Banner

Winterschuhe

Winterschuhe

1
Liebe Foris,

zur Zeit laufe ich in Asics GT-2000, Saucony Ride 6, und Brooks Ghost 6. Alles hübsch. Normalerweise, also bei "angenehmen Temperaturen" machen mir Pfützen auch nix aus. Bei den letzten Läufen fand ich aber das Platschen in Eiswasser, was sich manchmal nicht umgehen ließ, eher unangenehm. Überlege mir jetzt, mir "Winterschuhe" zuzulegen. Lohnt die Anschaffung von Goretex-Schuhen/Trail-Schuhen? Bleiben die Füße da wirklich trocken(er) ohne dass man im eigenen Saft schmort? Wenn ja, könnt ihr mir was empfehlen? Natürlich werde ich zu gegebener Zeit in den Laufschuh-Laden meines Vertrauens fahren, aber ich wollte vorher schon mal Ohr an Masse legen und Euren Erfahrungsschatz abschöpfen.
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

2
Also ich bin jetzt bei Schnee und Schlamm mit dem Salomon Speedcross C/S unterwegs. Nasse Füße hatte ich damit noch nicht. Der C/S ist so ein Mittelding zwischen dem normalen Speedcross und dem mit Goretex. Letzterer ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig was Flexibilität und Steife anbelangt. Der C/S reicht da vollkommen aus.

hth
Siegfried

3
cappucino15 hat geschrieben: Überlege mir jetzt, mir "Winterschuhe" zuzulegen. Lohnt die Anschaffung von Goretex-Schuhen/Trail-Schuhen?
Macht schon einen Unterschied. Bin früher bei Schnee auch mit "normalen" Schuhen gelaufen, aber mit Trailschlappen ist da einfach ein ganz anderer Gripp vorhanden.
Bild

5
fiveten hat geschrieben:Schuhe mit GoreTex/GTX-Membran sind steifer und meist einen Ticken schwerer - muss man mögen....
und wenn mal Wasser drin ist läuft auch nix mehr raus :teufel:

6
fiveten hat geschrieben:Schuhe mit GoreTex/GTX-Membran sind steifer und meist einen Ticken schwerer - muss man mögen....
Tatsächlich steif wie ein Brett - Vorsicht Sturzgefahr! - hilfsweise habe ich die festen Senkel gegen elastische ausgetauscht und die letzten beiden Löcher bei der Schnürung ausgelassen und benutze die Schuhe nur noch auf sicher scheinendem Grund.

Das Material hält, was es verspricht, auch wenn es nicht die Original Membran ist (GORE Patent lange abgelaufen), sondern eine Version von Lidl, dafür aber zu einem Spottpreis von gut 20 €. Ich bin zwar heute Mittag noch bei 1 Grad barfuß durch nasses Gras und tiefe Pfützen gelaufen, aber im Dunklen und bei (womöglich gesalztem) Schneematsch greife ich gern auf den Behelf mit der Membran zurück und behalte warme und vor allem trockene Füße.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
Was Siegfried geschrieben hat stimmt 100%ig.

Ich laufe verschiedene Salomon (und andere) Trailschuhe anderer Marken, aber keiner davon ist einer mit Gore (oder anderer) Membrane. Und ich laufe sehr viel im Gelände und auf feuchten oder nassen Untergründen.
Die Nachteile (Gewicht, Steifigkeit, kein Abfließen von Wasser wenn es mal im Schuh ist) überwiegen bei weitem den relativen Vorteil mal einen warmen, mehr oder weniger trockenen Fuß zu haben.
Der Grip eines Trailschuhs ist m. A. nach aber etwas das du dir auf jeden Fall gönnen solltest wenn du öfter mal in unbefestigtem Gelände unterwegs bist.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

8
Also gerade bei schlechtem Wetter (Regen) oder jetzt im Schnee laufe ich lieber mit meinen Goretex-Schuhen. Ja, die mögen einen Tick steifer/fester sein als die Nicht-Goretex-Variante, aber ich empfand das bisher noch nie als wirklich störend. Auch das "Schmoren im eigenen Saft" ist mit Funktionssocken kein Problem, zudem man ja bei den niedrigen Temperaturen im Winter tendenziell weniger schwitzt als im Hochsommer.

Ich laufe die Asics Gel Pulse mit/ohne GTX als auch die Brooks Ghost in beiden Varianten.

Wirkliche Tail-Schuhe habe ich bislang nicht wirklich vermisst. Was aber auch daran liegt, dass meine Laufstrecken nicht wirklich "offroad" sind. Gerade die Brooks haben ja auch ein etwas gröberes Profil.

Was du bei der Wasserdichtigkeit aber bedenken solltest: der Fuß an sich bleibt (bis auf den Schweiß) trocken, aber alles oberhalb des Schafts kann (und wird) dennoch naß werden. Einfach weil du dir bei jedem Schritt ein paar Tropfen Wasser an die Knöchel spritzt, wenn du mit dem Fuß auf dem nassen Untergrund aufkommst.

9
Danke Euch allen für Eure Antworten! :hallo:

Ich werd jetzt nicht extra losfahren, sondern eher, wenn mal sowieso wieder Schuhe fällig werden, Goretex-Schuhe ausprobieren. Wirklich offroad bin ich auch nicht unterwegs, von daher sind echte Trailschuhe nicht unbedingt notwendig. Da aber andererseits hier zur Zeit die nicht geräumten Wege brutal eisig sind, werd ich mich auf Asphalt tummeln. Da gibt es dann eh nicht so viele tiefe Pfützen. Ein paar Spritzer machen mir nix. Hab die Frage nur gestellt, weil ich letztens eine Pfütze unter dem Neuschnee nicht gesehen hatte und dann richtig mitten drin gelandet bin.
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

10
Im Zweifelsfall kannst du dir Gamaschen um € 20,00 oder so besorgen. Die sind, je nach Marke, recht leicht anzuziehen und sorgen dafür, dass absolut nichts in den Schuh in den Schuh hineinfällt, Spritzwasserschutz inklusive.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

12
Hey!
Was ich dir auch empfehlen kann bei rutschigen Untergrund: Yaktrax. Die kann man dann unter jedem beliebigen Laufschuh schnallen.
Sind meiner Meinung nach perfekt geeignet für (unter 0-Grad)-Schnee und Eis. Man hat dadurch guten Halt und brauch sich (wenn man sich dran gewöhnt hat) auch keinen Kopf mehr machen wo man hintritt ... damit wird das Laufen dann auch wieder entspannter, als wenn man ständig gucken muss wo es glatt sein könnte. Damit muss man dann nicht immer nur auf Asphalt laufen sondern kann wieder in den Wald.

Grüße, P.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“