Hallo zusammen,
ich möchte mir für die heißen Tage einen Trinkrucksack zulegen.
Meine Fragen werden im Internetz leider nicht beantwortet, eventuell hat hier jemand Ermahnung bzw kann mir Antworten geben.
Zum einen kennt sicher jeder das Kluckern, wenn die Handfalsche halb leer (oder halb voll) ist. jetzt habe ich gehört, das es wohl Trinksäcke gibt, welche die Luft nach aussen befördern, so dass es zu keinem hörbaren "gluckern" kommt. Oder ist das so oder so bei alle Blasen der Fall .. sorry keine Ahnung .. ich möchte einfach keine Flasche mehr in der Hand halten (und Gürtel möchte ich nicht).
Zum anderen, gibt es Rucksäcke, welche 2 Blasen haben (nicht Flaschen, die hab ich gesehen). Mir geht es darum, dass ich gern auf der einen Seite Wasser hätte und auf der anderen Seite ein Powerdrink.
Vielen Dank für eure Hilfe
sportliche Grüße
Heiko
4
Sowohl für Trinkblasen als auch für Softflask gilt: Luft raus drücken, dann kannst du bis zum Ende leer trinken, ohne dass etwas gluckert. Ich klemme mir z.B. meine Softflast 500 ml unter mein Schweißband am Handgelenk, wenn ich nicht zu viele Stunden laufen und da gluckert auch nix. Auch bei meinem Laufrucksack gluckert nix. Den nehme ich nur auf längeren Läufen mit.
Link für mein Runalyze
5
Vom "Powerdrink" in der Trinkblase würde ich dringend abraten. 100% sauber bekommst Du so einen Trinkblase inkl. Schlauch nur äußerst schwer. Wenn Du nur Wasser drin hast - kein Problem - ordentlich durchspülen und gut ists. Mit irgendeinem Klebezeug drin wird das sehr schnell sehr ekelhaft.compact74 hat geschrieben: Zum anderen, gibt es Rucksäcke, welche 2 Blasen haben (nicht Flaschen, die hab ich gesehen). Mir geht es darum, dass ich gern auf der einen Seite Wasser hätte und auf der anderen Seite ein Powerdrink.
Wenn Du meinst, sowas unbedingt zu benötigen (in einer Marathonvorbereitung ist es z.B. eher kontraproduktiv) und Dir die Kombination Gel+Wasser nicht langt, würde ich auf ein Modell gehen, wo man vorne zusätzlich Softflasks unterbekommt - da gibt es z.B. einiges von Salomon.
6
Also es gibt preisfreundliche, teure und überteuerte Trinkrucksäcke. Die Aussage von ruca, die Trinkblase mit Flüssigkeiten außer Wasser zu füllen bringt
Dir nur Schiwierigkeiten, kann ich hier bestätigen. Es gibt zwar von deuter eine Reinigungsbürste für den Trinkschlauch und bei Decathlon ein gabzes (Pflege) Set für Trinkblse und Schlauch. Aber die Trinkblase bekommst Du wohl noch gereinigt, beim Schlauch wird es schon schwieriger. Einfach Gebissreiniger und warmes Wasser einfüllen, am Mundstück saugen und dann das Gebräu einwirken lassen. Dann die Bürste durch den Schlauch bewegen. Den gleichen Vorgang mit einer Geschirrspülbürste bei der Trinkblase wiederholen. Ach ja, schau Dir die empfohlenen Modelle im Netzt an. Manche sehen schon im Netz billig aus, was sie auch wirklich sind.
Nimm ein paar €uro mehr in die Hand und schau auch mal bei deuter.com rein. Bei Fahrradrucksäcken wirst du fündig. Trinkblase und Schlauch kosten natürlich extra, dafür halten die Teile auch ein Läufer-Leben lang.
Gruß Stefan
Dir nur Schiwierigkeiten, kann ich hier bestätigen. Es gibt zwar von deuter eine Reinigungsbürste für den Trinkschlauch und bei Decathlon ein gabzes (Pflege) Set für Trinkblse und Schlauch. Aber die Trinkblase bekommst Du wohl noch gereinigt, beim Schlauch wird es schon schwieriger. Einfach Gebissreiniger und warmes Wasser einfüllen, am Mundstück saugen und dann das Gebräu einwirken lassen. Dann die Bürste durch den Schlauch bewegen. Den gleichen Vorgang mit einer Geschirrspülbürste bei der Trinkblase wiederholen. Ach ja, schau Dir die empfohlenen Modelle im Netzt an. Manche sehen schon im Netz billig aus, was sie auch wirklich sind.
Nimm ein paar €uro mehr in die Hand und schau auch mal bei deuter.com rein. Bei Fahrradrucksäcken wirst du fündig. Trinkblase und Schlauch kosten natürlich extra, dafür halten die Teile auch ein Läufer-Leben lang.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

9
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf