich mir das durchaus überlegen...
in erster Linie möchte ich den Weg von der Arbeit nach Hause laufend zurücklegen, das sind 15 - 20 km auf Wald-, Feld-, oder geteerten Wegen, je nach Strecke. Dafür suche ich einen Rucksack mit guter Passform und in der richtigen Größe. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, habe ich eine 7-Liter-Lenkertasche, die gerade reicht für Kleidung, Geldbeutel und Kleinkram (keine Schuhe) - dieser Inhalt plus Jacke & Trinkblase müsste in den Rucksack, ich schätze 10 bis 15 Liter je nach Schnitt müssten passen.
Ich brauche also nichts speziell-super-hochwertiges für den (mehrtägigen) Trail. Wenn aber der teure S-lab passt, würde ich mir das durchaus überlegen...
21
Am sinnigsten wäre es dann vorher beide mal "anzuprobieren"... Schau doch mal in einen der Shops in Nürnberg => Salomon
andere Alternative: Beide Rucksäcke Online bestellen, gucken welcher besser passt und den anderen dann wieder zurück...
andere Alternative: Beide Rucksäcke Online bestellen, gucken welcher besser passt und den anderen dann wieder zurück...
Feline314 hat geschrieben:danke für den Link!
in erster Linie möchte ich den Weg von der Arbeit nach Hause laufend zurücklegen, das sind 15 - 20 km auf Wald-, Feld-, oder geteerten Wegen, je nach Strecke. Dafür suche ich einen Rucksack mit guter Passform und in der richtigen Größe. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, habe ich eine 7-Liter-Lenkertasche, die gerade reicht für Kleidung, Geldbeutel und Kleinkram (keine Schuhe) - dieser Inhalt plus Jacke & Trinkblase müsste in den Rucksack, ich schätze 10 bis 15 Liter je nach Schnitt müssten passen.
Ich brauche also nichts speziell-super-hochwertiges für den (mehrtägigen) Trail. Wenn aber der teure S-lab passt, würde ich mir das durchaus überlegen...
Laufende Grüße 
Sven
"If you want to finish First, you have to finish First..."

Sven
"If you want to finish First, you have to finish First..."
23
Hier ein Bericht über den neuen SLAB 12. Wie es scheint, wurden die Taschen an der Vorderseite für die Getränkeflaschen überarbeitet.
Salomon Advanced Skin S-Lab 12 2013 | Ian Corless host of Talk Ultra podcast
Salomon Advanced Skin S-Lab 12 2013 | Ian Corless host of Talk Ultra podcast
25
Hätte auch noch eine Frage: scheuert der Rucksack auch die T-Shirts auf oder hält sich das bei dem Modell in Grenzen? (Mein Asics Rucksack zerstört nämlich alles - überlege u.a. deshalb zu wechseln)
LG
LG
2011: HM Wien: 1:57:47
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau:
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau:
26
@ Trailrunner28
dadurch das der wie eine Weste sehr kompakt am Körper sitzt und nicht "wackelt", kann somit auch nichts scheuern ;-)
@Froschhammer
XS/S
dadurch das der wie eine Weste sehr kompakt am Körper sitzt und nicht "wackelt", kann somit auch nichts scheuern ;-)
@Froschhammer
XS/S
27
SuicycleT. hat geschrieben:@ Trailrunner28
dadurch das der wie eine Weste sehr kompakt am Körper sitzt und nicht "wackelt", kann somit auch nichts scheuern ;-)
@Froschhammer
XS/S
Alles klar, Danke! Der Asics sitzt bei mir zwar auch fest, aber der untere Riemen (ist relativ schmal und ungepolstert am ende) der scheuert alles auf. Beim shirt is nicht so schmlimm,laufe aber auch manchmal mit meiner 200€ Regenjacke, um die isses mir dann zu schade!
Werde den Salomon mal ausprobieren!
2011: HM Wien: 1:57:47
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau:
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau: