crsieben
01.04.2016, 18:39
Man sieht ja so einiges an einem frühlingshaftem Ferientag auf der Wuppertaler Nordbahntrasse, ganz normales Großstadtleben in seiner buntesten Form und Sport und Sportversuche mit einer beachtlichen Bandbreite.
Radfahrer sieht man da, manche gar noch ohne Elektromotor. Inline Skater sieht man da (wenige, die's können und viele, die nur als Parodie auf diesen Sport durchgehen, und irgendwie immer gerade die ohne Schutzausrüstung). Menschen auf Rollski sieht man da. Und natürlich neben den rollenden Sportlern auch etliche, die zu Fuß unterwegs sind. Die Krone der Sportlerwelt, die Läufer, daneben natürlich die unvermeidlichen Walker und Nordic Walker, und...
... ja, da musste selbst ich stutzen. Zwei merkwürdige hybride Wesen. Halb rollend, halb gehend. Mit zu dicken Nordic-Walking-Stöcken, den Unterarm in einer Plastikwanne, und unten an den Stöcken Rollen. Ich hab's gegoogelt, setze hier bewusst keinen Werbelink, aber die Dinger heißen "Cross Shaper" und sind laut Hersteller "die Evolution des Nordic Walking".
Mir hat's beim Überholen die Sprache verschlagen, was wohl auch besser so war.
Ganz ehrlich: Wenn sich die Dinger durchsetzen, dann werde ich, ich schwöre, nie wieder über eine Nordic Walker auch nur schmunzeln. Noch nicht mal heimlich.
Um die Empörung über den letzten Satz gleich mal abzuschwächen: Ich weiß, dass Nordic Walking ein guter Ausdauersport für Einsteiger ist, dass es durchaus Menschen gibt, die das mit guter Technik und hohem körperlichen Einsatz machen und dass es auch Wettkämpfe gibt, bei denen zumindest in der Spitze Beachtliches geleistet wird.
Eine wirkliche Chance gebe ich dem gerade von mir gesichteten letzten Schrei der Sportartikelindustrie aber nur, wenn sich die beiden Stöcken mit einer als Zubehör erhältlichen Strebe und Einkaufskorb schnell zum Rollator umbauen lassen. Man wird ja nicht jünger.
Radfahrer sieht man da, manche gar noch ohne Elektromotor. Inline Skater sieht man da (wenige, die's können und viele, die nur als Parodie auf diesen Sport durchgehen, und irgendwie immer gerade die ohne Schutzausrüstung). Menschen auf Rollski sieht man da. Und natürlich neben den rollenden Sportlern auch etliche, die zu Fuß unterwegs sind. Die Krone der Sportlerwelt, die Läufer, daneben natürlich die unvermeidlichen Walker und Nordic Walker, und...
... ja, da musste selbst ich stutzen. Zwei merkwürdige hybride Wesen. Halb rollend, halb gehend. Mit zu dicken Nordic-Walking-Stöcken, den Unterarm in einer Plastikwanne, und unten an den Stöcken Rollen. Ich hab's gegoogelt, setze hier bewusst keinen Werbelink, aber die Dinger heißen "Cross Shaper" und sind laut Hersteller "die Evolution des Nordic Walking".
Mir hat's beim Überholen die Sprache verschlagen, was wohl auch besser so war.
Ganz ehrlich: Wenn sich die Dinger durchsetzen, dann werde ich, ich schwöre, nie wieder über eine Nordic Walker auch nur schmunzeln. Noch nicht mal heimlich.
Um die Empörung über den letzten Satz gleich mal abzuschwächen: Ich weiß, dass Nordic Walking ein guter Ausdauersport für Einsteiger ist, dass es durchaus Menschen gibt, die das mit guter Technik und hohem körperlichen Einsatz machen und dass es auch Wettkämpfe gibt, bei denen zumindest in der Spitze Beachtliches geleistet wird.
Eine wirkliche Chance gebe ich dem gerade von mir gesichteten letzten Schrei der Sportartikelindustrie aber nur, wenn sich die beiden Stöcken mit einer als Zubehör erhältlichen Strebe und Einkaufskorb schnell zum Rollator umbauen lassen. Man wird ja nicht jünger.