Siegfried hat geschrieben:Es gibt keinen. Sind beide magnetisch und ziehen Geld aus der Tasche.
Nicht gaaanz richtig: Diese Hologram-Bänder sind in der Regel aus Plastik und haben irgendein lustiges Hologram als Aufkleber drauf. Preis zwischen 1 und 30-40 Euro.
Magnetarmbänder gibt es zig Ausführungen, in der Regel aus Metall (Edelstahl, Silber, Gold) und haben mehrere Neodym-Magnete eingefasst. Die Preise können bei über 100 Euro liegen.
Während es sicherlich zum Nutzen der Hologram-Bänder nicht mehr zu sagen gibt, als daß sie dem Verkäufer nutzen, so sehe ich das für Magnetschmuck etwas anders. Ob hier tatsächlich eine echte Wirkung erfolgt, ist mehr wie umstritten (Ich kenne eine Studie bei Arthrose-Patienten, die in einer Dreifach-Studie die stärkeste Schmerzlinderung mit den Armbändern mit den stärksten Magneten erfuhren). Wenn man sie allerdings hauptsächlich unter schmückendem Gesichtspunkt trägt, ist die therapeutische Wirkung nebensächlich. Und gut aussehen tun zumindest die etwas hochpreisigeren Produkte auf jeden Fall.
Ich bin bekennender Armband-Träger: Vor 16 Jahren habe ich in Schottland ein reines Kupferarmband gekauft, was ich seitdem eigentlich nie abgelegt habe (ja, der Arm ist grün drunter). Seit 3 Jahren habe ich ein schickes Edelstahl-Magnetarmband mit 12 2400er Magneten unten und Carbon-Plättchen oben und seit letztem Jahr noch ein Road-ID -
http://www.road-id.com - in orange mit einem Edelstahl-Plättchen mit den wichtigsten persönlichen Daten. Ich laufe deshalb nicht schneller oder besser und ob meine deutlich nachlassenden Kniebeschwerden nun durch verstärkten Muskelaufbau und Mehr-Bewegung durchs Laufen kommen oder durch Kupfer oder Magnete ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ich dürfte hier ja nie laut schreiben, daß ich nach Anlegen des Kupferarmbandes damals in Schottland eine Woche später schmerzfrei 10-15 km Wandern konnte, was vorher nicht möglich war. Meine allgemeine Ausgeglichenheit führe ich auch auf das Laufen zurück, auch wenn ich damit erst 1 Jahr nach Anlegen des Magnetarmbandes begonnen habe ;).
Und noch Spaß beiseite: Das Road-ID ist sicherlich von den drei Armbändern an meinem rechten Handgelenk das nützlichste und hilfsreichste. Hierauf sind mein Name, Geburtsdatum und -ort sowie die Rufnummer von Eltern und Verlobter zu finden. Sollte mir beim Laufen (oder bei sonstwas) irgendwo etwas zustoßen, bin ich hierüber eindeutig indentifizierbar und die wichtigsten Personen können direkt benachrichtigt werden.
So, und nun dürft Ihr wieder über mich herfallen,
happy trails,
Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016
(http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden