Bei mir ist das anders: Schon mein Sportlehrer in der Schule fragte mich, warum ich denn den Fuß abrolle statt vorfüßig zu laufen. Da es nur um die Aufwärmrunden in der Turnhalle ging, lief ich halt auch mal vorfüßig aus diesem Anlass. Aber dann nie wieder. Gerade damals wurden sie ja auch erfunden, die bis heute in Varianten üblichen "Joggingschuhe" mit vor allem Fersendämpfung. Bis ich anfing, freiwillig durch die Gegend zu laufen, dauerte es aber noch ein paar Jahre, bis ich mal "Karhu"-Schuhe als gut bewertet in einem test-Heft fand und sie mir auch leisten konnte. Dann war da ein netter Kollege und wollte mit mir loslaufen an der Kinzig, und siehe da, die Schuhe wurden ihrem eigentlichen Zweck und ich dem Laufen durch Stadt und Landschaft zugeführt
Nach zwei Jahren leichtfertiger Laufpause hab ich im Sommer wieder angefangen, es neulich auch mit ganz neuen Neutralschuhen probiert, und es geht noch immer wie früher schon immer, so dass kein Grund besteht, den Laufstil umzutrainieren.
Nebenbei entdeckte ich aber das Thema Minimalschuh - für mich aber eher ein Ding zum Gehen, nicht zum Laufen. Aber darin zu Gehen geht ganz famos. Und es sagt ja auch nie jemand
"never change a going system" - Verändere nie dein Geh-System.

Das habe ich nicht geändert, aber hab den sogenannten "Ballengang", eine Übung, die jeder vom Rückwartsgehen und vom Treppensteigen kennt, auch als alternatives Gehen bzw. in den Alltag integrierte Fußgymnastik entdeckt, denn ich wohne nur 44 Treppenstufen hoch, zuwenig für einen bedeutenden Vorfuß-Gehmuskulatur-Trainingseffekt allein durch Treppensteigen. Ich habe mein Geh-System nicht geändert, sondern bereichert durch eine ebenso entspannte und effiziente zweite Vorwärts-Gangart, für die Minimalschuhe maximal geeignet sind!
Heut hab ich wieder eine schön lange Strecke in fivefingers, und erstmals komplett im Ballengang zurückgelegt. Bei mir klappt das ganz gut, in normal besohlten Schuhen im Fersengang, in den neuen Minimalschuhen aber nun schon fast automatisch im Ballengang loszugehen.
Um hier vielleicht den einen oder anderen noch dafür zu interessieren: Es muss nicht immer das recht bodennahe Feeling der fivefingers classic oder ähnlicher Modelle <100€ sein, es geht viel billiger mit Surfschuhen, wiewohl deren Einlegesohlen auf weichen Gummiersatz-Sohlen schon einiges wegdämpfen. Dafür wird gefühlt der Ballengang darin zum
Tatzengang!
Ja wie eine Katze auf flauschig weichen Tatzen auftretend, aber dann als Mensch halt zusätzlich zur "Tatze" noch die Ferse gedämpft aufsetzend, sozusagen doppelt gedämpft.
Im Unterschied dazu ist in den klassischen fivefingers classic und KSO das Gehgefühl beim Ballengang eben ganz durch die menschlichen Fußballen geprägt, nicht durch solches Tatzen-Feeling
