29
von Catch-22
Auch wenn vieles hier etwas albern rüberkommt, so steckt zwischen den Zeilen doch sinnvolle Hinweise.
Mein Vorschlag mit weniger an, war durchaus ernst gemeint. Du musst dir einfach mal die Ereigniskette ansehen:
du machst Sport -> erzeugst dabei Hitze -> du schwitzt -> du trägst nasse Kleidung -> es wird zügig/windig -> du frierst.
Bei den aktuellen Temperatur, die noch nicht so kühl sind, friert man mehr durch den Schweiß, der verdunstet, und die nasse Kleidung als durch die Temperaturen selbst.
Wenn du das Problem mit immer mehr/dickerer/wärmerer Kleidung versuchst zu verhindern, dann wirst du das Gegenteil erreichen, da du mehr schwitzen wirst und die nasse Kleidung auf der Haut aufliegt. Sobald sie mit einem Luftzug in Kontakt kommt, wird dir kalt werden. Weniger Schwitzen sollte daher dein eigentliches Ziel sein und das erreichst du eher mit weniger als mehr Kleidung.
Wenn du dich trotzdem dicker kleiden und das ganze winddicht verpacken willst, dann sind wir nun mal bei Windeln für Erwachsene. Ja, vermutlich lustig gemeint. Dicke Kleidung und winddichte Plane drum rum ist nun mal nicht viel anders als eine Windel, übrigens auch mit den selben Nachteilen: im eigenen Saft stehen, noch mehr Schwitze, Hitzestau und nicht atmungsaktiv.
Wenn du das trotzdem haben willst, dann schau dir Regenhose von Herstellen für Trallaufbekleidung an, z.B. Inov8, Salomon ... Die wasserdichte Oberfläche ist auch winddicht und das in der Regeln auch rundum, also nicht nur wie die windstopper Laufbekleidung, die nur vorne eine winddichte Schicht haben. Aber wie geschrieben, wird das zum Windeleffekt führen, zieh dich daher darunter möglichst dünn an, auch wenn die Hersteller mit Atmungsaktivität werben, da die sehr begrenzt ist. Das ganze wird nicht angenehm sein.
Ich bin also eindeutig für weniger Kleidung. Hier kannst du, wenn es kühler wird, mit diversen Materialien mal experimentiere, z.B. Merinowolle. Wolle wärmt auch wenn sie feucht ist, darf halt nur nicht komplett durchnässt sein (also auch hier ist weniger Kleidung, weniger Schwitzen mehr). Und wenn du meinst, dein Problem ist so speziell, dann ist vielleicht auch die von mir spaßig gemeinte Verlinkung mit der Strickanleitung nicht ganz verkehrt. Sie ist, wie schon erwähnt, von einer Herrenstrickgruppe und auch tatsächlich tragbar. Kann man lustig finden, der Ersteller wird sich schon was dabei gedacht haben. Besondere Probleme brauchen manchmal auch besondere Lösung. Neben Merinowolle würde sich auch eine Wolleseide Mischung als Strickgarn eignen. (Wolleseide solltest du auch mal als Unterwäsche probieren)