Hallo,
nach dem Testen zweier Pulsuhren, eine mit Lichtmessung und eine mit Old School-Brustgurt, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass beides nichts für mich ist. Am meisten stört die Uhr selbst. Sie muss entweder sehr eng getragen werden und misst ungenau oder sie nervt, wenn man schwitzt, sie kann ablenken, weil man vielleicht zu oft drauf schaut, was aber sicherlich eher an mir liegt/lag. Aber auch der alte Rehagurt lässt sich unangenehm tragen. Ok, da es nur Tests waren, hab ich nicht gleich das Teuerste gekauft. Bin ja nicht blöd! ;-) Dann kam mir dee Gedanke, dass ich ja mein Handy und die runtastic-Pro-App auch für die HF-Messung nutzen kann, da ich das Handy eh immer dabei habe. Ich tracke damit meine Touren und das geht mit der App sehr zuverlässig. Eine Powerbank ist notfalls auch immer dabei. Gibt vielleicht welche, die sagen, dass beim Sport ein Handy ein No-Go ist, aber ich habe es schon mehrfach benötigt (Unfall, Panne, Sturz, Blau gegangen) und daher ist es für mich eher ein Must-Have beim Sport, grad wenn man weiter weg von zu Hause läuft, Fahrrad fährt ...
Ich hab die App, mein Handy hat Bluetooth. Wie wäre es also mit einem Bluetooth-Pulsbrustgurt?
Muss es unbedingt der von runtastic sein oder genügt ein anderer, der vielleicht sogar deutlich günstiger und noch besser ist?
Wie sind eure Erfahrungen und welche könnt ihr empfehlen?
Danke + Gruß
PS: Ach, der Gurt sollte sich schon angenehmer tragen lassen, als son starrer Reha-Plastikgurt von z. B. Polar.
2
der Runtastic-Gurt ist ein umgelabeltes Billigmodell mit etwas Preisaufschlag. Ich kenne jemanden, der mit dem Teil nur Ärger hatte.[/font][/color]Terence Spencer hat geschrieben: Muss es unbedingt der von runtastic sein oder genügt ein anderer, der vielleicht sogar deutlich günstiger und noch besser ist?
Polar H7. Nicht billig aber sehr zuverlässig und keinWie sind eure Erfahrungen und welche könnt ihr empfehlen?
sondern ein vernünftiger Textilgurt.[/font][/color]Reha-Plastikgurt von z. B. Polar.
8
Hallo Terence,
Mit der FT2 wirds nicht gehen, da die weder Bluetooth noch ANT kann.
Bluetooth Smart und ANT-Geräte werden nicht im Handymenü eingebunden, sondern in der App, in der du sie verwenden willst. Also nicht unter Einstellungen, Bluetooth, Gerät hinzufügen, sondern z.B. in Runtastic irgengwo. Das steht auch so in der Anleitung des Gurts ;-) Bei mir tut jedenfalls der Gurt wunderbar unter Android und mit meiner Garmin.
Viel Erfolg,
Stephan
Mit der FT2 wirds nicht gehen, da die weder Bluetooth noch ANT kann.
Bluetooth Smart und ANT-Geräte werden nicht im Handymenü eingebunden, sondern in der App, in der du sie verwenden willst. Also nicht unter Einstellungen, Bluetooth, Gerät hinzufügen, sondern z.B. in Runtastic irgengwo. Das steht auch so in der Anleitung des Gurts ;-) Bei mir tut jedenfalls der Gurt wunderbar unter Android und mit meiner Garmin.
Viel Erfolg,
Stephan
9
wie wär es mit sowas?
Decathlon Kiprun Cardio Laufshirt im Test | HarleRunner - ein Laufblog aus Coesfeld
Ich benutze ALA von Conrad
https://www.conrad.de/de/brustgurt-alat ... 56021.html
Decathlon Kiprun Cardio Laufshirt im Test | HarleRunner - ein Laufblog aus Coesfeld
Ich benutze ALA von Conrad
https://www.conrad.de/de/brustgurt-alat ... 56021.html
Q4 2021 86kg -> Ziel: 83
[img]http://www.kmspiel.de/button/lid18398.png[/img][/url]
[img]http://www.kmspiel.de/button/lid18398.png[/img][/url]
10
Das Shirt habe ich, nutze es aber nur selten (in Kombination mit Polar H7 Sensor und iPhone). An sich funktioniert es, aber es hat ein paar Nachteile gegenüber dem normalen Gurt. Zum einen funktioniert es nur wenn es am Anfang angefeuchtet wird, den H7 kann ich "trocken" anlegen. Zum anderen darf man auch nicht zu viel schwitzen, sonst klappt es auch wieder nicht. Meistens gegen Ende vom Tempolauf oder bei Intervallen kommen keine brauchbaren Werte mehr zustande. Dann muss man unter das Shirt greifen und den Streifen einmal abwischen. Geht, aber nervt. Außerdem verrutscht es bei starken Schwitzen auch leicht, was dann auch korrigiert werden muss. Alles Dinge, die man gerade bei Tempo nicht gebrauchen kann.frank2015 hat geschrieben:wie wär es mit sowas?
Decathlon Kiprun Cardio Laufshirt im Test | HarleRunner - ein Laufblog aus Coesfeld
Desweiteren muss man natürlich Kompressionsshirts mögen, das Teil liegt recht eng an.
Für einen ganz normalen Lauf bei angenehmen Temperaturen würde ich es empfehlen, für Tempoeinheiten, bei Hitze und generell stark schwitzenden Personen jedoch nicht.